Sony Bravia KDL-40W4500 - 1080p über PC

dionysos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2007
Beiträge
571
Ort
328 Dortmund
Hi Leute,

ich bin dabei mir den Sony KDL-40W4500/KDL40W4730 zu kaufen, um diesen über meinen HTPC zu betreiben.

Angeschlossen würde der Tv sogar an die HDMI Buchse des Mainboards (Geforce 8300 Chipsatz)

Nach studieren der Anleitung online stoße ich auf den Hinweis, dass das Bild eines PC egal ob per HDMI oder VGA Anschluss eingespeißt, höchstens die Aulösung von 1280*1024 bei 60Hz dargestellt werden könnte.

Angehängt habe ich den Auszug aus der Anleitung.

Das ist für mich vollkommen unverständlich, ich möchte den TV ja grade in 1080p auch für HD Filme nutzen.

Wie will der Fernseher überhaupt rausfinden, dass ein PC angeschlossen ist?

Hat jemand evtl einen Fernseher dieser Serie oder auch der z4500 Serie (dort steht das selbe in der Anleitung) und kann seine Erfahrung damit posten?

Andere Fernseher stellen doch auch 1080p eines PCs dar.

Gruss, dionysos
 

Anhänge

  • 4500anleitung.png
    4500anleitung.png
    26 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
damit sind PC auflösungen gemeint wie sie bei PC monitoren üblich sind
HD auflösungen wie sie im TV bereich genormt üblich sind, sind aber dennoch auch möglich
das sind zwei paar schuhe und deswegen steht dort ja auch PC eingangssignale ;)

also 1920x1080 sind möglich ;)
 
Jo. Da der TV ja 720p/1080i/1080p über HDMI bietet, kann das natürlich auch der PC. Ob da ne PS3, nen BluRay Player oder nen PC dran steckt, ist dem TV ja egal. Er bietet allen Geräten diese Auflösungen.

Bei 1080p sind dann 24/25/30/50/60Hz möglich (25/30 ist dann 1080i, also interlaced).
 
richtig, habe selber nen 46w4500/4730 und das bezieht sich nur auf den DSUB Eingang, wobei hier auch viele Leute berichten das der auch mit "tricksen" 1080p nimmt.
Habe nen PC an HDMI2 mit 1080p50hz und das geht ohne Probleme
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh