[Kaufberatung] Solide, schlichte, kabelgebundene Tastatur - lange Lebensdauer

O

ohello

Guest
Hallo,

gewöhnlich habe ich Cherry Tastaturen benutzt (INFINITY Corded JK-0200DE, eVolution Stream XT zB), diese gehen mit erreichen der Garantiezeit jedoch recht pünktlich ein, die Lebensdauer ist also nicht wirklich berauschend.

Suche eine solide Alternative die ähnlich schlicht und simpel ist, jedoch eine höhere Lebenserwartung mitbringt. In der Regel Office, sollte aber auch für Counterstrike geeignet sein.

Hatte mir die Cherrys zugelegt da ich das Tippen anfangs recht angenahm fand aufgrund der flachen Bauweise, da dies leider nicht lange gewährleistet ist wäre mir ein Kompromiss aus einer noch älteren IBM in einer simpleren und schlichteren Bauweise am liebsten.

In welchem Preisrahmen würde man sich hier bewegen?

Danke vorab :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir die MX-Board 3.0 Reihe von Cherry mal an. Das sollte genau deine gesuchte Tastatur sein. Du musst dich nur für einen MX-Schalter entscheiden.
Mit den MX-Schaltern und normalen Umgang hält die Tastatur ein Leben lang.
 
Für mechanische Tastaturen kann man beliebig viel (also nach oben offen) ausgeben ;)

Das Cherry MX-Board 3.0 ist die einzige mit flachen Tasten und noch dazu sehr günstig.
Wegen der Schalter musst du mal ausprobieren, MX Blue würde ich als am nächsten zum IBM Model M sehen (von denen mit denen es das MX-Board gibt).
 
Ich nutze schon ziemlich lange eine IBM KB-0225. Absolut simpel und ziemlich haltbar. Liegt zwischen 15 und 20 Dollar... so ca.
 
Danke erstmal, preislich sollte es natürlich noch zu rechtfertigen sein. Lebensdauer ist absolut wichtig, Fantasiepreise müssen trotzdem nicht sein.

Das MX-Board 3.0 sieht qualitativ interessant aus. Gibt es diese Ausmaße nur bei diesem Modell? Die alten IBM-Bretter etc sind mir dann doch zu unhandlich.

Deute ich die Schalterdiagramme richtig dass die Schalter die nicht als linear dort geführt sind, eine gewisse Latenz beim Betätigen haben?
Würde hier eher zu MX RED (45 cN) tendieren, da MX BLUE (60 cN) doch mehr richtung Hackbrett IBM geht oder?
 
hi ho...

die red und black drückst du halt einfach durch ohne den tatsächlichen schaltpunkt zu spüren. dieser liegt bei den mx-schaltern soweit ich weiß bei 2mm, also 50% des gesamthubs. bei den brown spürst du einen gewissen widerstand am schaltpunkt, die blue klicken zusätzlich.

ich finde das mx board auch sehr interessant und schwanke noch zwischen red und brown, da ich auf jeden fall wenig betätigungskraft ausüben möchte.

mfg
 
Bei Browns ist der "gewisse Widerstand" eher ein Kratzen oder Schubbern. Nicht wirklich undefiniert, aber Clears und Blues sowie ALPS und Topre sind merklich präziser.
 
hi ho...

jetzt weiß ich, was mit dem 'kratzen' gemeint war...hab grad ein mx-board mit browns vor mir liegen. so negativ wie sich 'kratzen' anhört, finde ich den wiederstand allerdings garnicht. ist eben ein eher weicher druckpunkt. viel schlimmer finde ich den kunststoff des gehäuses der tastatur. der ist eher billig und relativ biegsam und macht die tastatur ziemlich laut vermute ich.

das schreiben ansich fühlt sich interessant an...ich weiß aber noch nicht ob mir das ganze besser gefällt als meine Logitech K800.

mfg
 
Ja gut, das MX Board hat keine Metallplatte und ja, für mehr Geld gibt es hochwertigere Materialien.
Und klar hat das Material der Tastenkappen usw. auch Einfluss auf die Geräuschkulisse.

Versuch mal, die Tasten nicht ganz durchzuhämmern. Im Gegensatz zu Rubberdomes lösen Mechas nämlich vor dem Bottom-out aus, Cherry MX bei 2 von 4mm.
Sonst helfen O-Ringe: http://mecha-blog.de/der-trick-mit-den-ringen/
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ho...

ja, das nicht ganz durchdrücken verringert natürlich die lautstärke...denke das wird dann mit der zeit auch immer besser klappen. muss mich im moment noch etwas an die tasten gewöhnen...optisch gesehen scheint da nicht viel unterschied zur K800 zu sein aber es fühlt sich iwie so an, als währen die tasten bei der cherry dichter zusammen.

o-ringe hatte ich mir bereits bestellt...hab welche von IR-Dichtungstechnik hier. 70° shore und 1mm schnurdicke (wo ich darüber gelesen habe, wurden meist 1.5mm verwendet...man muss auch mal gegen den strom schwimmen ^^...ich wollt eben mal die etwas dünneren versuchen). es dämpft schon etwas...allerdings hab ich mir mit meinem selfmade büroklammer-tastenabziehwerkzeug die tastenkappen zerkratzt...da will ich jetzt mit dem entfernen aller kappen noch warten bis ich da ne bessere lösung/ein besseres werkzeug gefunden habe.

und, klar...what you pay...etc. für eine mecha-tasta ist das mx-board ja auch eins der günstigsten soweit ich das überblicken kann. mich haben eben das schlichte design und die flachen tasten gereizt. keine lust auf klicki-bunti-progamer-uber-styl0r-mit-50-makrotasten-gedöhns.

mfg

NACHTRAG:

büroklammern modifiziert, ein paar tasten mit o-ringen versehen und festgestellt, dass mir das eher ungedämpfte, also ohne die ringe, im moment doch besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich haben eben das schlichte design und die flachen tasten gereizt. keine lust auf klicki-bunti-progamer-uber-styl0r-mit-50-makrotasten-gedöhns.


Dito, selbige Gründe würden für das MX-Board sprechen. Zumindest ein Anhaltspunkt um zu sehen wohin die Reise geht. Das Design darf gerne gleich bleiben, die Qualität darf jedoch gern hoch/höher sein.

Werde mich wohl mit den Tastern noch eingehender beschäftigen müssen bevor eine Kaufentscheidung möglich sein wird.
 
Die Cherry Board 3.0 ist zudem noch wirklich leise für eine Mecha, ich glaube die leiseste dich ich in den Finger hatte, mit O Ringen kannst du es noch etwas optimieren (vor allem wenn man dazu neigt die Tasten durchzuhämmern), aber sie ist auch so schon eher ein Leisetreter!

Solltest du interesse haben, siehe Sig ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh