sony nex 3

kartoffelluder

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2004
Beiträge
4.158
Ort
München
will mir die sony nex 3 kaufen, weis aber nicht was sie taugt.
ich will langsam in die materie einsteigen, aber nicht gleich equipment für profis kaufen müssen. da die sony auch in ne normal tasche passt, wollt ich mir diese holen..

was haltet ihr profis denn davon?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Systemkameras haben ja den Vorteil, daß man da das Objektiv wechseln kann. Aber leicht und handlich wie eine Kompakte ist, und nicht so schwer und klotzig wie eine DSLR, aber an deren Bilderqualli locker rankommt.
Nur kocht Sony aber sein eigenes Süppchen, und bietet z.Z. nur 3 Objektive für sein System an, von denen das Set-Objektiv nicht so gute Bilder machen soll:
Warum nicht Olympus oder Panasonic, da ist die Auswahl an Objektive viel größer, auch haben Pana und Oly das gleiche System, was die Auswahl noch größer macht, wenn Du mal in die Materie eingestiegen bist, und Du Dir mal ein anderes Objektiv gönnen möchtest.
Außerdem hat Sonny nur eine 1,5-fache Brennweitenverlängerung, wärend die bei Pana/Oly 2-fach ist, was sich besonders bei Zoomobjektiven bemerkbar macht. Da wird z.B. aus einem 100-300mm, ein 200-600mm.
 
von denen das Set-Objektiv nicht so gute Bilder machen soll

Hast du dir mal Bilder angesehen oder hast du dein Wissen nur von digitalkamera.de? Das Kit ist mMn sehr gut (Schärfe, Verzeichnung, Flares, CA, Verarbeitung). Und es ist ein Kit und kein L oder Zeiss.


Außerdem hat Sonny nur eine 1,5-fache Brennweitenverlängerung, wärend die bei Pana/Oly 2-fach ist, was sich besonders bei Zoomobjektiven bemerkbar macht. Da wird z.B. aus einem 100-300mm, ein 200-600mm.


Dafür ist bei der Sony auch der Sensor größer und du hast mehr Dynamik und weniger Rauschen. 600mm halten sich aber bestimmt gut mit einer mft-Kamera :fresse:


Das mit dem beschränkten Objektivangebot ist bei diesen Kameras absolut kein Argument. Man kauft sich ja nicht eine kleine Kamera um dann gleichzeitig 10 Linsen mitzuschleppen. Man kann außerdem viele günstige und gute Linsen aus der analogen Zeit adaptieren.
 
Es sieht halt sehr spektakulär aus, wenn das Objektiv im Durchmesser größer als das sehr kleine Gehäuse ist, und das weckt dann bei vielen das Kaufinteresse. Und darüber das es schon länger nur 3 Objektive gibt, ärgern sich nicht wenige, kann man in diversen Foren lesen. Auch für mich wäre keins dabei, was mich interessieren könnnte. Und wenn eins dabei wäre, warum soll ich denn eine Cam kaufen, an der man das Objektiv tauschen kann?
Man kann außerdem viele günstige und gute Linsen aus der analogen Zeit adaptieren.
Ja, das geht schon, aber nur per Adapter, der auch gekauft werden muß, und dann kann man die "Fremdobjektive" nur eingeschränkt benutzen. Das geht aber auch nicht nur mit Sony. Einem Einsteiger interessiert das aber eh nicht besonders.
Das mit dem beschränkten Objektivangebot ist bei diesen Kameras absolut kein Argument. Man kauft sich ja nicht eine kleine Kamera um dann gleichzeitig 10 Linsen mitzuschleppen.
10 Linsen ist ja auch schon mehr als übertrieben. Und der Vorteil ist aber auch, das eine System mit 2 oder 3 Objektiven viel leichter und kleiner, als eine DSLR mit 2 oder 3 Objektiven ist. Nur mit der Sony wird man jahrelang nur mit einem Objektiv rumlaufen, eben weil es keine mehr gibt die einen interessieren könnten, und wenn dann mal ein neues auf dem Markt kommt, bleibt dann wieder die Frage, ob es mich dann auch interessiert.
600mm halten sich aber bestimmt gut mit einer mft-Kamera :fresse:
Warum nicht? Ich werd's aber auch selber irgendwann erfahren, wenn ich mal eine Systemcam mit diesem Objektiv besitze. Aber ohne Sucher stelle ich mir die Handhabung auch nicht gut vor.
 
Systemkameras haben leider das große Manko, das sie keinen Sucher haben und wenn dann nur als teures Zubehör zum aufstecken.

Außerdem ist der Preis auch meist höher. Ich hab mir deshalb (unter anderem) auch extra die Olympus e-450 geholt, weil sie ein guter Kompromiss war (seinerzeit die kleinste DSLR) obwohl ich mit der nex-5 geliebäugelt hatte.
 
Die kleine A55 von Sony ist auch ein guter Kompromiss. Zumal man auch sehr viele Objektive zur Auswahl hat.

Ich werde mich aber von meiner DSLR trennen, und habe mir die PEN E-PL2 von Olympus bestellt. Und den Sucher möchte ich später aber noch dazu haben. Der soll auch viel besser sein, wie mach ein fest eingebauter DSLR-Sucher.
Systemkameras mit Sucher gibt es aber auch von Panasonic. Aktuell die GH2 und die neue leichtere und kleinere G3, die aber gerade erst auf den Markt kommt. Deren Sucher soll aber auch klasse sein, der z.B. bei Canon nur an den teuren DSLR zu finden ist.
 
Das kann gar nicht soviel besser sein als ein herkömmlicher Sucher. Bei der DSLR hast du ja den Spiegel der das "Bild" zum Sucher umlenkt. Die Systemkamera arbeitet da ganz anders. Will sagen da vergleicht man Äpfel mit Birnen. Und die Pen2 mit dem Aufsteckblitz sieht auch sehr , "gewöhnungsbedürftig" aus um es mal vorsichtig auszudrücken. Zumal microfourthirds Objektive noch mal richtig ins Geld gehen.

Das hier wäre mir eine Investition wert wenn man die Objektive nicht wechseln möchte. Ist aber zwar etwas teuer aber dafür sehr schick und gut verarbeitet. Kommt an das Design der Leica Klassiker ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher der Systemcams ist ja auch elektronisch.
Und die Pen2 mit dem Aufsteckblitz sieht auch sehr , "gewöhnungsbedürftig" aus um es mal vorsichtig auszudrücken.
Du meinst wohl mit Aufstecksucher? Ja stimmt schon, aber ohne Aufstecksucher finde ich das foten nicht so toll, außerdem will ich später sowieso mal eine mit Sucher haben. Die sieht dann auch eher wie eine DSLR aus.
Es ist aber auch die einzigste PEN die einen eingebauten Blitz hat, kann man also zusammen benutzen, Sucher und Blitz, den ich aber wenn nur selten brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich meinte natürlich den Aufstecksucher. Warum eigentlich eine Systemkamera? Eine DSLR mit kleinem Body ist doch auch nicht sooo viel größer hat aber weitaus mehr Potential.
 
kein integrierter Sucher und Unhandlichkeit aufgrund der kleinen Abmessungen. Durch den zwangsweise nötigen Aufstecksucher ist das Argument der Kompaktheit schon wieder passe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der Großteil der User einer Systemkamera wird keinen Aufstecksucher benutzen, Unhandlichkeit aufgrund kleiner Abmessungen ist ja Geschmackssache. Meine M4-P ist auch nicht unhandlich.
 
Wie schon gesagt, es gibt auch sehr gute Systemcams mit Sucher, und wenn man kleine Hände hat, stört es auch nicht, daß die klein sind. Aber es gibt auch Leute die größere Hände haben, die mit den kleinen Systemcams sehr gut zurechzukommen und diesen Schritt, von DSLR auf System, nicht bereut haben.
Die 350D, meine erste DSLR, war auch vielen viel zu klein. Für mich war die von der Größe her aber perfekt, nur der Sucher war leider auch (zu) klein, und möchte liebend gerne wieder was kleineres als was größeres haben. Aber diesmal mit einem vernünftigen Sucher.
Und so eine PL2 oder GF2 kann man, mit einem Pancake drauf, aber auch mal eben in fast jede Jackentasche stecken.
 
Aber auch Leute mit großen Händen haben kleine Hosentaschen wo das Teil dann reinsoll. Siehe Post 1. Was du hier schreibst ist doch für den TE nicht relevant. Er will eine kleine Kamera die gute Bilder macht. Er hat auch nach der Nex gefragt und nicht nach Oly oder sonstwas. Wird schon seinen Grund haben (Preis, Hörensagen, usw...?). Und man kann auch ohne Aufstecksucher mit sowas foten. Selbst in der prallen Sonne. Die Nex ist afaik auch etwas kleiner als eine mft-Kamera.
 
Du hast aber auch mitbekommen, daß wir hier auch mal im allgemeinen über Systemcams diskutiert haben? :hmm:

Und wenn ich schreibe: "Und so eine PL2 oder GF2 kann man, mit einem Pancake drauf, aber auch mal eben in fast jede Jackentasche stecken", dann gilt das doch auch für die Nex, zumal die ja noch kleiner ist (und für viele vielleicht deswegen noch unhandlicher ist. Man kann die aber auch mal im Saturn oder MM anfassen). Und wenn ihm diese mit der Auswahl an Objektiven genügt, er aber bessere Infos möchte, als die, die er hier bekommen kann, dann sollte er sich hier mal umsehen.
 
also wollt mir eig. die nex3 holen, weil sie eben so "dünn" ist im vergleich zu den andren spiegelreflex. bei dem bundle is auch ein objektiv dabei was mir ja in erster hinsicht reichen würde. ich stehe total auf diesen tiefenunschärfe-effekt, und den krieg ich doch erst richtig mit nem externen objektiv hin oder?
 
Stell dich nicht so an, er meint Bokeh ;)

Den Effekt bekommst du hin indem du eine Objektiv mit einer großen Blende (kleine Zahl) und ggf. höherer Brennweite nutzt. Weiß ja nicht welches Objektiv bei der Nex dabei ist. Aber ein "externes" brauchst du ja auf jeden Fall.

Zusätzlich muss man sagen das es bei einer mft nicht so einen Bokeh wie bei einer DSLR gibt.
 
Die Nex 3 hat mein ich einen Cropfaktor von 2, DSLRs von 1,6 bis 1 (je nachdem welche und wie viel Geld man anlegen will). Deshalb wirst du entweder Objektive mit sehr kleiner Blende kaufen müssen (meist teuer) oder hast halt einen etwas geringeren Effekt als bei einer DSLR.

Ob dir das reicht oder nicht kannst du ja einfach mal bei Testfotos im Netz herausfinden, oder z.B. bei Flickr. Da solltest du schnell einen Eindruck bekommen, was mit welcher Kamera möglich ist und was nicht, und auch wie das Rauschverhalten etc. ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso soll das denn sein?
vergrössert sich die tiefenunschärfe/bokeh nicht mit der größe des sensors?

denn die bokeh/tiefenunschärfe einer µFT müsste genau die gleiche wie bei einer FT sein.

der sensor der NEX ist von der fläche ein ASP-C den auch alle anderen 1,5 standard crop dslr aben. (olympus & panasonic habe 2x crop)

euch ist schon klar das die nex die gleichen sensoren drinhatwiedie Alpha 5x0 Serie oder die Nikon D3000/5000, oder?

edit:
sorry leertaste spinnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ich dachte die Nex hat auch 2,0 wie Panasonic & Co. Aber wenn nicht kommt sie natürlich auf das gleiche wie eine Einsteiger-/Mittelklasse-DSLR.
 
sony baut doch gar keine 4/3 sensoren und baut auch keine objektive dafür
was auch noch für die nex spricht ist der unglaublich riesige umfangan adaptern.
man kann ja fast jedes mal gebaute objektiv vorn an die nex bekommen!
 
ne, diese krasse auswahl hat man nur bei der nex.
dort scheint es sehr einfach zu adapter für zu basteln
scahu malbei novoflex rein, bei ebay wird es noch krasser!
 
Okay, die bei der GHx würden mir aber auch schon zureichen.

Aber ich bin der Meinung, wenn schon mft dann auch die dazugehörigen Objektive. Was bringt mir die kleine Kamera wenn ich dann schwere Objektive mitschleppen muss. Deswegen kaufe ich auch noch keine, vielleicht wenn es in einiger Zeit mal ein paar lichtstarke Zoomobjektive gibt.
 
Stell dich nicht so an, er meint Bokeh ;)

Hm, das glaube ich nicht. Bokeh beschreibt die Qualität der unscharfen Bereiche in einem Bild und nicht ob und wieviel unscharf dargestellt wird. Dies ist abhängig vom benutzten Objektiv. Vielleicht meint er eher die Freistellung?
 
Keine Ahnung. Hab eh mitbekommen das die Nex anders ist als die Panasonic/Olympus Cams und kann somit hier nicht mitreden :d
 
Naja das kann man bei einer Panasonic auch.
AF geht dann aber nicht, und die Blende kann man nur bei älteren Objektiven, die noch einen Blendenring haben, einstellen, z.B. FD von Canon.
Mit Four Thirds Objektven geht es, aber da auch nur mit Einschränkungen; langsamer AF.
Ob es bei der NEX mit Fremdobjektiven auch diese Einschränkungen gibt, weiß ich jetzt nicht.
 
klar kann man die meisten filter nur mit MF nutzen.
aber für Canon EF, Sony Alpha & Pentax gibt es adapter die
die autfokus funktion nutzen können, das problemist dann
aber der preis...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh