[Kaufberatung] Sockel 1366 Mainboard Beratung gesucht

Chud

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2009
Beiträge
37
Hallo erstmal,
Ich habe mich schon etwas belesen zu den möglichen Kandidaten, hätte jedoch speziell 2 Fragen auf die sonst nicht so sehr eingegangen wird.

vll. kurz was mein Board haben sollte:
6 Slots für DDR3, 2x16 PCIe-Lans, OC-Fähigkeiten nur unter Luft ( nichts extremes) und möglichst 2 LAN ports.
soweit ist ja fast jedes Board geeignet und aus dem Grund nun meine 2 Fragen:

1- ich suche es möglichst von einem Hersteller der regelmäßig Updates rausbringt und ein übersichtliches BIOS besitzt, zudem sollte der Support im Falle eines Falles gut sein. Am Besten sollte das Board auch lange vom Hersteller unterstützt werden - möglichst bis zum 6 Kerner in 32nm ;)
2- es sollte ein übersichtliches Layout haben und auch Platz für nen großen Luftkühler ohne das da was im Wege ist oder erst noch groß was gewerkelt werden muss.

Ich hoffe man kann soweit erkennen auf was es hinausläuft bei den Fragen. Ich danke euch schonmal für die Antworten und Empfehlungen die ihr aussprechen könnt.
MfG Chud
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich verschiebe dich mal ins zusammenstellungsforum. wenn dir service wichtig ist würd ich mich mal bei EVGA umschauen. die haben (sollten die boards später generell doch nedd neuere CPUs fassen) immer mal wieder nette aufrüstaktionsangebote.

oc unter luft ->da limitiert meist nur die cpu. schau dass auf dem x58 nicht nen kleiner kühler sitzt und alles wird gut :d
 
erstmal danke fürs richtige verschieben
Das mit den 32nm hatte ich mir schon gedacht.

@ Tankman danke für deinen Tip würdest du mir das Gigabyte Board auch empfehlen, wenn ich jetzt sagen würde ich kauf mir einfach ne Netzwerkkarte für den 2ten Lan-Anschluss.
Dann würden sich ja die Möglichkeiten doch schon vergrößern.

Ansonsten scheint Gigabyte ja doch empfehlenswert zu sein was BIOS Updates angeht und ähnliches?
MfG Chud
 
@ Tankman danke für deinen Tip würdest du mir das Gigabyte Board auch empfehlen, wenn ich jetzt sagen würde ich kauf mir einfach ne Netzwerkkarte für den 2ten Lan-Anschluss.
Dann würden sich ja die Möglichkeiten doch schon vergrößern.
Dann würde ich das UD4P empfehlen.
 
Ansonsten scheint Gigabyte ja doch empfehlenswert zu sein was BIOS Updates angeht und ähnliches?
MfG Chud


Aus den Erfahrungen der Vergangenheit kann man definitiv sagen das GB auch ältere Boards mit neuen Bios Versionen für aktuelle CPU's versorgt hat.

Wenn auch zum Teil inoffiziell. Bsp.: P965 Support für 45nm Quadcore Prozessoren.


Ob das bei den 32nm Modellen so sein wird, kann dir aber keiner Garantieren. ;)
 
Achtung, ich würde die Finger von Gigabyte 1366 Boards lassen :fresse:
Die sollen bei aktivierten Eist (Stromsparfunktion) alle Fiepen, deshalb wechseln viele die Gigabyte Bretter, das Problem gibt es nur bei Sockel 1366

Ich würde, Asus, DFI oder EVGA nehmen
 
Ich würde das Asus P6T nehmen, hat eigentlich alles nachdem du laut dem Post suchst und ist auch sehr günstig.
Gigabyte würd ich persönlich ebenfals nicht nehmen, aber will da jetz nicht weiter drauf eingehen bzw darüber diskutieren :P
 
vom Asus P6T gibt es ja verschiede Ausführungen ist da eine Preis/Leistungstechnisch besonders zu empfehlen ?
Es scheint ja so als ob Gigabyte/Asus oder EVGA reichlich BIOS updates rausgeben die qualitativ wohl auch alle recht hoch sind.

Gibt es denn bei Herstellern dieser Boards, Probleme mit Luftkühlern für den Prozessor? Die vielleicht zu groß sind und deswegen nicht aufs Board passen oder Probleme mit den Slots machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, ich würde die Finger von Gigabyte 1366 Boards lassen :fresse:
Die sollen bei aktivierten Eist (Stromsparfunktion) alle Fiepen, deshalb wechseln viele die Gigabyte Bretter, das Problem gibt es nur bei Sockel 1366

Das kann ich absolut nicht bestätigen und kumpels von mir die auch GB (1366) bretter haben auch nicht !

Gigabyte würd ich persönlich ebenfals nicht nehmen, aber will da jetz nicht weiter drauf eingehen bzw darüber diskutieren :P

Dann spar dir den kommentar doch.

@ TE : Ich kann dir das UD4P wirklich nur wärmstens empfehlen.

Gruß Ronin
 
vom Asus P6T gibt es ja verschiede Ausführungen ist da eine Preis/Leistungstechnisch besonders zu empfehlen ?
Es scheint ja so als ob Gigabyte/Asus oder EVGA reichlich BIOS updates rausgeben die qualitativ wohl auch alle recht hoch sind.

Gibt es denn bei Herstellern dieser Boards, Probleme mit Luftkühlern für den Prozessor? Die vielleicht zu groß sind und deswegen nicht aufs Board passen oder Probleme mit den Slots machen?

Ich meinte das ganz normale P6T. Es gibt dann noch das P6T SE (das is dasselbe wie das P6T, nur unterstützt es kein SLI). Das P6T Deluxe hat dann noch ne Heatpipe für PWN, NB, SB, anstatt der einzelnen Teile, die am am normalen P6T verbaut sind, was es genau noch an Unterschieden gibt weiß ich nicht.
 
Vielen dank für eure hilfreichen Antworten
Ich muss sagen das mir das Gigabyte UD4P eigentlich am meisten zusagt ist preislich auch nicht so sehr überzogen.
Die Asus Boards fand ich jetzt auch nicht so ansprechend vom Layout. Ein wenig Zeit bis zum Kauf habe ich ja noch, leistungstechnisch nehmen sich die Boards nicht viel ist nur Ausstattung und vielleicht andere nützliche Sachen.
Also nochmal danke für eure Anregungen, eine Sache fällt mir aber noch ein als CPU Kühler hatte ich mir den Prolimatech Megahalem ausgesucht, sind bei Einbau dieses Kühlers alle 6 RAM Slots nutzbar?
Als Lüfter hatte ich da an einen Papst F2GLL gedacht, wenn wir schonmal dabei sind wäre ich über einige Meinungen zu meiner Auswahl dankbar.
Das war's dann aber für heute.
MfG Chud
 
Vielen dank für eure hilfreichen Antworten
Ich muss sagen das mir das Gigabyte UD4P eigentlich am meisten zusagt ist preislich auch nicht so sehr überzogen.
Die Asus Boards fand ich jetzt auch nicht so ansprechend vom Layout. Ein wenig Zeit bis zum Kauf habe ich ja noch, leistungstechnisch nehmen sich die Boards nicht viel ist nur Ausstattung und vielleicht andere nützliche Sachen.
Also nochmal danke für eure Anregungen, eine Sache fällt mir aber noch ein als CPU Kühler hatte ich mir den Prolimatech Megahalem ausgesucht, sind bei Einbau dieses Kühlers alle 6 RAM Slots nutzbar?
Als Lüfter hatte ich da an einen Papst F2GLL gedacht, wenn wir schonmal dabei sind wäre ich über einige Meinungen zu meiner Auswahl dankbar.
Das war's dann aber für heute.
MfG Chud

Also mit dem UD4P machst du alles richtig, dass kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen ;).

Bei der Nutzbarkeit der Ramslots spielen mehrere Variablen eine Rolle, zB höhe der Heatspreader des Rams, in welche richtung willst du den prolimatech einbauen etc., also ein paar mehr infos und frag das bitte unter Angabe des Mobos im Sammelthread zum Proliamtech nochmal.

Als Lüfter für den Megahalems würde ich 2 x Scythe SY1225SL12M http://geizhals.at/deutschland/a294633.html verbauen, da super Leistung und geringe Lautstärke (hier mal noch ein test http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26973).

Gruß Ronin
 
Gerade erst gesehen:

http://www.geizhals.at/eu/a442028.html

AsRock für 133 Euro mit allen gewünschten Kriterien ;-)
6 DIMM Slots, 2x x16 und der BIOS Support ist auch immer hervorragend ;-)

Einzig der 2te LAN Port fehlt, aber dafür gibts zwei PCIe x1 Steckplätze .. sollte kein Problem sein, dafür was zu finden :)

Dazu scheint es recht stromsparend, da gibts anscheinend ein neues Öko Label, im Standby unter 1W.

Bei anandtech hats gut abgeschnitten:
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3593&p=2

Herstellerlink:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=X58%20Extreme&s=

Zu dem Preis wirklich ne Überlegung wert, vom Gesparten gibts schon ne halbe SDD ;-)


ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand auch vor der selben Enscheidung, und wollte mir erst das UD4P kaufen. Hab am Schluss dann doch noch drauf gelegt und mir das UD5 geholt. Bin damit jetzt total zufrieden, wäre das wahrscheinlich auch mit dem UD4P geworden. Also ich denk es sind bei super Mainboards. Was das Fiepen angeht, das hab ich manchmal so ein paar Minuten nach dem Start, das geht dann aber auch weg und stört nicht weiter.

mfg rayman19
 
Aha also noch ein Board und so billig dazu, nur glaube ich müssen sie ja irgendwo die 80€ Preisunterschied erspart haben? Das kommt mir nen bissel komisch vor

Dann werd ich am Besten mal im Sammelthread noch Die Frage stellen ob das Mainboard auch richtig nutzbar ist mit dem Kühlkörper.
Als Lüfter wollte ich nur einen verwenden, weil in vielen Tests nen zweiter kaum Mehrleistung gebracht hatte, na mal sehen was das Forum sagt.
 
Also hier kannst du nehmen welches du willst sind alles Top bretter :

http://geizhals.at/deutschland/a413920.html soll hohen BLCK (alter FSB) machen habe tests davon gelesen.

http://geizhals.at/deutschland/a391160.html

http://geizhals.at/deutschland/a392098.html

http://geizhals.at/deutschland/a377292.html meiner meinung nach eins der besten hatte selbst das EX58 Extreme was ja gleich ist bis auf den Wasserkühler wo dabei ist.

http://geizhals.at/deutschland/a436673.html EVGA im OC bereicht ein guter name Board habe ich paar tests von Romeo hier im forum gesehen schein auch sehr gut zu gehen und sieht dazu noch sehr geil aus. Also würde ich mir holen hätte ich nicht schon das Flaming Blade was auch Top ist nur hat das 3 Speicher bänke und nicht 6 wie du es willst.

Also denke wenn du eins von dennen nimmst wirst du sicher zufrieden sein ;)



Je nach dem was du ausgeben willst halt.
 
@ Frommhell101
Das EVGA ist noch sehr interessant hat sogar 5 PCIe Slots ( 4x16 und 1x1) und nur einen alten PCI Slot was mir voll ausreicht und genug Platz noch zum aufrüsten.
preislich auch nicht überzogen und gut sieht es auch noch aus ^^
nur müsste ich noch wissen ob der Megahalem ohne Probleme draufpasst.

jetzt ist das von EVGA erstmal vorne bei mir in der Rangliste mal sehen was noch vorgeschlagen wird
 
Aha also noch ein Board und so billig dazu, nur glaube ich müssen sie ja irgendwo die 80€ Preisunterschied erspart haben? Das kommt mir nen bissel komisch vor
Jo die sparen bei Werbung und Marketing ...

Les Dir ansonsten die Charakteristika durch ... da ist alles drauf, Sli, 6 Dimms, 8 Phasen SpaWas ... der Test bei anandtech war auch gut .. also wieso nicht.
Extremes OC hattest Du laut erstem Post ja auch nicht vor.

ciao

Alex
 
@ Frommhell101
Das EVGA ist noch sehr interessant hat sogar 5 PCIe Slots ( 4x16 und 1x1) und nur einen alten PCI Slot was mir voll ausreicht und genug Platz noch zum aufrüsten.
preislich auch nicht überzogen und gut sieht es auch noch aus ^^
nur müsste ich noch wissen ob der Megahalem ohne Probleme draufpasst.

jetzt ist das von EVGA erstmal vorne bei mir in der Rangliste mal sehen was noch vorgeschlagen wird

Das EVGA LE hat die Lanes aber anders angebunden, als es bei Geizahls angegeben wird, nämlich:

x16, x8, x4, x8.
 
auf der hp von EVGA steht
Expansion Slot
4 x PCIe x16/x8/x4, 1 x PCIe x1, 1 x PCI
1 x 32-bit PCI, support for PCI 2.1

wenn das natürlich so stimmt wäre das blöd, ich wollte schon gerne 2 mal x16 Anbindungen bei den Slots haben

Ich dachte halt der hat 3 Slots in 16er breite wovon 2 mit 16 lanes und 1 mit 8 Lanes verbunden ist, dazu dann einen 4er in der Breite mit 4 Lanes und einen 1?
wenn der allderings nur einen Slot mit 16 fach elektrisch hätte wäre das schon wieder nicht so gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteht auch keiner, warum EVGA das so gehandhabt hat. Gab schon allerlei Diskussionen darüber hier und in anderen Foren.

Aber eigentlich bleiben genug andere Hersteller über.
 
naschön damit fällt das Board dann leider raus, also wieder zurück zum Gigabyte
 
Nimm das UD4P, da ist wie bereits erwähnt nur zu empfehlen.

Oder wenn es günstiger sein muss eventuell noch das Asrock.
 
auch mein Favorit soweit, man kann ja sogar auf 4 jahre die Garantie kostenlos verlängern bei Gigabyte, auch ein pluspunkt

wenn mir jetzt noch jemand was zur kompatibilität mit dem Prolimatech Megahalems Kühler sagen könnte wäre ich hochzufrieden
 
Welches willst den nehmen ? Das UD3 oder UD4 ?

beim EX58 würde er auf jedenfall passen und das sieht oben um den sockel auch nicht anders aus. Also sollte der passen ohne Probleme.
 
Da würd eich die 15€ drauf legen und das UD5 nehmen was genau so ist wie das Extreme nur der Wasserkühler ist nicht dabei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh