Sollte ich mir Sorgen machen?

flatline

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2003
Beiträge
4.210
Ort
Deutschland
ich habe diese beiden emails bekommen, die erste etwa 10 tage nachdem ich bei amazon uk etwas bestellt hatte und die 2. kurz nachdem die bestellung an mich versendet wurde.
ACHTUNG! im spoiler befindet sich in der 1. mail ein link zu einer website die firefox als gefährlich einstuft, in der 2. bekomme ich eine meldung von avast das ein virus/trojaner entdeckt wurde, er trennt dann die verbindung.
in der mail natürlich getarnt als "info" und "details".

Your Order Id:4063013436808 Accepted.
http://emirhangiyim.net/separation.html

Thank you.
Amazon.com Support
Customer Support <Helen.Davidson@support.amazon.com>

Your Order S\n:1630705336057 Accepted.
http://www.thescottishenlightenment.co.uk/reassembly.html

Thank you.
Amazon.com Support
Support <Silvia.Ferelli@support.amazon.com>

hat von euch auch schon jemand so eine mail bekommen?
mich wurmt es eben das ich wirklich eine bestellung hatte bei amazon.uk.
zufall?

€: absender hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Füg doch den Inhalt der Email samt Quelltext hier ein. Dann kann man es sich ansehen.

Ich klicke nicht gerne Webseiten an die mir supsekt vorkommen.

So kann ich dazu nichts sagen und es stellt sich mir nur folgende Frage. Was ist denn mit den Emails dass du Angst davor hast? Kommt da ein Inhalt vor wie: Sie haben bestellt 100x LCD Tv oder so oder ist es quasi nur eine Bestätigung?

Ich bekomme täglich Spam Mails. Besonders die mit dem Betreff Letzte Mahnung gefallen mir sehr. Diese öffne ich noch nicht einmal.
 
Diese Mails bekomm ich auch... => Spam.

gruß
hostile

//Edit: Auf offenen Mail-Relay-Servern kannst du einen beliebigen Absender eintragen! Poste mal den Mail-Header...

Code:
Delivered-To: <MEINE-EMAIL>
Received: by 10.204.52.14 with SMTP id f14cs86757bkg;
        Thu, 18 Feb 2010 07:41:31 -0800 (PST)
Received: by 10.229.215.136 with SMTP id he8mr2817264qcb.28.1266507689915;
        Thu, 18 Feb 2010 07:41:29 -0800 (PST)
Return-Path: <lying71@kemira.com>
Received: from server.servdd.com (server.servdd.com [61.19.252.235])
        by mx.google.com with SMTP id 33si20543673qyk.85.2010.02.18.07.41.28;
        Thu, 18 Feb 2010 07:41:29 -0800 (PST)
Received-SPF: fail (google.com: domain of lying71@kemira.com does not designate 61.19.252.235 as permitted sender) client-ip=61.19.252.235;
Authentication-Results: mx.google.com; spf=hardfail (google.com: domain of lying71@kemira.com does not designate 61.19.252.235 as permitted sender) smtp.mail=lying71@kemira.com
Date: Thu, 18 Feb 2010 22:34:37 +0500
From: Customer Service <Diana.Ferelli@service.amazon.com>
To: <MEINE-EMAIL>
X-Priority: 3 (Normal)
Message-ID: <001256.30A547C2.7C086A@server.servdd.com>
Subject: Order Confirmation #4194
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/html; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit
 
Zuletzt bearbeitet:
mir geht es darum das ich wirklich bestellungen laufen hatte zum zeitpunkt der mails.
woher wissen die das? oder ist es zufall?
eigentlich dürften die nichtmal wissen das ich amazon uk kunde bin.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:32 ----------

das ist der ganze inhalt der mail. mehr steht da nicht.
die absender hab ich eingefügt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:32 ----------

Diese Mails bekomm ich auch... => Spam.

gruß
hostile

//Edit: Auf offenen Mail-Relay-Servern kannst du einen beliebigen Absender eintragen! Poste mal den Mail-Header...

Code:
Delivered-To: <MEINE-EMAIL>
Received: by 10.204.52.14 with SMTP id f14cs86757bkg;
        Thu, 18 Feb 2010 07:41:31 -0800 (PST)
Received: by 10.229.215.136 with SMTP id he8mr2817264qcb.28.1266507689915;
        Thu, 18 Feb 2010 07:41:29 -0800 (PST)
Return-Path: <lying71@kemira.com>
Received: from server.servdd.com (server.servdd.com [61.19.252.235])
        by mx.google.com with SMTP id 33si20543673qyk.85.2010.02.18.07.41.28;
        Thu, 18 Feb 2010 07:41:29 -0800 (PST)
Received-SPF: fail (google.com: domain of lying71@kemira.com does not designate 61.19.252.235 as permitted sender) client-ip=61.19.252.235;
Authentication-Results: mx.google.com; spf=hardfail (google.com: domain of lying71@kemira.com does not designate 61.19.252.235 as permitted sender) smtp.mail=lying71@kemira.com
Date: Thu, 18 Feb 2010 22:34:37 +0500
From: Customer Service <Diana.Ferelli@service.amazon.com>
To: <MEINE-EMAIL>
X-Priority: 3 (Normal)
Message-ID: <001256.30A547C2.7C086A@server.servdd.com>
Subject: Order Confirmation #4194
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/html; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit

aha?
klärst du mich bitte auf?
 
I just received this email from Amazon because I also got this email today.

QUOTE
Hello, The e-mail you received wasn't from Amazon.com, and we're investigating the situation. We suggest you never respond to any e-mail message asking for personal or financial information (or website linked to such an e-mail). If you responded to the e-mail or visited a linked website but didn't provide any personal information (such as your login or password), then your Amazon.com account information should be safe. If you ever respond to a phishing e-mail or visit a forged website and enter your Amazon.com login and password (or any other personal information), unauthorized individuals may have collected that information. In that case, we recommend that you update your Amazon.com password immediately, and, if you entered financial information, you may want to contact your bank or credit card provider. Visit Amazon.com Help: Identifying Phishing or Spoofed E-mails to read more about ways to protect yourself from phishing. If you encounter any other uses of the Amazon.com name that you think may be fraudulent, please don't hesitate to report it here: https://www.amazon.com/gp/help/contact-us/report-phishing.html
UNQUOTE
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh