eppic
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.01.2008
- Beiträge
- 2.479
- Laptop
- 14" MacBook Pro M4 Pro
- Details zu meinem Laptop
- Display
- 2x Dell U3223QE 32"
- SSD
- OWC Express 1M2 mit Samsung 990 PRO 2TB
- HDD
- 64TB Synology, 48TB Terramaster, 16TB Lacie
- Opt. Laufwerk
- 2x OWC Mercury Pro mit LG WH16NS40 & ASUS BC-12D2HT
- Soundkarte
- Universal Audio Volt 4 / Focal Shape 50 / Beyerdynamic DT 1990 Pro
- Keyboard
- Keychron Q3 @ Kailh Box White
- Mouse
- Logitech MX Master 3S
'nabend, allerseits.
Wie es der Titel es schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Arbeits-Notbook, welches mein nun schon etwas abgewitschaftes Dell Latitude E6530 ablösen soll.
Um mal damit anzufangen, was drauf laufen soll: Die anspruchvollste, häufig genutzte Anwendung wird mit Sicherheit Photoshop sein. Ansonsten mehrheitlich Texteditoren/IDEs. Hin und wieder wird auch mal ein Video transkodiert, aber das wäre eher eine Seltenheit. Ein i5 sollte also aussreichen. 8GB Ram und eine SSD (mindestens 256GB) sind hingegen ein absolutes Muss. Es sollte zudem nur eine intigrierte Grafik haben. Eine dedizierte Grafikkarte würde mir höchstens den Akku wegfressen.
Was das Display angeht, so wären 15" 1080p wünschenswert. Ich würde mich aber auch mit einem hochauflösenden 13"-Display zufrieden geben. Wichtig ist nur, dass es sich um ein IPS-Panel handelt. Ob es einen Farbstich hat ist egal, da es ohnehin kalibriert wird.
Zu guter Letzt sollte das Notebook absolut stabil und robust sein. Eine wabbelige Plastikgurke kann ich mir nicht leisten. Es sollte (zumindest im Normalbetrieb und beim Surfen sowie Filme schauen) absolut geräuschlos sein, eine sehr gute Tastatur haben, die für Vielschreiber geeignet ist und der Support sollte mindestens auf gleicher Höhe mit dem Dell Business Support liegen. Ach und der Akku sollte schon 5h bei normaler Nutzung durchhalten.
Das sollte soweit alles sein. Gut möglich, dass ich dennoch etwas vergessen habe.
Nach dem ich selbst die Angebote etwas durchforstet habe, käme bisher übrigens nur das MBP Retina 13" infrage. Thinkpads (T550/T540/W540) kommen nur mit öden TN-Panelen, die Latitude E6000-Serie gibt es nur noch von der Resterampe und EliteBooks kann man mitlerweile völlig vergessen...
Ach ja, Budget wären 1500 Euro, aber das schrieb ich ja bereits in der Überschrift.
Wie es der Titel es schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Arbeits-Notbook, welches mein nun schon etwas abgewitschaftes Dell Latitude E6530 ablösen soll.
Um mal damit anzufangen, was drauf laufen soll: Die anspruchvollste, häufig genutzte Anwendung wird mit Sicherheit Photoshop sein. Ansonsten mehrheitlich Texteditoren/IDEs. Hin und wieder wird auch mal ein Video transkodiert, aber das wäre eher eine Seltenheit. Ein i5 sollte also aussreichen. 8GB Ram und eine SSD (mindestens 256GB) sind hingegen ein absolutes Muss. Es sollte zudem nur eine intigrierte Grafik haben. Eine dedizierte Grafikkarte würde mir höchstens den Akku wegfressen.
Was das Display angeht, so wären 15" 1080p wünschenswert. Ich würde mich aber auch mit einem hochauflösenden 13"-Display zufrieden geben. Wichtig ist nur, dass es sich um ein IPS-Panel handelt. Ob es einen Farbstich hat ist egal, da es ohnehin kalibriert wird.
Zu guter Letzt sollte das Notebook absolut stabil und robust sein. Eine wabbelige Plastikgurke kann ich mir nicht leisten. Es sollte (zumindest im Normalbetrieb und beim Surfen sowie Filme schauen) absolut geräuschlos sein, eine sehr gute Tastatur haben, die für Vielschreiber geeignet ist und der Support sollte mindestens auf gleicher Höhe mit dem Dell Business Support liegen. Ach und der Akku sollte schon 5h bei normaler Nutzung durchhalten.
Das sollte soweit alles sein. Gut möglich, dass ich dennoch etwas vergessen habe.
Nach dem ich selbst die Angebote etwas durchforstet habe, käme bisher übrigens nur das MBP Retina 13" infrage. Thinkpads (T550/T540/W540) kommen nur mit öden TN-Panelen, die Latitude E6000-Serie gibt es nur noch von der Resterampe und EliteBooks kann man mitlerweile völlig vergessen...
Ach ja, Budget wären 1500 Euro, aber das schrieb ich ja bereits in der Überschrift.