• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Software Firewall die mit Active Sync kann

krecki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2005
Beiträge
4.259
Mein VPA 2 hat sich nicht mit meinem PC synchronisieren lassen. Zuerst wusste ich nicht warum, bis ich die Sygate Firewall mal deinstalliert habe. Danach klappte die Synchronisierung problemlos.

Nachdem ich sie wieder installiert habe und auch versucht habe sie so einzustellen das dieser Datenverkehr nicht blockiert wird klappte die Synchronisierung wieder nicht.

Daher bin ich nun auf der Suche nach einer Alternitiven kostenlosen Firewall die dann mit Active Sync funktioniert.

Welche sind zu empfehlen bzw. welche haben mit ActiveSync keine Probleme?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit sygate funzt ohne probs.
aber man muss schon mehr können, wie installieren und deinstallieren ;)

einfach mal erlauben zu senden und empfangen :)
 
das habe ich alles schon gemacht und auch schon die anweisungen des folgenden Links eingestellt aber trotzdem hats nicht hingehauen.

Klick

Daher weiß ich erstmal nicht weiter
 
gut, das bedeutet ich benötige eigentlich keine software firewall?
und wie schütze ich mich nun, wenn mein router keine Hardware firewall hat?
 
virenscanner. alle win updates. surfen OHNE adminrechte. vermeide pr0n und warez seiten. benutze nicht den internet explorer, und klicke nur dateien an denen du 100% vertraust.
 
alle win updates für windows 2000? könnte schwierig werden,
Browser ist firefox 1.5.

Mit dem Surfen ohne Adminrechte habe ich irgendwie ein Problem. Soll ich mich als Hauptbenutzer einrichten? Was kann der dann nicht, was nur der Admin kann?

Ich habe meinen SurfPC per Crossover mit meinen anderen PC verbunden und deswegen auch einige Ordner freigegeben, zwar nicht auf C, sondern auf D aber ist das evtl. ein Problem?
 
updates: autoupdate an, fertig
nicht als hauptbenutzer. als benutzer. user. nichts anderes. und der kann vor allem das wichtigste nicht: auf c: schreiben. kein autostart, keine registry. das killt 95% aller wald und wiesen viren/würmer/trois, da sie im speicher verrecken.
die ordner musst du natürlich für den neuen nutzer freigeben.
 
Mit autoaupdates von microsoft habe ich so meine Probleme, das mag ich nicht. ich werde mir mal sämtliche Hotfixes runterladen und manuell installieren!

du meinst nichts im autostart ordner und in der registry ändern?

ich werde mich zu Hause mal daran setzen

Beeinhaltet auf C: nicht schreiben, nicht auch das Empfangen von Emails? Oder soll der Benutzer nur nicht im Windows Ordner schreiben dürfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ob nu manuell oder per autoupdate, hauptsache zügig und schnell. ich benutze autoupdate nur zum dlen und bescheid sagen, installieren tu ich dann auch manuell.

auf c: nicht schreiben dürfen beinhaltet: kein zugriff auf die reg, kein zugriff auf autostart.
nicht davon betroffen ist der ordner c:/dokumente und einstellungen/username, und da landen zb die mails etc.
 
achso, dann werde ich nachher folgende vorgehensweise probieren:

Einen neuen User anlegen, als Administrator
meinen jetzigen user dann zum benutzer degradieren und ihm alles was du gesagt hast einstellen.

Wenn dieser Benutzer noch was nicht darf, dann bitte posten
 
der user den du jetzt benutzt - heisst der auch Administrator? wenn ja - vergiss das mit dem degradieren, das konto ist geschützt.
 
nein der user trägt meinen namen, der ist aber admin, noch...
 
habe nun deine Anweisungen befolgt, mich als Benutzer eingestellt und einen Administrator angelegt. Bisjetzt funktioniert noch alles einwandfrei. Der Benutzer hat kaum Zugriffsmöglichkeiten.

Habe aber zusätzlich die McAfee Firewall 5 Plus installiert, lag bei mir kostenlos rum. Die kann ohne Probleme mit Active Sync.
 
ist aber ne neue (potentielle) sicherheitslücke auf deinem system...
 
Meinst du? Warum?

Habe einen Siemens Gigaset SE105 Router, der hat sogar ne integrierte Firewall, aber ich glaube ich habe sie nicht aktiviert bzw. kann ich mich nicht daran erinnern das sie sich mal irgendwie bemerkbar gemacht hat!
 
Wie soll die sich auf bemerkbar machen? Sie wird dir bestimmt keine net send Messages schicken. Wenn du einen Router hast, dann leitet der doch eh keine Pakete von außen weiter, wenn du das nicht explizit einstellst, also wofür deine McAfee?
 
jop so ist es schalt die router fw ein konfigurier die nötigen ports und verhalt dich so wie es "Shihatsu" gesagt hat dann brauchst du so drecks sw fw nich ;) ausser es ist ein laptop und du bist öfters mit modem oder hinter einem fremden ruter am surfen..
 
ist zwar nen Laptop, aber der bewegt sich eigentlich nicht.

Ich habe mich jetzt als Hauptbenutzer eingestellt, da beim Benutzer mein W-Lan nicht aktiviert wurde. ALs Hauptbenutzer kann ich nun aber wieder die Registry ändern. Wie kann man das manuell blockieren?

Wie kann man ausserdem den Autostarteintrag blockieren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh