dionysos
Enthusiast
Hi Leute,
ich bin dabei mir den Sony KDL-40W4500/KDL40W4730 zu kaufen, um diesen über meinen HTPC zu betreiben.
Angeschlossen würde der Tv sogar an die HDMI Buchse des Mainboards (Geforce 8300 Chipsatz)
Nach studieren der Anleitung online stoße ich auf den Hinweis, dass das Bild eines PC egal ob per HDMI oder VGA Anschluss eingespeißt, höchstens die Aulösung von 1280*1024 bei 60Hz dargestellt werden könnte.
Angehängt habe ich den Auszug aus der Anleitung.
Das ist für mich vollkommen unverständlich, ich möchte den TV ja grade in 1080p auch für HD Filme nutzen.
Wie will der Fernseher überhaupt rausfinden, dass ein PC angeschlossen ist?
Hat jemand evtl einen Fernseher dieser Serie oder auch der z4500 Serie (dort steht das selbe in der Anleitung) und kann seine Erfahrung damit posten?
Andere Fernseher stellen doch auch 1080p eines PCs dar.
Gruss, dionysos
ich bin dabei mir den Sony KDL-40W4500/KDL40W4730 zu kaufen, um diesen über meinen HTPC zu betreiben.
Angeschlossen würde der Tv sogar an die HDMI Buchse des Mainboards (Geforce 8300 Chipsatz)
Nach studieren der Anleitung online stoße ich auf den Hinweis, dass das Bild eines PC egal ob per HDMI oder VGA Anschluss eingespeißt, höchstens die Aulösung von 1280*1024 bei 60Hz dargestellt werden könnte.
Angehängt habe ich den Auszug aus der Anleitung.
Das ist für mich vollkommen unverständlich, ich möchte den TV ja grade in 1080p auch für HD Filme nutzen.
Wie will der Fernseher überhaupt rausfinden, dass ein PC angeschlossen ist?
Hat jemand evtl einen Fernseher dieser Serie oder auch der z4500 Serie (dort steht das selbe in der Anleitung) und kann seine Erfahrung damit posten?
Andere Fernseher stellen doch auch 1080p eines PCs dar.
Gruss, dionysos
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: