D
DunklerHenker
Guest
So, bei mir steht nun endgültig der Kauf eines neuen Prozessors samt Motherboard an. Aus Kostengründen hab ich mich entschieden, ein Sockel 754-Board zu nehmen, da ich einen günstigen Athlon 64 3200+ NC bekomme. Nun habe ich mehrere Fragen:
a) welches Board verträgt sich nach den bisherigen Erfahrungen mit meinen TwinMOS BH-5?
b) welches Board lässt sich insgesamt am besten übertakten (will heißen, wo ist die Spannungsversorgung am stabilsten [wichtig, da das ursprünglich avisierte 8KDA3+ nur über ein zweiphasiges VRM verfügt], welches BIOS bietet die meisten Möglichkeiten, wo ist der PCI- und AGP-Takt gesichert fix etc)?
c) Machen die nForce3 250Gb-Boards immer noch solche Probleme mit der Firewall und dem PCI-Fix? Wenn nicht mehr, gibt es sonstige chipsatzspezifische Spezialitäten bei diesen Boards?
d) Wie ist die Situation beim Abit KV8 Pro? Sind die späteren Revisionen wirklich frei von den Problemen der 1.0, was PCI-Fix und Multiverstellung anbetrifft?
Zu guter Letzt würd ich gern ne konkrete Kaufempfehlung hören: Abit (KV8 Pro), Asus (K8N/K8N-E Deluxe), DFI (LANparty UT nF3 250Gb) oder vielleicht doch noch das Epox 8KDA3+? Vielen dank schonmal im voraus
a) welches Board verträgt sich nach den bisherigen Erfahrungen mit meinen TwinMOS BH-5?
b) welches Board lässt sich insgesamt am besten übertakten (will heißen, wo ist die Spannungsversorgung am stabilsten [wichtig, da das ursprünglich avisierte 8KDA3+ nur über ein zweiphasiges VRM verfügt], welches BIOS bietet die meisten Möglichkeiten, wo ist der PCI- und AGP-Takt gesichert fix etc)?
c) Machen die nForce3 250Gb-Boards immer noch solche Probleme mit der Firewall und dem PCI-Fix? Wenn nicht mehr, gibt es sonstige chipsatzspezifische Spezialitäten bei diesen Boards?
d) Wie ist die Situation beim Abit KV8 Pro? Sind die späteren Revisionen wirklich frei von den Problemen der 1.0, was PCI-Fix und Multiverstellung anbetrifft?
Zu guter Letzt würd ich gern ne konkrete Kaufempfehlung hören: Abit (KV8 Pro), Asus (K8N/K8N-E Deluxe), DFI (LANparty UT nF3 250Gb) oder vielleicht doch noch das Epox 8KDA3+? Vielen dank schonmal im voraus

