• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sockel A Luftkühlung

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Im Sammelthread habe ich nix gefunden, daher kurz und schmerzlos:

Welcher ist der beste Sockel A Luftkühler?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Thermalright SI-97A ist auch eine excellente Alternative, wenn man Standarddesign einsetzen will.
Schließlich kühlt ein Towerkühler die Spannungswandler nicht mit.
 
Das is dann ne Geschmacksfrage. Kommt aber auch in einem gewissen Maß auf die Umgebung bzw. das System an. Wenns nur um die CPU geht Sonic Tower. Eventuell auch was mit ner einfacheren Montage als dem Sonic Tower!
Da kann man beim Sockel A ja noch recht gut schaden anrichten wenn man nicht aufpasst...
 
Sorry, habe nicht an die SuFu gedacht...

Mmmh... also ich übertakte nur meine CPU, den Chipsatz lasse ich auf default. Müssen die Spannungswandler gekühlt werden?

Der SonicTower gefällt mir schon sehr gut. Wo wird der der zusätzliche 120er-Lüfter montiert? Seitlich oder oben drauf?
 
in der mitte zwischen den beiden kühltürmen (das ist die effektivste variante)
die spawas müssem bei einem ordentlichen luftstrom nicht mehr mitgekühlt werden
 
lass den sonic tower sein, dass is ne qual den auf sockel A zu montieren, also mir hebeln und so, ich hatte bei der montage bei nem kumpel angst dass das mainboard durchbricht, im xs gibbet sogar welche wo es tatsächlich durchgebrochen ist, aber xs halt :fresse:
nimm lieber was anderes wenn dir deine hardware lieb ist.
da musste richtig gewalt anwenden, dich aufn rechner stützen und feste zudrücken und wenn du abrutschst ist halt irgendwas kaputt und du hast blutige finger :-)fresse: daszu muss man net mal abrutschen, das mit den blutigen fingern hab ich auch sogeschafft :fresse: )
mfg
foxxx
 
lass den sonic tower sein, dass is ne qual den auf sockel A zu montieren

Was ist denn daran so schwierig?
Das sind halt 4 Schrauben, die man mit Muttern festziehen muss. Dazu stellt man das MB am besten auf eine Tischkante und beschwert dieses, dann kann man problemlos die schrauben festziehen. Ich hatte vorher absolut keine Erfahrung mit dem Sockel A (939 ist eher meine Zeit gewesen), aber es hat gut geklappt. :d
 
Also der SonicTower sieht zwar geil aus und ist recht günstig (23€), aber anscheinend ist der nicht gerade leicht... Habe aber in einem Review gelesen, dass er passiv nicht für CPUs geeignet ist, die viel Abwärme leisten (z.B. ´nen Duron). Also muss auch noch ein 120er-Lüfter her...

Zudem hat mein Board anscheinend keine Löcher... also kann ich das vergessen oder?

Danke!
 
Also der SonicTower sieht zwar geil aus und ist recht günstig (23€), aber anscheinend ist der nicht gerade leicht... Habe aber in einem Review gelesen, dass er passiv nicht für CPUs geeignet ist, die viel Abwärme leisten (z.B. ´nen Duron). Also muss auch noch ein 120er-Lüfter her...

Zudem hat mein Board anscheinend keine Löcher... also kann ich das vergessen oder?

Danke!

Also wenn man übertakten will, sollte klar sein, dass man den Prozessor nicht passiv kühlen kann. Da ist ein Lüfter Pflicht.

Wenn du keine Mounting Holes auf deinem Mainboard hast (die Löcher um den Prozessorsockel rum) kannst du den Sonic Tower in der Tat nicht einsetzen. Den Thermalright SI-97 (A) kann ich sehr empfehlen. Ich hatte den lange Zeit selber und der hat meinen XP 1700 DLT3C @ 2200 MHZ @ 1,675 VCore auf ca. 52 Grad unter Last gekühlt im Sommer (allerdings nur per Mainboard Software ausgelesen). Ich muss allerdings dazu sagen, dass mein gehäuse ziemlich gut belüftet ist. Der SI-97 hat den Vorteil, dass er sehr leicht ist und man kann ihn auch einfach montieren. Man sollte nur darauf achten, dass er nicht "kippelt" aufgrund seiner relativ kleinen Grundfläche und dann was am Die abbröselt (ist aber kein Problem wenn man den Kühler grade hält). Die A Variante ist auch Athlon 64 kompatibel (sockel 939 auf jeden Fall, Sockel 754 weiß ich grad nicht).

BTW: Was hast du denn für ein Mainboard? Edit: Oh man, einfach mal die Augen aufmachen und in die Sig schauen könnte helfen ;)

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts eine Review zum SI-97A. Und ja, er ist auf Sockel 754, 939 und 940 montierbar.
Ich habe zufällig noch einen zuhause mit OVP und komplettem Zubehör. :)
 
Also ich habe im Moment einen Arctic Copper Silent 2T oder sowas... mit dem komme ich unter Last auf 54°C bei 2300 Mhz und 1,675V. Ist ja eigentlich ganz gut, aber im Normalfall betreibe ich die CPU bei 1900 Mhz und 1,55V; da ist die CPU bei angenehmen 45°C unter Last. Mein Traum ist es, bei 2300 Mhz unter Last unter 40°C zu sein.

Ich bin nur auf der Suche nach einem besseren Kühler, da ich nicht mehr weiss, was ich sonst innerhalb eines gewissen finanziellen Rahmens an meinem PC pimpen könnte. Mit 2300 Mhz ist meine CPU am Ende und mit BIOSmod ist meine GraKa am Ende. Da dachte ich mir, die CPU-Temperatur noch weiter zu senken.

Den SLK900A habe ich auch schon empfohlen bekommen. Leider gibt es den bei eBay nicht so oft bzw. gar nicht. Ich werde mal nach dem SI-97 Ausschau halten.
 
@Waermeleitpaste: Du hast noch den SI-97? Heisst das, dass Du den anbietest? Wieviel willste dafür?
 
25€ exkl. oder Tausch gegen einen anderen Kühler (z.B. Thermalright Ultra-120, Scythe Infinity, Scythe Ninja Rev.B).
Wie gesagt, ist noch mit OVP und komplettem Zubehör.
Du bräuchtest nur einen 92mm Kühler deiner Wahl, den du wahrscheinlich sowieso schon zuhause hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh