[Solved] Netzwerkkarte-Wlan überhitzt

GreekDef

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2007
Beiträge
1.029
Ort
Dortmund
Hallo Leute.

Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir evlt. den ein oder anderen Tipp geben könnt.
Ich habe seit kurzem eine PCI-Wlankarte (tp-link 450mbps aka TL-WDN4800). Im Officebetrieb
an sich ganz ok, ohne ständige Verbindungsabbrüche. Aber das ändert sich sobald ich ein Spiel
starte. Anfangs dachte ich, dass wegen zu hohem Traffic, verursacht durch das Spiel (vorallem
bei SC2) die Wlanverbindung abbricht, aber ich bin mir nun ziemlich sicher, es liegt an hoher Hitze-
entwicklung (evlt. wegen der Grafikkarte).
Ein Blick auf die Specs der Wlankarte zeigt, dass die Betriebstemperatur auf max. 40°C liegt. Mein
System ist zwar kühl, aber mit 55-60° einfach zu warm.

Ich weiss auch ehrlich gesagt nicht, wie ihr mir helfen könnt, aber ein Wing in irgendeine Richtung
würd mir helfen. Hat jemand Erfahrung mit Wlan-Karten, die auch unter Hitze stabil sind? Ich will
jedenfalls keinen Wlan-USB-Stick, da diese auch oft Überhitzen und die Verbindung abbricht.

(Habt jemand von euch Erfahrung mit Netzwerk überm Stromnetz? Was braucht man, wie teuer?
Leicht einzurichten? Stabile Verbindung?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also über den aktuellen Stand dieser Stromnetzwerke bin ich leider nicht informiert.
Die ersten DLAN Teile fand ich nciht so tool, da die nicht wirklich die volle Bandbreite eines LAN Kabels erreicht hatten.
In der Bucht sind solche Teile zw. 20 und 60€ recht günstig zu ersteigern. Da nen WLAN auch nie die volle Bandbreite erreicht sollte das also für deine Zwecke reichen.
Stabil lief es damals bei mir auf jeden Fall.
Zu beachten ist eigentlich nur das nicht zu viele (vorallem keine zu großen) Stromkreise einbezogen werden, das ist dann für die Übertragung nicht so toll bzw. kann Verbindungsstörungen verursachen. In einer normalen Wohnung sollte das aber nicht der Fall sein, da ja da eher kleine Stromkreise.
Ich denke aber mal

Zu dem Problem mit der WLAN-Karte, hast du mal versucht nen Lüfter in die Richtung zu hängen? Oder nen Kleinen Passivkühler auf den Chip kleben?
Hab das mit dem Passivkühler bei meiner Asus Xonar gemacht da die auch immer sehr warm wurde, jetzt hält sich das ganze in Grenzen. ;)
 
Hallo Coolhand.

Danke erstmal für die Info bezüglich der DLAN-Dinger.
Jedenfalls finde ich die Idee mit der Passivkühlung recht interessant. Einen Lüfter über die Wlan-Karte hängen, ist evlt. eine Idee, werde aber vorerst deinen Vorschlag mit der Passivkühlung verfolgen.
Ich habe noch alte Passivkühler des RAM meiner alten Grafikkarte hier rumliegen. Wie "klebe" ich die denn auf den Chip? Mit einem Wärmeleitpad? Wäre natürlich echt cool wenn mein Problem so kostengünstig
gelöst werden kann :)
 
TL-WDN4800 ( tp-link 450mbps)

Also. Nur mal zur Vollständigkeit hier meine Lösung des Problems.

Mit Überhitzung hatte das Problem leider nichts zu tun. Kurze Erläuterung: Jedesmal, wenn ich ein Spiel wie Dark Souls, Batman: Arkham City oder SC2 spielen wollte, brach meine Internetverbindung ab. Somit war bei Dark Souls kein Coop möglich, und SC2 war garnicht möglich, da direkt zum Start keine Verbindung zum Battle.Net aufgebaut werden konnte. Anfangs dachte ich, die WLAN-Karte würde überhitzen und wollte das Problem mit dem Testen von Benchmarks replizieren. Dabei fiel mir auf, dass das Problem lediglich auf DirectX basierte Benchmarks auftrat, bei Furmark (OpenGL) nicht.
Also war es ein softwareseitiges Problem. Nach ein wenig recherche im Netz stieß ich auf einen Beitrag, wo drauf hingewiesen wurde statt des Treibers auf der TP-Link Homepage den Treiber von Atheros zu installieren, da der verwendete Chip der AR9830 sei. Dabei bin ich auf dieser (ATHEROS drivers for Microsoft Windows (Atheros?????) ) unseriös wirkenden Seite fündig geworden. Treiber runtergeladen, installiert, problem gelöst.

Schon arm, wenn der vom Hersteller angebotene Treiber (von 2011) solch ein, meiner Meinung nach, schwerwiegendes Problem aufweist.

Hoffe jedenfalls, dass Leute meinen Beitrag finden, falls diese ähnliche Probleme haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh