Hi!
Ich spiele mit dem Gedanken mein S939 System aufzurüsten. Sooo, das könnte jetzt bisserl dauern...

Derzeit betreib ich einen Athlon 64 3500+ (Winchester) auf nem Asus A8N-E. Als Grafikkarte arbeitet hier ne X1800GTO, Arbeitsspeicher hab ich 2GB (DDR 333) - Überbleibsel aus einer lang vergangenen WoW-Zeit.
Hauptsächlich leistet der Rechner hier Office Arbeit (Student), dient zum Internetsurfen und Filme schauen.
Da ich mir einen 24" Full-HD TFT angeschafft hab würd ich gerne HD Material auf 1080p anschauen können, der Rechner sollte das also auf jeden Fall schaffen.
Zwar spiel ich kaum (wie auch
), Call of Duty 4 lief hier aber und hat mir recht Spaß gemacht. Das demnächst erscheinende Call of Duty 5 und Operation Flashpoint 2 und das neue Streetfighter (jaja SNES-Geschädigter wie die meisten hier wohl) reizen mich aber doch.
Wäre schön wenn der neue Rechner die halbwegs vernünftig (muß nicht max. Details usw. sein) darstellen kann.
Für Starcraft 2 und Diablo 3 wär's auch toll wenn's hinhauen würde, aber über deren Anforderungen ist glaub ich ja noch nix bekannt.
Wie gesagt, nicht Primärziel Gaming-PC sondern vielmehr für die schnelle Ablenkung nebenher, Hauptfokus liegt allerdings wie gesagt auf 1080p HD-Material.
In möchte daher schauen, dass ich irgendwoher (Angebote gerne gesehen):
- nen gebrauchten günstigen Athlon 64 X2 3800+ bzw. 4400+ (Toledo bevorzugt)
- 2x gebrauchte DDR 400 1GB Ram
herkrieg (Limit hierfür so 100€).
Ich schätze, dass für HD-Material die X1800GTO (wenn ich das Zeug von der Festplatte anschau - HDCP-Problematik ist mir bekannt) wohl nicht mehr ausreicht, oder was meint ihr?
Dachte daher an eine passiv gekühlte HD 3450 bzw. HD 3650, da die 3450 wohl nicht sooo, der Spielekracher ist. Hd 3450 gibts hier für ca. 40€, HD 3650 für ca. 75€ jeweils neu - gebrauchte auch gerne gesehen...
Denkt ihr das macht noch Sinn diese ca. 100-150€ in das System zu stecken oder sollte ich wenn ich mir, mich denn wirklich zum Aufrüsten entscheiden sollte, lieber gleich ein neues CPU, Mainboard, RAM Bundle à la dem hier zulegen? Vom Energiebedarf her ist das sicher sinnvoll, aber ne GraKa brauch ich dann wohl trotzdem noch für die Spiele - was den Gesamtpreis dann schon wieder in Höhen befördert die ich eher nicht erreichen will...
Kann ich denn für diesen Fall ein µATX-Board in mein normales Coolermaster Cavalier 3 ATX-Gehäuse verbauen, oder brauch ich da gleich auch noch ein neues Gehäuse?
Puuh, Fragen über Fragen, vielen Dank euch schonmal für's lesen, jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt.
Ich spiele mit dem Gedanken mein S939 System aufzurüsten. Sooo, das könnte jetzt bisserl dauern...


Derzeit betreib ich einen Athlon 64 3500+ (Winchester) auf nem Asus A8N-E. Als Grafikkarte arbeitet hier ne X1800GTO, Arbeitsspeicher hab ich 2GB (DDR 333) - Überbleibsel aus einer lang vergangenen WoW-Zeit.
Hauptsächlich leistet der Rechner hier Office Arbeit (Student), dient zum Internetsurfen und Filme schauen.
Da ich mir einen 24" Full-HD TFT angeschafft hab würd ich gerne HD Material auf 1080p anschauen können, der Rechner sollte das also auf jeden Fall schaffen.
Zwar spiel ich kaum (wie auch

Wäre schön wenn der neue Rechner die halbwegs vernünftig (muß nicht max. Details usw. sein) darstellen kann.
Für Starcraft 2 und Diablo 3 wär's auch toll wenn's hinhauen würde, aber über deren Anforderungen ist glaub ich ja noch nix bekannt.
Wie gesagt, nicht Primärziel Gaming-PC sondern vielmehr für die schnelle Ablenkung nebenher, Hauptfokus liegt allerdings wie gesagt auf 1080p HD-Material.
In möchte daher schauen, dass ich irgendwoher (Angebote gerne gesehen):
- nen gebrauchten günstigen Athlon 64 X2 3800+ bzw. 4400+ (Toledo bevorzugt)
- 2x gebrauchte DDR 400 1GB Ram
herkrieg (Limit hierfür so 100€).
Ich schätze, dass für HD-Material die X1800GTO (wenn ich das Zeug von der Festplatte anschau - HDCP-Problematik ist mir bekannt) wohl nicht mehr ausreicht, oder was meint ihr?
Dachte daher an eine passiv gekühlte HD 3450 bzw. HD 3650, da die 3450 wohl nicht sooo, der Spielekracher ist. Hd 3450 gibts hier für ca. 40€, HD 3650 für ca. 75€ jeweils neu - gebrauchte auch gerne gesehen...
Denkt ihr das macht noch Sinn diese ca. 100-150€ in das System zu stecken oder sollte ich wenn ich mir, mich denn wirklich zum Aufrüsten entscheiden sollte, lieber gleich ein neues CPU, Mainboard, RAM Bundle à la dem hier zulegen? Vom Energiebedarf her ist das sicher sinnvoll, aber ne GraKa brauch ich dann wohl trotzdem noch für die Spiele - was den Gesamtpreis dann schon wieder in Höhen befördert die ich eher nicht erreichen will...
Kann ich denn für diesen Fall ein µATX-Board in mein normales Coolermaster Cavalier 3 ATX-Gehäuse verbauen, oder brauch ich da gleich auch noch ein neues Gehäuse?
Puuh, Fragen über Fragen, vielen Dank euch schonmal für's lesen, jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt.
Zuletzt bearbeitet: