• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sockel 939

Bo_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2004
Beiträge
121
huhu :wink: ,

ich wollte mir eigentlich im juni/juli einen neuen pc anschaffen. so, aufgrund der ganzen anstehenden neuerungen im cpu und mobo bereich, werde ich die beiden komponenten im august/september anschaffen. nur die graka (msi 9800 pro) habe ich heute bestellt.
aber bei den ganzen sockel (754/939) und cpu (a64/a64 fx und 512/1025 2-l cache) wirwar verliere ich langsam den überblick.

meine vorstellung:
ein mobo mit sockel 939 kaufen und erstmal eine a64 cpu rauf. im nächsten jahr, kann ich ja immer noch eine a64 fx cpu raufpacken. meine frage geht das? und wenn ja, welche a64 cpu´s passen auf den sockel 939? und ist der unterschied zw. 512 2-level cache und 1024 2-level cache sehr gross?

hui, sorry admin wenn das hier nicht reingehört, aber irgendwie ist das ein mix aus: mobo und cpu geworden .

gruss Bo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde fast am besten ins aufrüstungsforum passen ;)

dein Plan ist soweit ganz gut, nur sind die S939 CPUs alle noch sehr teuer, das wird auch noch bisl so bleiben. Und der FX wird nie wirklich billig werden :(

eine übersicht aller CPUs findest du hier

Für den Unterschied zwischen 512kb und 1mb müsstest du bisl benches lesen, xbitlabs hat einen guten artikel zu thema mit vielen Charts die die Unterschiede zeigen. Allgemein lohnt der aufpreis aber nicht! Zu den Labs ist noch zu erwähnen, der 53 ist ein S940 und durch den Reg Ram etwas langsamer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf den S939 passen momentan der A64 3500+, der 3800+ und der FX53. Vom Prinzip her geht das auf jeden fall was du vorhast. Wird aber auf grund der S939 Preise recht teuer. Der 3500+ kostet ja schon 500€.
Den Unterschied 512KB zu 1MB merkt man von anwendung zu anwendung unterschiedlich stark. Am besten zu schaust dir mal die benchmarks an die man schon findet und schaust welcher bereich für dich interessanter ist. Alles in allem liegen die 512Kb CPUs mit Dual Channel, glaube ich leicht in führung.

Das ganze hätte eigentlich in PC Zusammenstellung gepasst. ;)
 
danke schön, für die schnellen antworten. habe ja auch erst bei schreiben germerkt, dass das nicht 100%´tig hier reinpasst :d.

son mist, ich habe es fast befürchtet, dass nur die teuren cpu´s ins board passen :heul:.. meine schmerzgrenze für eine cpu liegt so um die 200 €.

was ist eigentlich der unterschied zw. den cpu´s die in das 939 (3500+ und 3800+) oder in das 754 reinpassen? falls die preise bis aug./sep. nicht fallen, werde ich mal auf das board von asrock (?) warten, der hat beide sockel drauf.

oder was meint ihr?

Bo

ps: jetzt wird der admin den thread bestimmt verschieben ;)
 
Naja, der unterschied sind ist halt die verschieden anzahl an pins ;) Außerdem unterstützt der S939 halt dual channel, der s754 nur single channel. Der S754 wird kommendes jahr zur plattform für low cost cpus erklärt. Zukunfstsicherer ist auf jeden fall der S939. Aber es gibt auch schon gerüchte das nächstes frühjahr wieder ein neuer sockel, der sockel 900 kommt. Wenn du nich mehr als 200€ für ne cpu ausgeben willst dann würd ich an deiner stelle mir jetzt nen S754 kaufen.
Ich kann mir auch nich vorstellen, dass dann der FX in deine preisregion rutschen wird. Der hällt normalerweise seinen preis.
 
nene, verschoben wird der thread nicht, und admins machen sich mit sowas eh nicht die finger schmutzig ;)

Der Vorteil von der S939 CPU ist der Dual Channel Speicher, also die theoretisch doppelte Speicherbandbreite wie S754 CPUs... nur der vorteil ist in der Eher nicht messbar.

und ASRock besser gleich knicken, ich denke Sondermüll ist ein treffenderer Ausdruck als Board ;)
 
@ burnout: ja, von asrock habe ich überwiegend schlechtes gehört. obwohl sie ja zu asus gehören und den low budget bereich bedienen. nix destrotz, fande ich die artikel, z.b. auf http://www.k-hardware.de/news.php?s=&news_id=2920 zum asrock k-8 kombo board sehr interessant. das ist eigentlich genau das was ich bräuchte: kombo board mit sockel 754 und 939. jetzt eine cpu für den 754 sockel und mitte.ende nächsten jahres eine für den 939.

deshalb bin schon auf die ersten tests für das k-8 kombo gespannt.
weiss einer eigentlich, wann das k-8 erhältlich ist?

gruss Bo
 
das bisl mehr geld für 2 boards kannst echt ausgeben. Ein Hybride ist ein Kompromiss und da müssen immer beide Seiten abstriche machen... wirklich brauchbar ist sowas nie!
 
Ich glaube das man wohl etwas warten sollte was die einzelnen Teste ergeben ueber die Sockel 754 und Sockel 939 Mainboards.
So long...
 
Bo_ schrieb:
@ burnout: ja, von asrock habe ich überwiegend schlechtes gehört. obwohl sie ja zu asus gehören und den low budget bereich bedienen. nix destrotz, fande ich die artikel, z.b. auf http://www.k-hardware.de/news.php?s=&news_id=2920 zum asrock k-8 kombo board sehr interessant. das ist eigentlich genau das was ich bräuchte: kombo board mit sockel 754 und 939. jetzt eine cpu für den 754 sockel und mitte.ende nächsten jahres eine für den 939.

deshalb bin schon auf die ersten tests für das k-8 kombo gespannt.
weiss einer eigentlich, wann das k-8 erhältlich ist?

gruss Bo


Dann kauf dir doch jetzt ein Board mit S754 und nächstes Jahr eins mit S939 ,bis dahin gibt es auch richtig gute Board´s .Aber nächstes Jahr soll ja wenn alles klar geht der S900 rauskommen. :fresse:
 
oh man alles gar nich so einfach :confused:

welches 754´er board könnt ihr den empfehlen? kenn mich leider nur bei intel aus.

kann ich wenigstens den arbeitsspeicher (DDR400) behalten, wenn ich mir mal ein board mit sockel 939 hole?

Bo

ps früher war alles viel einfacher
 
Bo_ schrieb:
oh man alles gar nich so einfach :confused:

welches 754´er board könnt ihr den empfehlen? kenn mich leider nur bei intel aus.

kann ich wenigstens den arbeitsspeicher (DDR400) behalten, wenn ich mir mal ein board mit sockel 939 hole?

Bo

ps früher war alles viel einfacher

Ram kannst du behalten ,als Board würde ich dir spontan das K8N Neo Platinum von MSI empfehlen
 
Beim Speicher is das auch nich so sicher ... So weit ich weiß sollen die A64 im dritten oder vierten Quartal einen FSB von 250 spendiert bekommen.
 
Mav3982 schrieb:
Beim Speicher is das auch nich so sicher ... So weit ich weiß sollen die A64 im dritten oder vierten Quartal einen FSB von 250 spendiert bekommen.


Jo ,er schrieb leider nicht wann er sich ein S939 Board +Proz holen will.Es ist ja auch nocht sicher ob und wann AMD den HTT erhöht.
 
huhu,

also die cpu und das mobo wollte ich im august kaufen. bezogen auf den arbrbeitsspeicher (DDR 400, PC3200) meinte ich, ob ich den auch später (nächstes jahr) im 939 einsetzen kann. wollte mir im aug. auch 2x512 arbeitsspeicher zulegen.
 
Im Grunde kannst du ihn auch nächstes Jahr weiterbenutzen da der 939 im gegensatz zum 940 keine ECC-Module (Registered) benötigt.. also sind deine i.O.
 
Wie gesagt das hängt davon ab ob und wann amd den fsb auf 250MHz anhebt und wie oft du vorhast dir eine neue cpu zu kaufen. Also in naher zukunft (august) klappt das so auf jeden fall.
 
@ mav3982: du hast doch ein p4c 3,0 ghz, wenn ich den thread von burnout (a64<>p4) richtig in erinnerung habe? was meinst du, welcher von beiden wird auch noch im nächsten jahr supportet? sprich, es werden höhere cpu versionen angeboten.

gruss Bo
 
Mav3982 schrieb:
Wie gesagt das hängt davon ab ob und wann amd den fsb auf 250MHz anhebt und wie oft du vorhast dir eine neue cpu zu kaufen. Also in naher zukunft (august) klappt das so auf jeden fall.
Ich denke das ist davon unabhängig. mann kann den speicher auch mit 200 laufen lassen auch wenn neue amd cpu's 250 supporten.
 
@Hishlander: Stimmt ... hatte ich irgendwie nich in betracht gezogen!
@Bo: Ich denke ma das der Sockel 939 bedeutend besser supported wird. Ich hab mir jetzt ma ne P4 geholt weil ich jahrelang amd hatte und ma wieder was anderes ausprobieren wollte, weil mir der S939 momentan zu teuer is und weil ich die p4 plattform für ausgereifter halte.
 
das geht mir genauso, war/bin auch amd user (xp 1700) und wollte am anfang mir einen intel p4c holen. dann habe ich gelesen, dass der a64 besser zum daddeln ist und ich bin wieder schwach geworden :o. ich zocke bestimmt 70%, der rest geht fürs internet und multimedia anwendungen drauf. zukünftig noch abissel dvd brennen, da ich mir den lg 4082b bestellt habe.

für mich kam der 3.0 p4c in frage, welchen hast du den? und bist du mit ihm zufrieden oder hättest du doch lieber einen amd?

gruss Bo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh