• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Softwareberatung ] Eierlegende Wollmilchsau mit hohem WAF

Harvey

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2010
Beiträge
19
Hallo,

bevor ich mir einen Kopf um die HW für einen HTPC für Blue Ray und 2*DVB-S2 mache bitte ich (als blutiger Anfänger) um einen Tipp für die richtige Software (die darf leider nicht viel komplizierter werden als die einer STB, sonst wird es wieder einer).

Dringend erforderlich:
- Nach dem Booten sollte das Fernsehbild erscheinen. Vorheriges Navigieren in Menüs wird meine Regierung nur schwer akzeptieren.
- Infoanzeige beim Zappen: Was läuft jetzt und nachher.
- Beim Umschalten des Programms muss selbständig auf den freien Tuner gewechselt werden, wenn der aktuelle wegen einer Aufnahme blockiert ist.
- Am Ende einer aufgenommenen Sendung springt der TV- Tuner wieder an.
- Bei manuellen Stoppen der Wiedergabe egal von welchem Medium (Aufnahme, DVD, ...) springt der TV- Tuner wieder an. Wenn es sein muss auch erst beim zweiten oder dritten Betätigen der Stopptaste. Hauptsache ohne Navigation.

Sehr wünschenswert:
- Liste der aufgenommenen TV- Sendungen mit einem Knopfdruck. In etwa vergleichbar wie Öffnen des Explorers im Standardverzeichnis c:\DaWoStandardmässigAufgenommenWird (nur schöner ;) )
- Lieber hätte ich einen dezidierten Knopf für das Starten eines Silberlings als (sinngemäß) über ".." zu navigieren.
- Aufnahmeprogramierung per EPG mit Default- Vor- und Nachlaufzeit.
- HTPC bootet setbständig vor Timeraufnahme ([kopfkratz] gibt das das BIOS überhaupt her? [/kopfkratz])

Nice to have:
- Durchsuchen des EPG nach Stichworten. Nach Möglichkeit mit automatischer Timerprogrammierung (lieber lösche ich 10 Einträge/Tag als bestimmte Sendungen zu verpassen). Das setzt allerdings voraus, dass der EPG täglich gescannt und in einer DB abgespeichert wird (oder das irgend was redaktionelles aus dem Internet abgegriffen werden kann).
- Brennmöglichkeit. Gerne auch kompliziert - das bauche ich höchstens 1.5 mal im Jahr.
- Freigabe im Netzwerk zu Windows- PCs. Oder wenigstens per FTP.

Nicht erforderlich:
- PayTV oder HD+
- Daddeln

Welche Software erfüllt die Anforderungen am besten? Ich blicke da im Jungel nicht ganz durch.
Linux ist willkommen, wenn ein wenig Basiswissen ausreicht. Wenn es Nerven und Zeit spart und/oder die Anforderungen besser erfüllt erwerbe ich auch eine Windows- Lizens.

Danke fürs Lesen des doch recht lang gewordenen Textes.
Harvey
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows + XBMC im Autostart = Feine Sache!. Oder das Windows Media Center hat auch EPG, Aufnahme funktion sowie einiges mehr!
 
Alles, was du verlangst, bietet DVBViewer Pro. Kostet 15 € und gehört zu den absoluten Standardprogrammen auf jedem HTPC mit Fernsehempfang.

Dringend erforderlich:
- Nach dem Booten sollte das Fernsehbild erscheinen. Vorheriges Navigieren in Menüs wird meine Regierung nur schwer akzeptieren.
- Infoanzeige beim Zappen: Was läuft jetzt und nachher.
- Beim Umschalten des Programms muss selbständig auf den freien Tuner gewechselt werden, wenn der aktuelle wegen einer Aufnahme blockiert ist.
- Am Ende einer aufgenommenen Sendung springt der TV- Tuner wieder an.
- Bei manuellen Stoppen der Wiedergabe egal von welchem Medium (Aufnahme, DVD, ...) springt der TV- Tuner wieder an. Wenn es sein muss auch erst beim zweiten oder dritten Betätigen der Stopptaste. Hauptsache ohne Navigation.

- Das Booten in DVBViewer geht wie jedes andere Programm: über den Autostart.
- Die "Infoanzeige" ist klassisches EPG und bei DVBViewer natürlich enthalten, je nach Skin in andere Optik inkl. jeweiligem Senderlogo, aktueller und kommender Sendung, Uhrzeit usw.
- DVBViewer schaltet immer auf freie Tuner, wenn einer mit Aufnahme beschäftigt / die Sendung nicht auf dem gleichen Tuner laufen kann. Das geht ganz automatisch.
- Den vierten und fünften Punkt verstehe ich nicht ganz: was soll wieder "anspringen"? Wenn die Aufnahme beendet ist, wird der Tuner wieder frei - was willst du noch mehr?



Sehr wünschenswert:
- Liste der aufgenommenen TV- Sendungen mit einem Knopfdruck. In etwa vergleichbar wie Öffnen des Explorers im Standardverzeichnis c:\DaWoStandardmässigAufgenommenWird (nur schöner ;) )
- Lieber hätte ich einen dezidierten Knopf für das Starten eines Silberlings als (sinngemäß) über ".." zu navigieren.
- Aufnahmeprogramierung per EPG mit Default- Vor- und Nachlaufzeit.
- HTPC bootet setbständig vor Timeraufnahme ([kopfkratz] gibt das das BIOS überhaupt her? [/kopfkratz])

- Alle Aufnahmen sind in einem frei wählbaren Verzeichnis auf der HDD und aus dem DVBViewer über "Aufnahmen" in einem schicken Onscreenmenü zu erreichen.
- Einen "dedizierten Knopf" brauchst du nicht zwingend. Ich löse es so, dass ich auf der FB 3 Knöpfe belegt habe für "DVBViewer (TV), PowerDVD (DVD + BluRay) und XBMC (Filmdatenbank, in die ich alle Aufnahmen einsortiere). Also nur Windows an, roten, gelben oder grünen Knopf gedrückt und schon sieht es für jeden aussenstehende aus wie ein DVD Player oder TV-Receiver.
- Auto-boot bietet DVBViewer natürlich auch. Einfach abends auf Energiesparen/Standby klicken und DVBViewer wacht nachts (wannauchimmer) automatisch auf, nimmt auf und geht wieder in Standby. Easy as pie.

Nice to have:
- Durchsuchen des EPG nach Stichworten. Nach Möglichkeit mit automatischer Timerprogrammierung (lieber lösche ich 10 Einträge/Tag als bestimmte Sendungen zu verpassen). Das setzt allerdings voraus, dass der EPG täglich gescannt und in einer DB abgespeichert wird (oder das irgend was redaktionelles aus dem Internet abgegriffen werden kann).
- Brennmöglichkeit. Gerne auch kompliziert - das bauche ich höchstens 1.5 mal im Jahr.
- Freigabe im Netzwerk zu Windows- PCs. Oder wenigstens per FTP.
- EPG durchsuchen müsste ich mal gucken. Was DVBViewer auf jeden fall bietet ist ein "epg zur zeit" und das epg für einen kanal solange der sender es eben im voraus mitteilt (meist ca. 2 tage). Das reicht meistens aus, um sich die halbe platte vollzuprogrammieren. Serien kannst du einfach programmieren, indem du den Eintrag auf täglich oder wöchentlich stellst.
- Brenner ist jetzt nicht das problem, oder was genau meinst du?
- Freigeben kannst du entweder den gesamten DVBViewer, so dass andere Clients TV gucken können ohne eine Empfangsmöglichkeit oder natürlich auch nur die Aufnahmen, so dass jeder Rechner über die selbe Datenbank verfügt (der HTPC wird bei also gleichzeitig zum Mediaserver)


Nicht erforderlich:
- PayTV oder HD+
- Daddeln
Worüber empfangt ihr denn TV? Sat? Kabel? DVB-T?


Welche Software erfüllt die Anforderungen am besten? Ich blicke da im Jungel nicht ganz durch.
Linux ist willkommen, wenn ein wenig Basiswissen ausreicht. Wenn es Nerven und Zeit spart und/oder die Anforderungen besser erfüllt erwerbe ich auch eine Windows- Lizens.

Danke fürs Lesen des doch recht lang gewordenen Textes.
Harvey

Alles was ich hier gesagt habe, klappt relativ easy. Der springende Punkt ist aber:
Ein HTPC braucht Wartung und viel Einrichtung. Nicht der DVBViewer (oder jede andere Software) sind das Hindernis, sondern Dinge wie ruckelfreie Wiedergabe, die Qualtiät und Integration der Fernbedienung, der stabile Betrieb über Monate usw.

Ruckelfreie Wiedergabe klappt bei einigen aus dem Stand, andere doktern ewig rum. Und wenn dann nach 3 Monaten irgendein Update für ein Programm die Einstellungen zerhaut und man erneut basteln muss, ist DAS sicher kein WAF. Oder wenn die FB schlecht eingerichtet ist. Ich zB muss meine Maus zu nix benutzen (außer gehobene Dateibearbeitung). Ein Bekannter mit identischer Hardware hat sich nicht ganz so reingefuchst und startet alle Programme mit der Maus (kein hoher WAF). Und das alles kann sich wie bei jedem PC gern mal ohne Grund ändern. Die klassischen Problemfelder wie PC bootet nicht, Bluescreen, Windowsupdate poppen mitten ins Bild können die Illusion eines TV-Geräts schnell zerstören und machen einem abrupt klar, dass man am Ende doch vor einem PC sitzt. Je nach der Leidensfähigkeit deiner W kommt ihr über die erste Zeit des Bastelns hinweg und genießt irgendwann das Glück eines wahren All-in-one-Geräts oder man gibt irgendwann auf ;)
 
Herzlichen Dank erst mal.

Alles, was du verlangst, bietet DVBViewer Pro. ...
Gibt es eigentlich einen Trick, der zum Experimentieren eine TV-Karte simuliert? Meinetwegen nur ein Standbild und ohne EPG.

Den vierten und fünften Punkt verstehe ich nicht ganz: was soll wieder "anspringen"?
Das habe ich unglücklich formuliert. Ich möchte am Ende einer Wiedergabe oder durch Drücken von Stopp das TV- Livebild automatisch wieder haben.

EPG durchsuchen müsste ich mal gucken. ... Serien ... täglich oder wöchentlich
Wir haben recht viele Sendungen, die unregelmäßig so alle 1-2 Monate laufen (Kabarett z.B.).

Brenner ist jetzt nicht das problem, oder was genau meinst du?
(war Unwichtig) Ich meinte damit, dass die Brennfunktion nicht WAF- kompatibel sein muss

Worüber empfangt ihr denn TV?
Sat; 2 Kabel.

... Dinge wie ruckelfreie Wiedergabe, die Qualtiät und Integration der Fernbedienung, der stabile Betrieb über Monate usw.
Notfalls kann ich einen etwas potenteren Minitower so verstecken, dass er die Wohnungseinrichtung nicht stört aber man trotzdem an den Resetknopf kommt. Lieber wäre mir zwar eine Onboardgrafik, aber wenn es denn eine kleinere dezidierte sein muss dann ist das eben so. Ich habe mich da bisher nur oberflächlich informiert, das steht noch aus.

... (Windows)Update ... die Einstellungen zerhaut. ... gern mal ohne Grund ändern ... Bluescreen
Urgs - das klingt ja wie im Horrorkabinett. Ich dachte Windows7 läuft ebenso wie Linux recht stabil.
Einen Bluescreen hatte ich auf meinem PC bis jetzt immer selber verschuldet, was man vermeiden kann, wenn man den Spieltrieb unterdrückt. Oder?

Reminder for me: Windowsupdate- Meldungen sollte ich unterdrücken und jeden 2. Mitwoch im Monat manuell machen.
Vielleicht auch ganz radikal Port 80 ausgehend sperren.

Möget ihr euch ebeso bedankt fühlen.

Harvey
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank erst mal.
Urgs - das klingt ja wie im Horrorkabinett. Ich dachte Windows7 läuft ebenso wie Linux recht stabil.
Einen Bluescreen hatte ich auf meinem PC bis jetzt immer selber verschuldet, was man vermeiden kann, wenn man den Spieltrieb unterdrückt. Oder?

Reminder for me: Windowsupdate- Meldungen sollte ich unterdrücken und jeden 2. Mitwoch im Monat manuell machen.
Vielleicht auch ganz radikal Port 80 ausgehend sperren.
Harvey

Ja solange du nicht zuviel drauf packst oder games kann man(n) eigentlich beruhigt den HTPC benutzen ohne mal Bluescreens zu erhalten, außer du hast vielleicht mal Probleme das eine Hardware defekt ist, dann ist das was anderes.



@DeathMetal. Wie hast du das gelöst mit deiner Fernbedienung. Was kannst du denn dafür empfehlen das man die auch darauf programmieren kann ?
 
Meine "Warnungen" waren auch eher Worst Case Szenarien. Es ist halt ein PC, das darf man nicht vergessen. Meine Bluescreens kamen bisher von nicht kompatiblem Ram und einer murksen SSD. Das hat mit Win natürlich nix zu tun, kann bei einem PC aber halt mal passieren und würde bei Standalonegeräten nicht vor. Dann heisst es Fehlersuche auf eigene Faust und das kann dann den geplanten Fernsehabend sehr stören ;)

Eine Experimentier-TV-Karte kenne ich nicht. Da sehe ich aber keine Probleme. Gute Hardware ist schnell aufgetriebe. Es ist die Einrichtung und Anpassung, die 90 % der Arbeit machen.

Ich habe eine RM200 Remote, deren Infrarotsignale von der passenden iMon Software umgesetzt werden. Ist sehr easy und es gibt eigentlich für alle Programme viele Presets aus der Community. Optimal sind dazu dann AsRock Boards, weil die nen Infrarot Anschluss Onboard haben und damit direkt aus dem Standby geweckt werden können.

@TE:
Das Ruckelproblem hat wenig/nix mit der Power der GraKa zu tun. Alle integrierten GPU ab Ivy i3 und AMD A8 können bedenkenlos ruckelfrei Medien wiedergeben. Es ist mehr das Einstellen/Abstimmen der einzelnen Treiber/Programme/Codecs die einen manchmal zur Weissglut treiben. Einige Programme sind da zickiger (PowerDVD :kotz: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine RM200 Remote, deren Infrarotsignale von der passenden iMon Software umgesetzt werden. Ist sehr easy und es gibt eigentlich für alle Programme viele Presets aus der Community. Optimal sind dazu dann AsRock Boards, weil die nen Infrarot Anschluss Onboard haben und damit direkt aus dem Standby geweckt werden können.

Kann man sowas auch evtl. problemlos mit einer Logitech bedienen ?


lol
 
Ich nutze auch seit Jahren erfolgreich den DVBViewer.
Im Vergleich zur manch anderen Mediacenter- oder DVB-Software
ist der DVBViewer und der dazugehörige RecordingService relativ
schnell konfiguriert. Mit dem RecordingService ist jetzt auch komfortables
Timer programmieren per Browser möglich. Also nebenbei, ohne das man
damit den TV blockiert. Ich mache das gern über mein Android-Webtab oder iPad.
Bei mir läuft regelmäßig das EPG-Update im Hintergrund.
Mit einigen Tricks kann man auch per Webpad DVBViewer bedienen.
Senderwahl ist auch per EPG möglich. Die Menüführung im DVBViewer ist per
OSD-Skin gelöst und sehr einfach und übersichtlich gehalten.
Bedient wird das ganze per Logitech-FB mit RC6-Empfänger und Eventghost.
Mit Eventghost kann man jedes beliebige Programm per FB bedienen.
Bei Eventghost ist der Konfigurationsaufwand deutlich höher,
bevor man den WAF-Effekt bekommt, dafür kann man da die Tasten nach
eigenem Vorlieben individuell programmieren.
Aber wenn einmal gemacht, läuft Eventghost ohne Probleme im Hintergrund.

Wie gesagt, für den Alltag ist DVBViewer mehr als ausreichend. Auch laufen da
die meisten BD-Disks, wenn man dabei auf die Menüführung verzichtet.
Für 3D BD Disks nutze ich PowerDVD.

Wer aber gerne Internet-Streams (TV Online-Mediathek, Maxxdome,
Lovefilm oder Youtube etc.) regelmäßig nutzt, der sollte sich mal
XBMC anschauen. Sicherlich funktioniert vieles auch über den DVBViewer,
aber das empfinde eher mehr verkümmert.
 
TV Online-Mediathek, Maxxdome, Lovefilm oder Youtube unterstützt doch mittlerweile eh fast jeder neue Fernseher.
 
es geht dem TE um einen hohen WAF inkl. Live TV und da ist er bei XBMC mit der MOI Box imo bestens bedient.
 
Nach ein paar Tagen mit DVB-Viewer und einem DVB-S Tuner kann ich dem ganzen irgendwie nichts abgewinnen. In meinen Augen muss man da viel zu viel rumbasteln und ich bezweifle trotzdem, dass man am Ende ein so gutes Ergebnis hinbekommt wie mit einigen guten Receivern. Wir haben selber noch einen Kathrein UFS922 im Wohnzimmer stehen, wo bisher nur ein Satkabel angeschlossen ist (leider liegt nur ein Kabel) und das Ergebnis ist Out of Box deutlich besser. Kein Rumgebastel, keine Abstürze (okay vllt. ein-zweimal im Jahr), ein super EPG und die Serienaufnahme ist genial. Das soll jetzt keine Werbung sein, aber der Kathrein macht einfach alles richtig für einen Receiver(!), beim Mediaplayer ist aber schon Schluss, da hat der HTPC einfach die Nase vorne. Genau deshalb würde ich an deiner Stelle besser einen HTPC für XBMC und einen guten PVR kaufen.
 
Genau deshalb würde ich an deiner Stelle besser einen HTPC für XBMC und einen guten PVR kaufen.
Das war auch schon in meiner Überlegung, allerdings als PVR mit optischem Laufwerk (Samsung BD-F8909S oder gar Panasonic DMR-BST820).
Nur ist ein HTPC gut selbst zu reparieren, wenn die Hardware streikt. Festplatten halten nicht ewig, und optische Laufwerke finden einen Raucherhaushalt manchmal auch nicht so toll.

So langsam glaube ich, dass beste wird sein, mir den Samsung zuzuschlagen und eine gebrauchte SAT-Karte für den PC, falls doch mal was archiviert werden soll.

Allen noch einmal herzlichen Dank
Harvey
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh