Sockel A Mainboard mit PCI-Express x16

Hase22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2004
Beiträge
285
Wird es ein Sockel A Mainboard mit PCI-Express x16 für die neien Grafikkarten geben ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unwahrscheinlich... besonders weil es keine neuen prozessoren mehr fürn sockel a geben wird...
 
Die Semprons sind nur kastrierte XP's. Da sie auf dem gleichen 130nm- Herstellungsprozeß basieren wie jene, sind keine höheren Taktraten als 2,2 GHz zu erwarten. Daher wird der AXP 3200+ (512kB L2-Cache und 2,2 GHz) wohl auf Ewigkeit der schnellste Sockel-A-Prozessor bleiben.

Kurz gesagt; die Sockel-A-Entwicklung ist abgeschlossen. Vor diesem Hintergrund dürften die Chipsatz-/ Mainboardhersteller Entwicklung, Markteinführung und Support von PCI- Express Chipsätzen/ -Mainboards für diese Plattform als zu riskant beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ich wär mir da net so sicher!?

siehe DDr Sdram da gab´s noch neue Kombi Boards auch für die alten prozzi´´s(Thouroubird oder so der mit pc 266 halt)

Ich denke es ist schon möglich
und wenn man bedenkt was abit alles für rev. vom abit nf7s rausgebracht hat mit unterschiedlichen fetures die im prinzip voll umsonst waren werden sie sicher bei den
pci express feuture auch noch ne rev rausbringen denk ich!
Is zwar dann a bissl a arbeit drin weil die des platinen layout etwas ändern müssen aber im prinzip net viel
 
Is zwar dann a bissl a arbeit drin weil die des platinen layout etwas ändern müssen aber im prinzip net viel

...weisst du was du da redest? Hast du eine Ahnung von den Boardlayouts? Im Prinzip widersprichst du dir ja selber... bis solche weitreichenden Änderungen in der PC-infrastruktur serienreif sind braucht es Zeit und Geld... und beides wird man nicht für eine Plattform investieren, die ihren Zenit bereits überschritten hat...

Abgesehen davon sind selbst bei aktuellen AGP-Beschleunigern die Sockel A-CPU's der limitierende Faktor... was also sollte PCI-E bringen...

...in Zukunft erstmal nachdenken...
 
Nö ich hab schon nachgedacht
lol weißt du was du redest

Also natürlich werden Mainboard hersteller für sockel a slot´s keine extra layouts basteln! Aber:
Ich kann mir vorstellen, dass sie pci express board´s z.B.: für sockel 754
ummodifizieren auf sockel a !
Das klingt zwar kompliziert aber ist technisch möglich!
weil boards´s für pci express werden sicher rauskommen und da können die auch "ohne Probleme" wenn sie wollen die sockel a technologie mit einbauen wenn sie wollen.

Es wird sich zeigen was passiert!

Mfg Tobiman
 
@Tobiman

Technisch möglich ist viel...
Allerdings müssten doch wenn, die Chipsatzhersteller erstmal PCIe in ihrem Chipsatz integrieren und da, wie schon gesagt, die Entwicklung der Sockel A Chipsätze wohl abgeschlossen ist, sehe ich da keine Zukunft für PCIe @ Sockel A.

Ich sehe auch keine große Nachfrage nach solchen Boards, da ja zumindest die Sockel 754 A64 Boards und CPUs preislich mit dem Sockel A auf einem Niveau liegen.

Außerdem wollen "die", dass du jetzt ihre neuen Boards kaufst und auch AMD möchte das du ihre neuen CPUs kaufst. ;)
 
HI
seh guter einwand kann ich sehr gut nachvollziehen hehe

naja ich bin aber überzeugt dass es so ne art adapter oder irgendwas geben !wird!
es mag vielleicht noch etwas dauern aber sowas wird´s geben

oder es wird denk ich zumindest pci express board´s geben wo man agp mit 8x nutzten kann ohne großen leistungsverlust!

weil immoment sagen zwar alle nein des passt net
aber ich mein sata und ide sind auch verschiedene sachen trotzdem gibt´s da adapter
usw.

naja man wird sehen was kommt

Mfg Tobiman
 
...das mit dem Adapter wird wohl net passieren...

warum hat denn nVidia/ATI Bridgelösungen in Petto um die Grakas an die Schnittstelle anzupassen...

...wobei es selbst dir einleuchten dürfte das ein Bridge-Chip günstiger/ weniger fehleranfällig als ein "Adapter" ist...oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wundere mich immer, dass alle PCI-E nur in Verbindung mit GrafigKarten sehen.
Dabei ist das nur ein unabwendbarer Nebenefekt und Marketing.
Nehmt doch nur mal S-ATA, was doch ohne PCI-E max. genau so schnell ist, wie IDE.
...und alle kaufen es!
Und bei GrafigKarten sieht es ähnlich aus, außer SIL bietet ne PCI-E-Grafik dem Normalkunden das gleiche, da AGP noch nicht ausgeschöpft ist.

Gut, zurück zum Thema!
Ich kann mir wirtschaftlich nicht vorstellen, dass Sockel-A-PCI-E-Chipsätze in den Handel kommen. Denn die Entwicklungskosten werden wohl auf so nem "Alten" Sockel nicht eingespielt werden. Klar, wird es von dem einen oder anderen Hersteller mal ein Board geben, um in die Medien zu kommen.
Schlußendlich gehe ich vom Sempron@754 in Verbindung mit PCI-E aus...
 
@m0ep

...siehst du, da hat man aber keine Vorteile, außer man kann ne HighEnd-Karte auf nem veraltetem System betreiben! Ja, ich hab auch noch So.A, überlege aber gleich auf nForce4 zu warten, da ich noch nicht wirklich an DDR2 interesiert bin...

Was mich betrifft, freue ich mich auf PCI-E und S-ATA2 und hoffe, das die Platten das auch hergeben, was die Hersteller versprechen... 3GB/s halte ich für nicht realistisch aber so um die 200MB/s wäre schon viel aber immernoch besser als die 23-65 MB/s real via IDE. Außerdem kann man dann die PCI-E-Slots voll krachen (z.B. Audigy, Raid und ne TV-Karte) ohne das es stockt bzw der Datenstrom einbricht wenn alles nebenher läuft!
 
Hase22 schrieb:
Wieso machen die das nicht

Das Potential des AXP für Leistungssteigerungen ist ausgeschöpft. Die Preise für Einstiegsmodelle des A64, die bereits schneller als der schnellste AXP sind, sind mittlerweile auf AXP-Niveau. Die Nachfrage nach weiterer Entwicklung der AXP- Plattform wird daher gering ausfallen. Diese Auffassung scheint sich übrigens schon beim VIA KT880 und NForce 2 400 GB entwickelt zu haben. Oder warum sonst haben nur noch wenige Hersteller entsprechende Boards auf den Markt gebracht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh