Sockel 754: Kurze Kaufentscheidungshilfe

D

DunklerHenker

Guest
So, bei mir steht nun endgültig der Kauf eines neuen Prozessors samt Motherboard an. Aus Kostengründen hab ich mich entschieden, ein Sockel 754-Board zu nehmen, da ich einen günstigen Athlon 64 3200+ NC bekomme. Nun habe ich mehrere Fragen:

a) welches Board verträgt sich nach den bisherigen Erfahrungen mit meinen TwinMOS BH-5?
b) welches Board lässt sich insgesamt am besten übertakten (will heißen, wo ist die Spannungsversorgung am stabilsten [wichtig, da das ursprünglich avisierte 8KDA3+ nur über ein zweiphasiges VRM verfügt], welches BIOS bietet die meisten Möglichkeiten, wo ist der PCI- und AGP-Takt gesichert fix etc)?
c) Machen die nForce3 250Gb-Boards immer noch solche Probleme mit der Firewall und dem PCI-Fix? Wenn nicht mehr, gibt es sonstige chipsatzspezifische Spezialitäten bei diesen Boards?
d) Wie ist die Situation beim Abit KV8 Pro? Sind die späteren Revisionen wirklich frei von den Problemen der 1.0, was PCI-Fix und Multiverstellung anbetrifft?

Zu guter Letzt würd ich gern ne konkrete Kaufempfehlung hören: Abit (KV8 Pro), Asus (K8N/K8N-E Deluxe), DFI (LANparty UT nF3 250Gb) oder vielleicht doch noch das Epox 8KDA3+? Vielen dank schonmal im voraus ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
d) ja alles fix alles bestens
 
a) das NF3 DFI gibt den mit 3V Dimm saures
b) NF3250GB: DFI, MSI, KT800Pro: Abit
c) darüber ist mir nix bekannt (ist sicher schon lange vorbei)
 
@ masterblaster

ist bei dem DFI auch ein PCI/AGP fix enthalten ?

ich finde diesen thread sehr gut und wollte auch mal noch eine frage loswerden : Laufen Speicherriegel mit TccD chips gescheiter aufm abit oder aufm DFI ich hatte da an die Twinmos Twister PRO gedacht
 
wenn ichd as richtig weiß geht es weniger ums board als um den prozi da dieser den speicher verwaltet
 
@ S1C

ja hast bestimmt recht aber ich hab gehört das das ABIt board eine schlechte speicherkompatibilität hat und irgendwo hatte ich auch gelesen das die TCCD chips auf dem DFI lanparty übel abgehen sollten . Nun wollte ich wissen ob einer da erfahrungen hat und ob der unterschied mit der performance vom ABIT zum DFI so gewaltig ist :)
 
Kann vielleicht jemand hier die Frage c beantworten? Ist für mich wichtig, da ich früher den MSI K8N Neo-Sammelthread zeitweise beobachtet hab und es da teilweise massive Probleme zu geben schien ... ansonsten schonmal danke für alle Antworten.
 
3.1V laut bios... 3.15V real
Ist doch egal wieviel genau, halt nur deutlich mehr als der REst (Asus & CO)...

Ich dachte alle NF3 250 GB Boards haben PCI FIx, (manchmal nur) dann wenn man den AGP fixed auf 67 stellt...
 
Wie sieht die Situation eigentlich bei den Sockel 939-Boards aus? Fragestellungen wären jeweils analog ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh