KaHaKa
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.12.2012
- Beiträge
- 202
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASROCK B450M Pro4-F
- Kühler
- aquacomputer kuplex cryos NEXT + Watercool MO-RA3 420
- Speicher
- 64GB G.Skill
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX Vega64
- Display
- 1x AOC Agon AG322QCX, 2x LG 24EB23PY-B
- SSD
- 1TB Corsair MP510
- Opt. Laufwerk
- LG BD-Brenner
- Soundkarte
- Asus Xonar Phoebus
- Netzteil
- FractalDesign Ion+ 660P
- Keyboard
- Gigabyte Aivia Osmium
- Mouse
- Roccat Kone [+]
- Betriebssystem
- Windows 10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼1 Gbit/s ▲50 Mbit/s
Hallo,
ein Freund von mir ist Ingenieur und hat mich mit der Zusammenstellung seines neuen Freizeit-PCs beauftragt. Die drei Hauptanwendungsgebiete sind
-Solid Works (ich habe keine Ahnung; Xeon, 16-64GB RAM? Ist eine FirePro GraKa von Nöten?)
-Gaming (Intel i5 / Xeon, Radeon HD 79x0 / 89x0?)
-Heimkino (also muss 5.1-Sound (falls möglich THX-zertifiziert) und bluray Wiedergabe funktionieren, außerdem möglichst leise, evtl. WaKü)
Wichtig ist noch, dass im idle / bluray möglichst wenig Strom verbraucht wird (<60W wenn möglich; daher keine HDD) da er gerne möchte, dass sein neues Powerhouse weniger verbraucht als sein alter Dell XPS Laptop und die PS3, die momentan als bluray-player dient. Verbrauch beim Gaming ist egal. Schön wäre, wenn er per Software zwischen iGP und ded. GPU hin&her-schalten könnte, damit die Radeon die meiste Zeit im ZeroCoreModus nur 3W frisst. Ich dachte an eine Samsung 840 Pro 256/512GB oder ein OCZ Revodrive. Das gesamte System sollte einigermaßen kompakt und platzsparend unterkommen, also micro-ATX oder kleiner.
Habt ihr Empfehlungen, welche Bauteile für Solid Works zwingend notwendig oder besonders zu meiden sind? Was Gaming angeht kenne ich mich selbst einigermaßen aus, aber ich habe keine Ahnung ob SW zB vom Hyperthreading des Xeons profitiert.
Gespielt werden soll GTA V (wenn es denn für PC erscheint), Crysis 3, Battlefield 3&4 etc. pp., also nur Shooter.
Für's OS denke ich an Win7 Professional 64bit, weil ich das noch rumliegen habe.
Zeitlich soll das ganze irgendwann im nächsten halben Jahr laufen, Haswell und Radeon HD 89x0 sind also durchaus Optionen.
Was meint ihr?
ein Freund von mir ist Ingenieur und hat mich mit der Zusammenstellung seines neuen Freizeit-PCs beauftragt. Die drei Hauptanwendungsgebiete sind
-Solid Works (ich habe keine Ahnung; Xeon, 16-64GB RAM? Ist eine FirePro GraKa von Nöten?)
-Gaming (Intel i5 / Xeon, Radeon HD 79x0 / 89x0?)
-Heimkino (also muss 5.1-Sound (falls möglich THX-zertifiziert) und bluray Wiedergabe funktionieren, außerdem möglichst leise, evtl. WaKü)
Wichtig ist noch, dass im idle / bluray möglichst wenig Strom verbraucht wird (<60W wenn möglich; daher keine HDD) da er gerne möchte, dass sein neues Powerhouse weniger verbraucht als sein alter Dell XPS Laptop und die PS3, die momentan als bluray-player dient. Verbrauch beim Gaming ist egal. Schön wäre, wenn er per Software zwischen iGP und ded. GPU hin&her-schalten könnte, damit die Radeon die meiste Zeit im ZeroCoreModus nur 3W frisst. Ich dachte an eine Samsung 840 Pro 256/512GB oder ein OCZ Revodrive. Das gesamte System sollte einigermaßen kompakt und platzsparend unterkommen, also micro-ATX oder kleiner.
Habt ihr Empfehlungen, welche Bauteile für Solid Works zwingend notwendig oder besonders zu meiden sind? Was Gaming angeht kenne ich mich selbst einigermaßen aus, aber ich habe keine Ahnung ob SW zB vom Hyperthreading des Xeons profitiert.
Gespielt werden soll GTA V (wenn es denn für PC erscheint), Crysis 3, Battlefield 3&4 etc. pp., also nur Shooter.
Für's OS denke ich an Win7 Professional 64bit, weil ich das noch rumliegen habe.
Zeitlich soll das ganze irgendwann im nächsten halben Jahr laufen, Haswell und Radeon HD 89x0 sind also durchaus Optionen.
Was meint ihr?