Keybo@rd|Cowboy
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.01.2004
- Beiträge
- 8.579
- Ort
- Rheine
- Desktop System
- Gaming
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- MSI MAG B550 Tomahawk
- Kühler
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- Crucial Ballistix DIMM Kit 32GB DDR4-3600, CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT REF
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 2 TB NVMe M.2
- Soundkarte
- Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen
- Gehäuse
- Phanteks P600S
- Netzteil
- be quiet! Dark Power 12 850W ATX 2.52
- Keyboard
- HyperX Alloy Elite RGB
- Mouse
- Razer Viper
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hab irgendwie den Durchblick bei den ganzen Sockeln und Chipsätzen verloren.
Also den 754 mit NForce 150 kenn ich. Das der Sockel 754 auch den neuen Chipsatz NForce 3 250 bekommt weiss ich auch und das ein neuer Sockel 939 erscheint hab ich auch schon gehört
Ich will auf 64Bit umsteigen und weiß nicht genau auf welchen Chipsatzt und Sockel ich gehen soll. Reicht der 754 mit dem neuen Chipsatzt ? welche Vorteile hat der 939 gegenüber dem 754 ?
Ich kann noch warten nur wollte ich mal hören ob es sich lohnt auf den 939 zu warten oder reicht der 754 mit neuem Chipsatz vielleicht schon ?
Also den 754 mit NForce 150 kenn ich. Das der Sockel 754 auch den neuen Chipsatz NForce 3 250 bekommt weiss ich auch und das ein neuer Sockel 939 erscheint hab ich auch schon gehört

Ich will auf 64Bit umsteigen und weiß nicht genau auf welchen Chipsatzt und Sockel ich gehen soll. Reicht der 754 mit dem neuen Chipsatzt ? welche Vorteile hat der 939 gegenüber dem 754 ?
Ich kann noch warten nur wollte ich mal hören ob es sich lohnt auf den 939 zu warten oder reicht der 754 mit neuem Chipsatz vielleicht schon ?
