Hi,
ich möchte mir in den nächsten Tagen ein neues System mit den folgenden Komponenten aufbauen:
CPU: Intel i7 3930K
Mobo: Asus P9X79
Graka: Nvidia GTX660Ti
Ram: 32 gig, 1600er
SSD: Samsung 840 Pro
Netzteil: be quiet Straight Power E9 CM 580W
CPU-Kühler: Thermalright Silver Arrow SB-E Special Edition
Spricht irgendetwas gegen diese Kombi ?
Der Pc läuft zu 85% unter Linux und wird als kleine "Workstation" verwendet. Gemacht wird damit vor allem Post-/Preprocessing von CFD-Rechnungen (Uni) und ab und an läuft auch mal ne kleine Simulation lokal auf dem Rechner. Da das ganze doch sehr schnell sehr rechenintensiv wird, habe ich mich für den Intel i7 3930K entschieden.
Ich denke die Ram-Marke sollte egal sein, ich nehme dann einfach den billigsten. Da oft auch speicherlastige Anwendungen laufen würde ich gerne 32 gig Ram (4 Riegel) verwenden (ECC brauch ich nicht). Gibts bei dem Board Probleme mit Vollbestückung (64gig) ? Ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten auf 64 gig Ram auszubauen.
Bei der Grafikkarte habe ich bewusst zu Nvidia gegriffen, da ich mit den Amd-Linuxtreiber nicht wirklich zu frieden bin. Mit FirePro und Quadro-Karten habe ich jetzt auch nicht viel bessere Erfahrungen unter Linux (und mit den FirePro unter Windows auch nicht...) gemacht, weshalb ich mir den Aufpreis gerne sparen möchte. Ich denke, dass die OpenGL-Leistung der GTX660Ti doch reichen sollte, aber leider habe ich dazu nicht allzu viele aussagekrätige Tests gefunden.
Die SSD habe ich schon in meinem Notebook verbaut und bin recht zufrieden damit
Moderates OC steht auch an (Richtung 4.0 bis 4.2 Ghz, soweit die CPU es hergibt). Sollte mit dem Board und dem Kühler eigentlich auch recht vernüftig funktionieren ?
Viele Grüße und danke im Voraus
ich möchte mir in den nächsten Tagen ein neues System mit den folgenden Komponenten aufbauen:
CPU: Intel i7 3930K
Mobo: Asus P9X79
Graka: Nvidia GTX660Ti
Ram: 32 gig, 1600er
SSD: Samsung 840 Pro
Netzteil: be quiet Straight Power E9 CM 580W
CPU-Kühler: Thermalright Silver Arrow SB-E Special Edition
Spricht irgendetwas gegen diese Kombi ?
Der Pc läuft zu 85% unter Linux und wird als kleine "Workstation" verwendet. Gemacht wird damit vor allem Post-/Preprocessing von CFD-Rechnungen (Uni) und ab und an läuft auch mal ne kleine Simulation lokal auf dem Rechner. Da das ganze doch sehr schnell sehr rechenintensiv wird, habe ich mich für den Intel i7 3930K entschieden.
Ich denke die Ram-Marke sollte egal sein, ich nehme dann einfach den billigsten. Da oft auch speicherlastige Anwendungen laufen würde ich gerne 32 gig Ram (4 Riegel) verwenden (ECC brauch ich nicht). Gibts bei dem Board Probleme mit Vollbestückung (64gig) ? Ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten auf 64 gig Ram auszubauen.
Bei der Grafikkarte habe ich bewusst zu Nvidia gegriffen, da ich mit den Amd-Linuxtreiber nicht wirklich zu frieden bin. Mit FirePro und Quadro-Karten habe ich jetzt auch nicht viel bessere Erfahrungen unter Linux (und mit den FirePro unter Windows auch nicht...) gemacht, weshalb ich mir den Aufpreis gerne sparen möchte. Ich denke, dass die OpenGL-Leistung der GTX660Ti doch reichen sollte, aber leider habe ich dazu nicht allzu viele aussagekrätige Tests gefunden.
Die SSD habe ich schon in meinem Notebook verbaut und bin recht zufrieden damit
Moderates OC steht auch an (Richtung 4.0 bis 4.2 Ghz, soweit die CPU es hergibt). Sollte mit dem Board und dem Kühler eigentlich auch recht vernüftig funktionieren ?
Viele Grüße und danke im Voraus