• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sockel 775 Mainboard vs neues System

666morpheus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2011
Beiträge
6
Hallo zusammen,

nach langem lesen hab ich mich nun auch endlich registriert, aber genug des Smalltalks, auf gehts zu vielen Fragen:

Mir ist mein MSI-p35 Neo2-Fr abgeraucht, bzw meine Graka auch noch dazu... Lange Vorgeschichte, wer mag kanns gerne überspringen:
Nach vielen Bluescreens unter Win7 dachte ich mir, Memtest86 zur Fehlersuche durchzuführen. Nach ein paar Stunden hats mir dann auch einen Fehler nach dem anderen ausgegeben. Dann kam der Einzeltest von den 4x1GB Riegeln. DA das Mainboard so super designed ist, muss man jedesmal die Graka ausbauen, um den Speicher ein/auszubauen. Beim dritten Riegel wurde ich dann fündig, dieser war defekt. Zur Sicherheit noch den vierten überprüfen - dachte ich. Letzten Riegel eingebaut, System gestartet, Lüfter drehen sich kurz, doch dann bricht das große Schweigen aus... Rechner lässt sich nicht mehr starten. Fehlersuche konnte die Graka identifizieren. Neue gekauft, voller Vorfreude eingebaut.... Rechner startet wieder... doch nicht!Die Lüfter drehen sich, doch Bildschirm bleibt schwarz.. Hilfesuche im MSI-Forum, alle Anweisungen helfen nicht und das Board scheint tatsächlich übern Jordan gegangen zu sein und wer weiß was noch - hab leider keine Möglichkeit, den CPU bzw Ram in nem anderen System zu testen.

Jetzt die Gretchenfrage:
Lohnt es sich, noch ein gleichwertiges Sockel 775 Mainboard zu kaufen oder gleich auf ein neues System umzusteigen? Geld ist sauknapp als Student, allein die Graka hat schon ein kleines Loch ins Budget gerissen...

Welche Boards sind denn ungefähr mit dem P35 zu vergleichen?
Was würdet ihr, wenn ich mir ein neues System holen sollte, empfehlen? Rechner ist auf Leistung bei sehr geringer Lautstärke ausgelegt.

PC:
Board: MSI-p35 Neo2-FR (vermutlich defekt)
CPU: Intel Core2 Duo E8400 (hoffentlich nicht defekt)
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P
RAM: MDT 3x1GB + 1 GB defekter RAM
Netzteil: Enermax PRO82+ 385W
Festplatte: 2x Spinpoint F1 1TB
Graka: Sapphire Radeon HD 6850

PS: Falls jemand im Raum Bochum ein Sockel 775 System zum testen hat, bitte per PN melden!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
War der Rechner komplett vom Strom getrennt als du Speicher und Grafikkarte ein-
und ausgebaut hast? Also nicht nur ausgeschaltet, sondern Netzstecker raus oder
Netzteil ausgeschaltet? Das Board führt auch im ausgeschalteten Zustand Strom und
kann beim Umstecken der Hardware dadurch kaputt gehen. Die Stecker hast du alle
überprüft –kann ja schnell passieren, das man beim Umbau etwas lockert oder einen
Anschluss vergisst. Hast du schon mal ein BIOS-Reset per Jumper durchgeführt?
Ins BIOS kommst du gar nicht mehr? Ein gebrauchtes 775er-Board bekommst du um
die 30 Euro. Wenn Board und CPU platt sind, lohnt es sich definitiv neu nicht mehr.
Gebraucht wäre dann eine günstigere Alternative. Aber erst mal musst du wissen, ob
und was über den Jordan gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, Strom war definitiv immer getrennt beim Umbau, Bios reset, System recovery mit Diskettenlaufwerk etc wurde alles versucht. Ich schau mal, ob ich die CPU irgendwo testen kann. Genau, ins Bios komm ich gar nicht mehr, der Bildschirm bleibt aus beim booten oder besser gesagt Startversuch. Ist aber auch ein bekanntes Problem soweit ich das jetzt lesen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du knapp bei Kasse bist kannst Du nur günstig gebraucht kaufen, aber auch dann stellt sich die Frage ob AMD oder INtel. Gebrauchte AMD sind auch günstiger, mfg
 
*Thread verschoben*
 
Budget liegt so bei knappen 100 (wenn die CPU auch noch defekt ist) ansonsten hätte ich wohl so zwischen 30 und 40. Leider kann ich mich aufgrund der Neuanmeldung hier nicht im Marktplatz umsehen und ebay ist irgendwie zu teuer hab ich das Gefühl, kann mich aber gut irren. Hätte natürlich gern irgendwas gleichwertiges zum alten Mainboard, aber 4 Ram slots sind glaube ich erstmal das wichtigste.
 
AMD mag zwar günstiger sein aber die CPU müsste dann noch angeschafft werden.
Ich gehe mal davon aus, dass der E8400 noch funktioniert.

Ich nehme mal an, das du schon versucht hast die Grafikkarte und den Speicher noch
mal aus- und wieder einzubauen –nicht das etwas nur nicht richtig eingerastet ist.

Wenn es am Speicher liegen würde, müsste der Rechner auch mit einem Modul starten
können. Die Module, die du vorher getestet hast sollten ja in Ordnung sein.
Daran dürfte es also nicht liegen. Bleibt eigentlich nur das Board, die Grafikkarte, und
die CPU über. Irgendwer in deinem Bekanntenkreis kann doch bestimmt die Grafikkarte
testen, oder? Ansonsten bitte doch mal einen Computerladen darum, die Karte kurz in
einen Rechner reinzustecken ob überhaupt ein Bild kommt. Für einen kleinen Betrag in
die Kaffeekasse sollte das möglich sein. Vielleicht hast du ja Glück und die können auch
mal kurz die CPU checken. Ich würde zwar auch auf das Board tippen aber das ist eher
eine Ferndiagnose ins Blaue. Wie gesagt, ein P35 oder P45-Board bekommst du bei Ebay
um die 30 Euro. Ist zwar eine Glaubensfrage aber ich bevorzuge Gigabyte. Du solltest bei
diesen Boards aber darauf achten, dass es Rev.2 oder später ist. Die Rev.1 hat manchmal
einen Bug, bei dem der Rechner sich im Loop immer wieder neu startet. P45 ist natürlich
aktueller als P35. 4 x DDR2-800 müssten alle Boards haben. Das P35C-DS3 ab Rev.2 wäre
z.B. ein recht günstiger (gebraucht) und zuverlässiger Kandidat für dich.
 
Hallo,

prinzipiell könnte es
- MSI-p35 Neo2-FR
- Intel Core2 Duo E8400
- Enermax PRO82+ 385W
- Sapphire Radeon HD 6850
sein. Allesamt können für fehlende Ausgabe verantwortlich sein und CPUs können auch kaput gehen... ebenso wie Netzteile wo zwar die Lüfter noch anlaufen aber sonst zappenduster ist.
Insofern wäre es wohl am geschicktesten wenn dir da wirklich jemand helfen könnte wie z.b. der vorgeschlagene Shop um die Ecke. Bochum hab ich im http://www.hardwareluxx.de/community/f84/die-pc-zusammenbauer-und-supporterliste-part-2-a-687556.html nichts gesehen aber evtl. findest du da jemand bei dir in der Nähe. Würde dann den kompletten PC mit nehmen.
Die Alternative wäre ggf. jemanden aus der Liste PN und zu fragen ob du die Teile senden darfst und er sie sich anschaut (kost halt Versand nochmal extra).

Achja, den Monitor kannst du gänzlich ausschließen? Wenn der nämlich nach kurzem Einschalten die Grätsche macht kann der PC noch so gut laufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Graka läuft, den Speicher habe ich gestern in allen Slots für die Recovery-Versuche mit dem Diskettenlaufwerk gesteckt, d.h. ich kann wohl ein nicht einrasten etc. ausschließen. Die Recoverygeschichte ist vom Support im Forum so empfohlen worden und ich hab ja auch immer noch den Fehlercode auf dem Mainboard mit den LEDs, welcher sich auch in den richtigen Fehlercode ändert, wenn ich den Speicher ganz ausgebaut lasse und den Rechner dann starte.

Edit/update: Monitor ist auszuschliesen, da der Laptop grad dran hängt.

Netzteil und Graka werden heute abend nochmals überprüft, aber das Board zeigt ja an, dass Strom da ist... kann natürlich sein, dass da zu wenig oder sonst was ist, aber ich tippe mal zu 80% aufs board und jeweils 10% auf Ram und Cpu.

Update2: DDR2-667 Ram eingebaut und die Fehlercodes (LEDs) ändern sich passend, wenn man z.B. keine Graka eingebaut hat. Laut Forum wird der 800er erst ab Bios Version 1.4 oder höher unterstützt sowie meine CPU auch, d.h. ich tausche morgen früh nochmal die CPU gegen ne langsamere Version und werde dann schauen, was mir das Board sagt.
Meine Theorie: Irgendwie muss sich das Bios auf die "Ursprungsversion" geflashed haben, was die Nichterkennung der CPU und RAM zufolge hatte. Die Graka hat durch einen Zufall/Ein-&Ausbauorgie etwas abbgekommen. Da es aber bei Auslieferung funktionierte, schließe ich auf ein schon geflashtes (was für ein ekliges Wort, wenn mans geschrieben sieht) Bios zurück.
Mag jemand wetten abschließen? ;) und/oder mich in meiner Theorie bestätigen/widerlegen? Klingt für mich zumindest erstmal irgendwie logisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie muss sich das Bios auf die "Ursprungsversion" geflashed haben, was die Nichterkennung der CPU und RAM zufolge hatte.

Du sagtest weiter oben etwas von dem Mainboard Forum und einer recovery Anleitung... bin da schon letztes Mal etwas stuzig geworden aber das wirds vermutlich sein. So eine Mainboard Recovery CD macht nix anderes als dir das original BIOS zurück zu flashen und ist eigentlich dafür gedacht wenn mal während eines BIOS Updates was schief läuft das Board doch wieder in Gang zu bekommen.
 
Meine Theorie: Irgendwie muss sich das Bios auf die "Ursprungsversion" geflashed haben, was die Nichterkennung der CPU und RAM zufolge hatte. Die Graka hat durch einen Zufall/Ein-&Ausbauorgie etwas abbgekommen. Da es aber bei Auslieferung funktionierte, schließe ich auf ein schon geflashtes (was für ein ekliges Wort, wenn mans geschrieben sieht) Bios zurück.

Ich hatte auch mal den E8400 in einem Board, dass erst ab einem neueren Bios die CPU unterstützte. Man kam aber mit dem alten BIOS und der CPU zumindest ins BIOS um zu flashen. Die CPU wurde nur nicht als E8400 erkannt lief aber.
 
Es läuft wieder... manchmal ist es echt kurios, ich versteh es echt nicht. Gestern abend nochmal alle Ram-slots mit einem DDR2-667 überprüft (was ich vorher auch schon 4-5 mal gemacht habe) und auf einmal sagt mir mein board wieder guten tag... Danach lief es auch wieder mit dem DDR2-800 Ram problemlos bis jetzt... Die Frage ist nun, ob ich mir noch neuen Ram holen soll, habe da an Kingston Value oder Hyper X Ram gedacht, lohnen sich die 10 Euro Aufpreis für den Hyper X?
 
Im Mischbetrieb (mit den restlichen Modulen) lohnt sich das nicht. Alleine naja nicht wirklich spürbar, allenfalls meßbar.

Seltsam, dass es nun wieder läuft; schau doch mal im BIOS mit welcher Geschwindigkeit der RAM nun eingestellt ist. Nicht verstellen, einfach nur mal nachsehen.
 
Sieht so aus, als würde er mit dne 800 auch laufen. Eine letzte Frage zum Ram habe ich noch und dann lass ich euch auch wieder in ruhe mit meinen dummen Fragen: Was ist der Unterschied zwischen cl5 und cl6 und kann ich den cl6 auch einfach verbauen oder sollte ich zu cl5 greifen, da der MDT auch cl5 ist?
 
Der Unterschied zwischen CL6 und CL5 ist höchstens messbar.
Aber nach Möglichkeit würde ich versuchen den Ram einheitlich zu gestalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh