Sollte ich Auslagerungsdatei auf zweite HD legen?

OuncleTom

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2005
Beiträge
1.258
Wollte mal wissen ob ihr denkt das ich die Auslagerungsdateit auf die Zweite HD legen soll?
Meine MainHd (also die erste) ist die 250 GB Samsung wo ich Windows,Programme und die Games drauf habe

meine ZweitHD ist die 160 GB WD , wo ich downloads , emus, Isos von meinen alten Games gemacht und drauf habe (damit ich Cds nicht immer im laufwerk tuen muß) ,trailer von Games usw usw habe

Denkt ihr die Auslagerungsdatei wäre auf der Zweithd besser aufgehoben und somit nicht auf der gleichen HD wo die Games sind?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Idee halte ich für sinnvoll, da sich so die Festplattenzugriffe auf zwei HDDs verteilen. Teste es mal aus, ob es in Deinem Fall einen spürbaren Vorteil erbringt. Nutze auch Tools wie PageDefrag von Sysinternals, so dass die Auslagerungsdatei an einem Stück ist.

Toll ist es natürlich ab 2GB RAM, dann eröffnet man einfach eine RAM-Disk und legt dort die Auslagerungsdatei hin.
 
Ich danke Dir , dann lege ich die Auslagerungsdatei gleich mal auf die 2 HD, muss dann nur im Auslagerungsdateimenü von Windows auf Platte C "keine Auslagerungsdatei" auswählen und laufwerk D (also Zweit Hd ) dann die Werte die ich bei C hatte eintragen richtig?
 
Genau. Für C: "Keine Auslagerungsdatei", für D: (oder entsprechendes Laufwerk) "Größe wird vom System verwaltet". Früher hat man hier noch die Werte von Hand eingegeben. Heute bei einem aktuellen Windows XP SP2 bringt dies keine Vorteile mehr. Allein durch die Verwaltung durch das System ist die Auslagerungsdatei nach oben hin offen, d.h. keine "echte" Begrenzung ist vorhanden. Ist aber nur in Einzelfällen interessant.
 
also die auslagerungsdatei sollte bei einer vorhandenen 2. hdd auf jedenfall dorthin gespeichert werden!

das mit der automat. verwaltung ist mir neu. ich dachte immer, das man den von windows empfohlenen wert als MININUM und MAXIMUM manuell einstellt...
 
CM50K schrieb:
also die auslagerungsdatei sollte bei einer vorhandenen 2. hdd auf jedenfall dorthin gespeichert werden!

das mit der automat. verwaltung ist mir neu. ich dachte immer, das man den von windows empfohlenen wert als MININUM und MAXIMUM manuell einstellt...

So habe die Auslagerungsdatei mal auf HD 2 verlegt, dort wo nicht die Games drauf sind.

übrigens dachte auch immer das man bei den Werten den von Win empfohlenen Min und MAx eintragen sollte.
 
Ich hab auch meine Auslagerungsdatei auf der 2. HDD. Hab ne Extra Partition dafür gemacht und hab jetzt 4 GB Swap-Sapce.
 
Die Meinungen zum Thema "Swapfile - automatisch oder manuell" gehen weit auseinander und sind noch geprägt von Windows 95/98-Zeiten. Die Automatik erlaubt eben auch ein Swapfile, das weit über die Grenze von 1,5xRAM hinaus gehen und der Situation angepasst werden kann. Falls man Angst vor Fragmetierung hat, kann man PageDefrag von Sysinternals nutzen oder - ganz banal - auf der 2. Festplatte eine eigene Partition dafür anlegen. Letzteres dürfte sich allerdings nur bei wirklich großen Projekten wie Grafikbearbeitung oder Musikproduktion rentieren. Da wird, wie oben beschrieben, sowieso viel jenseits der 4 GB in einer RAMDisk-Auslagerungsdatei gearbeitet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh