[Kaufberatung] Sockel 775 oder AM2+ oder AM3 für 600€ Komplettrechner

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.769
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo brauche schnell ein System

weis nur nicht welches kann mich schlecht entscheiden und brauche mal Rat und Tat von euch.

Sollte eine Quad CPU sein wenn Intel dann sollte die CPU auch schon 3800 bis 4000 MHz machen und dazu das entsprechende Board um den Takt zu erreichen.

Dachte eigentlich an folgendes

HD4870 oder 4890
1 TB Samsung Eco Green
CPU AMD Phenom II X4 940 Black Edition
Speicher G.Skill DIMM Kit 4GB (F2-8500CL5D-4GBPK)
Board Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2)
Kühler Scythe Mugen 2
Brenner Samsung SH-S223F, SATA, schwarz, bulk (BEBE/BEBN)
NT be quiet Pure Power 530W ATX 2.3 (L7-530W/BN106)
Gehäuse keine Ahnung aber dachte an 50€ zu investieren.

habt ihr Verbesserungsvorschläge

wie sieht es für den AM2+ aus werden da noch CPUs kommen die mehr als 3.0 GHz haben.

beim AM§ gibt es ja schon bis 3,4 GHz

oder sollte ich doch Intel nehmen Sockel 775 und einen Core2 Duo der mit 4000 MHz läuft und wenn ja welches Board dazu.

mit was bin ich denn besser dran Intel @ 4000 Core 2 Duo oder AMD Quad.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD 955 mit 3.2 oder per oc 3.6 oder gar mehr.

Ist einem dual core vorzuziehen.
 
kauf dir nen Q9550 und ein P45 board
 
Auf keinen Fall auf den Sockel 775 setzen. Dieser ist, wie eigentlich allgemein Bekannt am aussterben. Im Hinblick auf USB3.0 etc. sollte man auf AM3 setzen, da man dann ohne große Probleme das Board bei Bedarf der neuen Techniken wechseln kann, ohne gleich eine neue CPU oder RAM kaufen zu müssen. Außerdem entsprechen sich die Leistungen der Phenom II und der Sockel 775 Prozessoren.

Auf den Sockel 775 zu setzen ist zu diesem Zeitpunkt also kein guter Schritt und ein AM3 System somit vorzuziehen.

Wenn du nicht übertakten willst würde ich einen Blick auf den Phenom II X4 945 richten, dazu ein Gigabyte GA-MA770T-UD3P und Corsair XMS3 DDR3 1333 Speicher kaufen. Wenn übertaktet werden soll eher den 955er mit DDR3 1600 Speicher.

Die 4870 sollte noch für alle Spiele reichen und eine 4890 ist hinsichtlich der neuen DX11 Generation nicht mehr anzuraten, da der Preisverfall enorm sein wird und die Mehrleistung der 4890 gegenüber der 4870 nicht rechtfertigt.

Als Festplatte leiber eine WD Black oder Blue 640Gb nehmen, da die EcoGreen mit den 5400 Umdrehungen das System nur unnötig ausbremsen würde. Als Datengrab ist sie jedoch zu empfehlen.

Als Netzteil würde ich eher zu einer Enermax Pro82+ 425W oder einer Corsair HX 450W raten.

Als Gehäuse kannst dud ir eine Antec Three Hundred oder das Xigmatek Midgard anschauen. Wenn es schlicht sein soll eher das Antec Three Hundred, wobeid essen Lüfter nicht die leisesten sein sollen, wenn es optisch etwas mehr sein darf das Xogmatek Midgard, dessen Lüfter bei 800rpm nahezu unhörbar sind.

Als Brenner ist ein LG GH22NS50 zu empfehlen.

Grüße,
Killburn
 
Auf keinen Fall auf den Sockel 775 setzen. Dieser ist, wie eigentlich allgemein Bekannt am aussterben. Im Hinblick auf USB3.0 etc. sollte man auf AM3 setzen, da man dann ohne große Probleme das Board bei Bedarf der neuen Techniken wechseln kann, ohne gleich eine neue CPU oder RAM kaufen zu müssen. Außerdem entsprechen sich die Leistungen der Phenom II und der Sockel 775 Prozessoren.

Auf den Sockel 775 zu setzen ist zu diesem Zeitpunkt also kein guter Schritt und ein AM3 System somit vorzuziehen.

Wenn du nicht übertakten willst würde ich einen Blick auf den Phenom II X4 945 richten, dazu ein Gigabyte GA-MA770T-UD3P und Corsair XMS3 DDR3 1333 Speicher kaufen. Wenn übertaktet werden soll eher den 955er mit DDR3 1600 Speicher.

Die 4870 sollte noch für alle Spiele reichen und eine 4890 ist hinsichtlich der neuen DX11 Generation nicht mehr anzuraten, da der Preisverfall enorm sein wird und die Mehrleistung der 4890 gegenüber der 4870 nicht rechtfertigt.

Als Festplatte leiber eine WD Black oder Blue 640Gb nehmen, da die EcoGreen mit den 5400 Umdrehungen das System nur unnötig ausbremsen würde. Als Datengrab ist sie jedoch zu empfehlen.

Als Netzteil würde ich eher zu einer Enermax Pro82+ 425W oder einer Corsair HX 450W raten.

Als Gehäuse kannst dud ir eine Antec Three Hundred oder das Xigmatek Midgard anschauen. Wenn es schlicht sein soll eher das Antec Three Hundred, wobeid essen Lüfter nicht die leisesten sein sollen, wenn es optisch etwas mehr sein darf das Xogmatek Midgard, dessen Lüfter bei 800rpm nahezu unhörbar sind.

Als Brenner ist ein LG GH22NS50 zu empfehlen.

Grüße,
Killburn

Werde deinen Rat befolgen und auf AM3 setzen

Kann ich auch die

G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ)

oder

G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ)

Gehäuse hatte ich an dieses gedacht.

http://www.caseking.de/shop/catalog/Enermax-Staray-ECA3170-BL-Blue-LED-Fan-black::13007.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh