tarzanoj
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 51
Ich baue gerade ein neues System auf Basis des Asus P5WD2 zusammen.
Ich habe noch zwei IBM DTLA 40GB-Platten über und überlege, ob ich die als Raid0 weiterverwenden soll.
Das Motherboard hat ja leider keinen IDE-Raid-Controller on board.
Die Alternative ist für mich, einen zusätzlichen PCI Raid-Controller zu kaufen (Silicon Image) oder das einfach per Software von Windows XP verwalten zu lassen.
Ich habe leider auch nach längerem googeln keinen Performancevergleich zwischen Controller- und reinen Windows-Lösung gefunden.
Hat jemand vielleicht einen Link ?
AFAIK sind doch die "einfachen" Controller-Karten auch nur Software-Controller? Daher dürfte doch beim RAID0 so gut wie kein performanceunterschied bestehen - oder? Beim RAID5 mit xor-Operationen sieht das freilich anders aus.
Wie sehen da Eure Erfahrungen aus? klappt da das ziehen und zurückspielen eines Images problemlos?
Ich habe noch zwei IBM DTLA 40GB-Platten über und überlege, ob ich die als Raid0 weiterverwenden soll.
Das Motherboard hat ja leider keinen IDE-Raid-Controller on board.
Die Alternative ist für mich, einen zusätzlichen PCI Raid-Controller zu kaufen (Silicon Image) oder das einfach per Software von Windows XP verwalten zu lassen.
Ich habe leider auch nach längerem googeln keinen Performancevergleich zwischen Controller- und reinen Windows-Lösung gefunden.
Hat jemand vielleicht einen Link ?
AFAIK sind doch die "einfachen" Controller-Karten auch nur Software-Controller? Daher dürfte doch beim RAID0 so gut wie kein performanceunterschied bestehen - oder? Beim RAID5 mit xor-Operationen sieht das freilich anders aus.
Wie sehen da Eure Erfahrungen aus? klappt da das ziehen und zurückspielen eines Images problemlos?
Zuletzt bearbeitet: