Sockel 423 Kühler

Tobi_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2007
Beiträge
1.447
Ort
Ruhrpott 58
Hi!

Ich habe hier neben mir noch nen Pentium 4 Rechner stehen (mehr infos bei sysprofile, sig.)
Ne halbe Stunde Primetime und das ding ist auf 65°C (Die CPU).

Jetzt zu meiner Frage: Da es kaum noch 423 Kühler gibt, will ich mir einen Scythe Mine holen:banana: Da steht aber nix von Sockel 423:( ...nunja, deshalb wollt ich fragen, ob es irgendwie möglich ist den Mine auf den Wilamette zu bekommen.

Bilder kann ich machen, wenn ihr wollt.

Danke schonmal für Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der willamette p4 is sockel 478 .... dafür passt auch der scythe mine;)

aber erstmal willkommen im forum :wink:
 
hmm, gibts den doch noch für so423... ich hab nämlich nen 1,7ghz p4 willamette hier als server und der is auf nem so478 mobo.
zu deinem problem:

kannste mal den kühler abnehmen und dann ma pics machen wie die befestigung für die cpu-kühler aussieht ?
 
Bitte:
9wfJwlqg.jpg


und:

GnUro5ua.jpg
 
hmm und der wird mit so klammern runtergedrückt und dann eingehakt oder wie ? das is für mich noch nich so ersichtlich... aber das schaut echt anders aus als alles andere, evtl ließe sich die Sockel-A montage etwas modifizieren, sodass es passt ...
 
Den Mine gibbet nicht für S.A...Ist da denn so ein wesentlicher unterschied zum Sockel 478? Würd den Scythe gerne passiv laufen lassen...:fresse:
 
Danke.
Dann müsste der Scythe doch auch für S. 423 geeignet sein, oder? Und ich glaub den Zalman kann ich nicht passiv laufen lassen...

Die Kühlerhalterungen sehen doch ziemlich gleich aus, oder irre ich mich da?

478:

8px9LQ7t.jpg


423:

97U7Dvi9.jpg
 
hmm beim 478 weiß ich ganz sicher dass da was eingehakt wird an den ecken mit 2 bügeln, wie das nun genau bei 423 aussieht, kA
 
Also mit diesen beiden Klammern muss man meinen Kühler befestigen:

JIkP5FMm.jpg
 
ganz davon abgesehen, würdest du den mine nur mit nem 478 retention Modul (also dies Plastik-Halterungs-Ding) befestigen können. da aber auf deinen 423 die bohrungen für das Retention Modul anders ist, wird das leider nicht passen.
mach den alten kühler sowie den gesamten PC mal richtig sauber, bau nach möglichkeit nen Gehäuselüfter ein und montier den alten Kühler mit neuer Wärmeleitpaste. Die 65°C bei doppelprime sind für die CPU noch absolut im Rahmen. Unter normaler belastung wird der die 65°C nie erreichen
 
Ne nix Gehäuselüfter. Ich hab 2 Lüfter im System, NT und CPU, beides Xilence 1500 UPM, die Kiste soll silent sein:banana:

Hmm schade, aber danke für die Hilfe:wink:
 
o0 sieht aber merkelwürdig aus.

@ Tobi_ : wenns leise sein soll, waren die beiden xilence lüfter ein fehlkauf :shot:
da wärst du mit 2 noiseblocker blacksilent x1 besser beraten gewesen, die dann auf 7V oder vllt auch 12V, kA und dann bleibt das so, mein p4 1,7ghz hat im idle ~42°C und und last bis zu 68°C aber da ich ihn mit bisschen filesharing und netzwerk aufgaben nicht mal annähernd auslasten kann (durchschnittliche auslastung 5-25%) mach ich mir da kein kopp drüber, das ding hat nur noch strom und netzwerkkabel drann und rennt 24h/7 tage die woche und hat seit mittlerweile 1,5monaten keinen ausfall, seit da läuft er auch erst, mit einem reboot zwischen drin wegen antivir update, aber sonst. da musste dir keine gedanken machen.
mfg
foxxx
 
Zur Frage ob Sockel 478 Kühler auf den Sockel 432 passen - nein. Habs gerade Ausprobiert, das klappt nicht.
 
1. Steuerung ist nicht ok,google mal nach PWM
2. Schau mal bei K&M-Elektronik,die haben alle aus der Blacksilent-Serie...
3. Aktiv oder Passiv-PFC?Wieviel RPM hat der Lüfter standardmäßig?
 
1. Steuerung ist nicht ok,google mal nach PWM

Wieso ist die nicht OK? PWM will ich nicht, da hab ich schon gehört das manche Lüfter dann piepen würden...

Schau mal bei K&M-Elektronik,die haben alle aus der Blacksilent-Serie...

Welche sind denn davon zu empfehlen?

3. Aktiv oder Passiv-PFC?Wieviel RPM hat der Lüfter standardmäßig?

FORTRON/SPI FSP250-60PFN

- 250W ATX-Netzteil
- incl. Aktiv-PFC
- Full/Wide-Range Autosensing
- 90-220V
- Low noise (temperaturgeregelt)
- TÜV, CE, VDE, UL, CSA
- auto shut down Funktion,
- OHNE Poweranschluß für Monitor
- MIT EIN/AUS Schalter
- Luftstrom nach AUSSEN
 
1. Jetzt darfst du 3 mal raten was deine angepeilte Steuerung hat..na?kommts?
2. Je nachdem ob du starken Luftstrom willst oder nicht eigentlich alle...wenn dus wirklich silent willst,greif zu nem langsamdrehenden 80er,besser wäre 120er..
3. Ich würds auf jeden Fall mal auf 7v versuchen...
 
Was haltet ihr davon:

Für die CPU:
6398.jpg


Technische Daten
Grösse des Lüfters:

80 mm
Geräuschentwicklung ca.:

11 db/A
Lüftergeschwindigkeit ca.:

1500
Luftfördermenge ca.:

38 m³/h
Lüfteranschluss:

3 pin Molex


Und fürs NT:
11613.jpg


Grösse des Lüfters:

80 mm
Geräuschentwicklung ca.:

11
Lüftergeschwindigkeit ca.:

1500
Luftfördermenge ca.:

38
Lüfteranschluss:

3 pin Molex
 
*ausbuddel*

Ist es möglich, mit ein wenig handwerklichem geschick nen Mine, infinity oder Ninja auf s. 423 zu bekommen?

Will das teil passiv kühlen für 24/7:xmas:
 
natürlich ;) bauste dir adapter stücke oder baust dir ne komplette Halteplatte dafür um den Kühler dann wie einen Wasserkühler o.ä. zu verschrauben
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir nen guten Kühler zum passiv Kühlen empfehlen? p4 Willi 1,4
 
nen 1,4er Willi ? oha

naja ~53W hatt er das sollte mit so ziemlich jedem Kühler passiv gehen wenn das Gehäuse gut belüftet ist (z.b. der Tower Kühler von Ac für so775)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh