[Kaufberatung] Solid State Disk

koston

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2007
Beiträge
177
Ort
München
Hi, bin am überlegen mir ne Solid State Disk zuzulegen. Bin nur leider
mit der Materie nicht so gut vertraut wie manch anderer hier :)
Daher wollt ich einfach mal fragen welche SSD´s zu empfehlen sind.
Von der größe her hatte ich an max. 64 GB gedacht.
Möchte eigentlich nur das Betriebssystem drüber laufen lassen.
Lohnt sich der kauf überhaupt oder sollte mal vll noch warten, aber warten auf was?

danke schon mal :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel bist du denn gewillt auszugeben?
 
Nix für ungut, aber was bringen einem (SSD-)unbelesenen TE Beiträge wie "diese oder jene"?
Vielleicht könnte man ja noch ein oder zwei Sätze zur Erläuterung schreiben, WARUM man das selbst vorgeschlagene Produkt empfiehlt?
Ich suche selbst nach einer System-SSD, habe auch Vista x64, mich schlau gemacht, aber nicht den absoluten Überblick über die SSD-Welt.
Hier mal der Link zu meinem Thead, vielleicht kannst du, koston, damit ja etwas anfangen:

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=594864

Wissenswert wäre, was du ausgeben willst?

Dann muss man sich mal Gedanken um die Vor- und Nachteile von SLC und MLC machen (was das ist, weißt du sicher)

Ich war lange Zeit sicher, dass es auf jeden Fall eine SLC wird, weil man über die MLC-SSDs doch einiges gelesen hat, was mir nicht so zugesagt hatte. Freezes im System während des Betriebes ist z.B. was, das ich gar nicht haben kann, absolutes No-Go. Mit SLC kommen diese nicht vor.
Als Intel mit der X25-M dann eine MLC brachte, die über einen sehr guten Controller verfügt und einen "Reservespeicher" hat, der augefallene Zellen ersetzen soll, und diese dann mit hervorragenden Leistungswerten glänzte, war ich mir dann nicht mehr so sicher.
Aber aktuell bin ich - mein Thread zeigt es ja - auch wieder hinter einer SSD her und als MLC käme hier nur die Intel in Frage.
Fragwürdig ist hier aber dieser sog. "80%-Bug", der die Leistung der Intel einbrechen lässt, das ist auch so was, was ich nicht grad mag, auch wenn eine 80GB-System-SSD wohl kaum zu 80% voll wird.
Mein Favorit ist momentan MTRON.
Da ich nicht viel mehr als 400 Euro ausgeben möchte, entweder eine 64GB-Mobi für ~350 Euro oder eine 32GB-Pro für ~430 Euro.
Deshalb muss ich jetzt mal gucken, wieviel Speicherplatz mein Sys benötigt.
Ich hab im Kopf, dass Vista mit allen Updates incl. SP1 und Office 2007 schon an die 30GB kommt; eine 32GB-SSD wäre da also schon arg knapp bemessen. Muss ich aber noch mit einer frischen Platte probieren (oder hat da jemand einen Wert?).

Ich denke, deine Ansprüche sind in etwa mit meinen identisch; ob dir das 400 Euro oder wieviel dir das wert ist, musst du entscheiden. Für die Differenz einer normalen, guten Festplatte zu einer MTRON Pro 32GB bekommt man ja z.B. schon eine 1a-GraKa.

Gruß

Druss
 
Danke, dazu mal die Frage: welches OS? Falls du Vista hast, weißt du zufällig, wie viel Platz es in Anspruch nimmt?
 
Vista Ultimate x64 inkl. SP1 benötigt bei mir 16,4GB.

Ich sollte das mal mit vlite entschlacken. Da ja bald der HD5 eintrifft.

Es sei den ich schnall XP pro x64 drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du unbedingt SLC willst auf die Supertalent Ultradrive LE warten.

Vom Verhältnis Preis/Performance bestimmt besser als Mtron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vista Ultimate x64 inkl. SP1 benötigt bei mir 16,4GB.

Ich sollte das mal mit vlite entschlacken. Da ja bald der HD5 eintrifft.
Dann hab ich irgendwie falsche Werte im Kopfstück...hatte wie gesagt ~30GB bei Vista x64 Home Premium und Office 2007!?
Dann würde mir ja eine 32GB genügen.

@AristoChat: und wieso?

Der einzige Preis, den man so findet ist 499 Euro für 32GB, die Lede- und Schreibraten sollen höher sein, aber Benches gibt es noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix für ungut, aber was bringen einem (SSD-)unbelesenen TE Beiträge wie "diese oder jene"?

Naja, willst Du den Kram der 1000-Fach im Forum breitgequatscht ist noch mal wiederholen?

Die Stichwörter "Mtron Mobi" und "Intel" werden es auch einem Unbelesenem möglich machen mal Google oder die Foren-Suche zu bedienen und dann vielleicht nach weiteren Infos zu fragen wenn noch Unklarheiten bestehen, es wurde ja nicht mal ein Budget genannt was bei Kaufberatungs-Fragen eigentlich das A und O bedeutet.

Ich finde das Forum wird genug als Experten-Google missbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Forum wird genug als Experten-Google missbraucht.

Klar kann das nervig sein. Und en detail muss man das janicht auswälzen, aber man kann schon kurz sagen, warum man die Platte präferiert.

Hab nach dem Start des i7 auch 1001mal erklärt, wie man den OCed und was was ist usw.
Kein Vorteil ohne Nachteil, auch in einem Forum.
 
mit den Vertex & Ultradrive sollte auch im normalen Betrieb keine freezes mehr auftreten! der 80% bug betrifft soweit ich weiß nicht nur die intel, auch die andern platten mit write combine blabla (kp wie es richtig heißt) verlieren leistung wenn sie zu voll werden. Deswegen lieber ne Nummer größer kaufen, dann halten sie auch länger (wobei auch ne MCL unter hochbetrieb locker 2-3 Jahre halten sollte, dann gibts eh neue)
Wenn du auf nummer sicher gehn willst, dass es keine Freezes gibt dann nimm 2 kleinere Vertex oder Ultradrive und pack die in Raid0, bei SSD bringt das viel mehr als noch bei HDD, da die schreibleistung ja nen gutes stück langsamer ist.
Ich würde aber noch nen paar wochen warten wenns möglich ist, dann kommen auch von den andern Herstellern neue SSDs raus und der Preis tendiert dann noch schneller nach unten...
 
Joa, ich denke aktuell auch an ein RAID0 aus zwei 32GB MTRON Mobi am ICH10 meines UD5.
Das geht dann P/L-mäßig noch so einigermaßen.
Und mit dem warten ist das ja immer so ne Sache...
Wenn was deutlich besseres kommt, würden die beiden MTRONs dann als Spiele-Partition in einem RAID0 bleiben.:cool:
 
@gamefreaktegel:

Vielleicht. Ich muss erst mal schaun ab das mit dem ICH10 klappt.
 
Ich will auf die Platte nur Vista Ultimate 32 Bit drauf machen.
Die Games werden weiter auf "normalen" Festplatten installiert sein.
Also mehr wie 300-400 Euro hatte ich nicht vor auszugeben. Wobei
das schon das absolute Höchstlimit ist.

Ich weiß nicht wie wichtig schreib- und leseraten bei einer nur
fürs System gedachten SSD sind. Ich will lediglich schnelle Zugriffszeiten
haben. Ich will keine großen Datenmengen in Form von Filmen etc. auf der
Platte herumschieben sondern nur normalen Officebetrieb betreiben.

Kann jemand von den genannten SSD (ocz vertex, supertalent ultradrive, Mtron Mobi oder Intel) aus eigener Erfahrung sprechen
oder bezieht ihr euch nur auf die Tests? Der Test von Bloomfield sieht ganz nett
aus aber braucht man diesen hohen Transferraten überhaupt für eine System
SSD?

Was meint ihr mit SLC MLC?
 
Zuletzt bearbeitet:
< -- hat Mtron Mobi / Acard 9010 / OCZ Core / Patriot Warp im eigenen Rechner und bezieht sich bei seinem Vorschlag natürlich auf eigene Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr mit SLC MLC?
SLC = Single Level Cell
MLC = Multi Level Cell.
Diese Sachen müssten schon klar sein, absolute Basics.
Ich war bis eben auch auf dem Mobi-Zug, aber DSL-Cowboy hat mich nun soweit verunsichert, dass ich wieder über eine Intel X25-M nachdenke...
 
Also die Intel kostet bei geizhals 359€ und das sind sogar 80GB da würde ja das ein oder andere Game sogar noch mit drauf passen. Was denkst du über die Intel Druss01?
Steigt der Preis eher oder fällt der? Schlecht abzuschätzen oder?
 
Der Preis von der Intel wird wohl stabil bleiben oder fallen, ich gehe mal ganz frech von nem Preis um die 250€ in einem halben bis dreiviertel Jahr aus.

Mein Ultradrive muss ich endlich mal fertig testen, dann kann ich auch mit gutem Gewissen bestätigen, was das Ding leisten kann und was nicht.
 
ich würde kurzfristig nicht von fallenden Preisen ausgehen, die Preise für NAND-Chips sind in den letzten Tagen um bis zu 30 % gestiegen. Sowohl Samsung als auch Toshiba können derzeit die Nachfrage nicht abdecken.
 
Würde die MTRON MSD-SATA3535-032 für 170€

http://www.bestseller-computer.de/?ID=21292

meinen Ansprüchen genügen?
Wie gesagt ich brauch keine hohen Transferraten da die beim alltäglichen Officebetrieb
meines Erachtens sowieso nicht zum Einsatz kommen.
Ich will die lediglich die Zugriffszeit haben.

Nachtrag: Oder lieber ne 2,5" IDE die ich später mal noch in meinen Laptop einbauen kann!?
Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur Zugriffszeit brauchst, versuch's mal mit nem USB-Stick! :fresse:

Nimm doch einfach das wovon du glaubst dass es das Beste ist!

Wenn ich jetzt die Intel empfehle kommt gleich wieder "MLC und 80% Bug", bei dem Ultradrive vermutlich dass es noch zu neu ist und auch MLC und wenn ich anfange die paar Bugs/Probleme der Mtrons aufzuzählen (15MB Bug, Inkompatibilität mit manchen Controllern, relativ alt) dann kommst du wohl auch wieder ins Grübeln.

Für die meisten Leute hier würde schon ein JMicron-b Controller SSD locker ausreichen ohne jemals damit Freezes oder Stotterer zu haben. Wer mehr will kann auch mehr bekommen (im Gegensatz zu SATA-HDDs wo ab Velicoraptor Schluss ist und man schon auf SAS setzen muss um was besseres zu bekommen - zu einem hohen Preis sowohl im Geld als auch im Komfort) aber man sollte eben auch wissen was man selbst braucht. Daten _lesen_ kann jedes Billig-SSD teils extrem, teils sehr schnell, nur wenn Schreibraten wichtig werden muss man eben immer tiefer in die Tasche greifen. Bei SSDs gibt es im Heimbereich aber schon quasi kein Limit, wenn man mal ein bisschen Geld in die Hand nimmt, da limitiert meist schon eher das Mainboard oder diverse Controller.

Ah, ich hab ja noch gar nciht geantwortet! ;)
Ja, sie würde deinen Ansprüchen genügen, wenn du nicht gerade Pech hast und einen Feher hast - daher würde ich eher bei Winkom bestellen, dort soll der Support super sein, und die Preise sind auch nicht höher als sonstwo.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh