Sockel 775 aufrüsten

kxo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2014
Beiträge
3
Hallo erstmal,

mein Antec P182 ist mir mittlerweile zu riesig und ich hätte gerne was kleineres im µATX format.
Folgende Komponenten kann ich noch benutzen: Enermax 425 Watt Netzteil, HD 7770 Grafikkarte, Samsung 840 SSD

jetzt ist die Frage ob es sich lohnt eine Kaveri APU zu holen oder ob ich bei Intel bleibe, will möglichst gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.

Anwendung: Simmulationen mit MatLab/ LTSpice (fast täglich, manchmal auch komplexere), Office (fast täglich), Zocken und Videoschnitt eher selten, will aber vernünftig spielen können (letzes Spiel was ich extrem gesuchtet habe war Skyrim). Jetzt ist die Frage ob ich mir die A8 7600 hole, den FX 6300 oder einen günstigen i5.

Zu was würdet ihr mir raten? Ich hab ja die Hoffnung dass Dual Graphics mit Kaveri ordentlich läuft und ich dadurch meine Grafikkarte verbesser und mit AMD genug Simmulationspower habe.

Ach ja mein altes System besitzt eine E7200, die CPU sollte schon mindestens doppelt so schnell sein, hab im Sommer 2008 etwas um die 100€ für ausgegeben. Da sollte wohl in knapp 6 Jahren was getan haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für Ram Mobo und CPU/APU 300-400€ dacht ich jetzt, kann auch etwas mehr oder weniger sein, P/L ist mir wichtiger als absolute Summe
 
AMD GPU Unterstützung seitens Matlab kannst du knicken. Bleibt also CPU und da nimmt man Intel. Du schreibst Matlab ja: komplexe Berechnungen. Dann mach nen Bogen um AMD wenn dir die Zeit lieb ist und greif zum Intel.
- I5 reicht, SMT/HT wird immer noch nicht richtig unterstützt bzw. bremst sogar. Kann sich natürlich ändern, dann ist der Xeon 1230v3 ein Tipp.
- 16GB erstmal, wenn du merkst, dass SWAP zu oft genutzt wird, dann Upgrade zu 32GB.
- Falls du den CUDA Befehl nutzen willst, dann ne Nvida Graka. Kann bei der Berechnung schon das Zigfache ausmachen.
- Bei OS tut sich auch was, Linux64 (z.B. Arch) vs Win7x64 kann schon bis zu <30% schneller alles abarbeiten als WinOS.

Also sowas <400€:
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)

Bzw. <600€. Wenn du noch gut Zocken (welche Auflösung eigentlich?) und GPU Computing bei Matlab möchtest, dann dazu:
MSI N760 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V284-081R) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Tipp: Willst du den Turbo (+200MHz) auf allen Kernen nutzten, dann http://preisvergleich.hardwareluxx.de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html mit 1.81b Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte eig meine HD 7770 behalten, bringt CUDA da echt so viel? Zocke entweder auf 1680x1050 auf dem PC Monitor oder auf Full HD 50 Zoll Fernseher, wobei ich da meist weiter wegsitze. Läuft matlab auf linux gut? Bei uns an der Uni wird überall win xp genutzt, 16 GB sollten dicke reichen den ich.
Werde mir wahrscheinlich wohl doch nen Intel Prozessor zulegen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh