• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sockelschlitten lösen?

NTB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
1.748
Hallo,

ich habe hier ein Motherboard (Asus M5 A99X, Sockel AM3+) vorliegen, bei dem unglaublicherweise die Wäremeleitpaste seitlich an der CPU runtergelaufen ist und sich dann wohl mit der Zeit zwischen CPU und Sockel gezogen hat. Das klingt erstmal so, als wenn jemand zu viel Wärmeleitpaste verwendet hätte, ist aber scheinbar nur der Boxed Lüfter mit dem Wäremeleitpad gewesen.
Fragt mich nicht, wie es genau dazu gekommen ist. Ich weiß es nicht. Es ist nicht mein Board.

Die Wärmeleitpaste ist an einigen Stellen in die Löcher für die PINs der CPU im Sockel geschlichen. Gibt es eine Möglichkeit, den "Schlitten" abzumontieren, in den man die CPU einsetzt und dann mit dem kleinen Hebel richtig in den Sockel drückt?
Den würde ich gerne abnehmen, um die PIN Löcher richtig reinigen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi
Es gibt ne Möglichkeit aber das Plastik zerbricht sehr leicht.
Das ist seitlich mit so Laschen fixiert wen man nicht aufpassen tut brechen die ab .

habe schon öfters gemacht mal geht's gut mal nicht.

Wenn das Teil rennt lass es bleiben .

gruss
UBI
 
Eben zumal die meisten WLP´s nicht leiten. Ich hab auch schon mit Zippobenzin nen Sockel sauber bekommen (Ebenso AM3+ als auch S 478 & 1150) ;).
 
Fehlerbeschreibung ist: "Ich muss den Computer erstmal 10 Minuten warmlaufen lassen, damit er nicht einfriert"
Daher tippe ich mal, dass es auf irgendeine Weise damit zu tun haben kann.

Ich habe jetzt aber erstmal vorsichtig mit Feinwerkzeug so viel es ging weggekratzt. Mal sehen, ob das was gebracht hat. Wenn das so leicht zerbricht, lass ich den Schlitten erstmal, wo er ist.

Die CPU hat dummerweise so fest über die Leistpaste am Kühler gehangen, dass beim Abnehmen des Kühlers tatsächlich die CPU aus dem Sockel gerissen ist und dabei sind ein paar Pins verbogen. Ich hätte nicht gedacht, dass das so passieren kann, aber man lernt ja nie aus. Also erstmal vorsichtig zurechtbiegen... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Einfrieren bzw warmlaufen lassen spricht für einen defekten Kondensator , welcher auf Betriebstemperatur kommen muss.

UBI
 
Danke für den Hinweis. Danach werde ich auch nochmal schauen, ob da ein Kondensator verdächtig aussieht. Hab das Board seit dem Saubermachen noch nicht getestet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh