• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SN45G Fragen

$ilver

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2003
Beiträge
6.411
joa frage nummer 1 wie laut ist das NT und wie schauts mit der heat pipe kühlung aus ?? würden meinen 2500+ gerne bei 2,3ghz und 1,7v betreiben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also die kühlung ist sehr gut (slk 800 niveau). bei deiner mhz zahl wirds dann aber etwas lauter als sonst. der nt lüfter ist umso lauter, desto mehr watt du ziehst. kenne dein sys nicht...
 
Die Boards sind relativ limitiert, also kaum mehr wie 200Mhz FSB. Beim OC braucht man immer mehr Volt als bei einem Desktop System und die Kombi 2000Mhz + 9800/5900 macht das System heiss und laut.
 
Original geschrieben von Low
Die Boards sind relativ limitiert, also kaum mehr wie 200Mhz FSB. Beim OC braucht man immer mehr Volt als bei einem Desktop System und die Kombi 2000Mhz + 9800/5900 macht das System heiss und laut.
Also, ich hatte meinen SN45G max. stabil mit 218 FSB sync am laufen (Athlon XP 2500+ @10.5x 218 = ~2289 MHz und 1.85VCore = real ~1.82VCore | Speicher 2x 512 MB TwinMOS/WinBond BH-5 @6-3-2 CL2.5 und 2.7VMem).
Höher wollte ich nicht gehen, da mir die Temps dann doch so langsam aber sicher ein komischen Gefühl in der Megengegend verursachten :fresse:
Da wäre aber bestimmt mehr drin gewesen ;)
Ach ja, mein Board war Rev. 1.0
 
das Sn45G ist der barebone mit den meisten problemen. aber da es ein amd system ist, kein wunder :d

also ich empfehle keinen sn45g im moment mehr
 
Original geschrieben von Fruchtzwerg
das Sn45G ist der barebone mit den meisten problemen. aber da es ein amd system ist, kein wunder :d

also ich empfehle keinen sn45g im moment mehr

Und das jetzt, wo ich meinen habe ... :wall:


So long

Insane
 
Original geschrieben von Fruchtzwerg
das Sn45G ist der barebone mit den meisten problemen. aber da es ein amd system ist, kein wunder :d

also ich empfehle keinen sn45g im moment mehr

hehe , deswegen hast mas verkauft :d
Nee , bis auf die blöden Akasa-Matten is soweit eh alles ok ...
rechnung musst ma noch schicken ;)

Aja , schonmal daran gedacht das des sn45 des meistverkaufte barboons ist :hmm:
deswegen nimmt auch des Feedback der "denichweißnichtwasichtue,tueesabertrotzdem" Kundschaft überhand

mfg ...
 
Erklär mir doch bitte mal wiese das SN45G das Barebone mit den meisten Probleme ist. Das ist totaler Unsinn.

Ich hab eins und hab bis jetzt kein Problem gehabt.

Ich hab einen 2500er Barton Aqzea und der läuft bei 1,65 Volt als 3200er XP und das ist locker noch mehr drin und er wird dennoch unter LAST nicht heisser als 46° oder so. Jedenfalls springt der Lüfter nicht mal komplett an.

Das NT ist ein 200 Watt netzteil, aber die Leistung reicht völlig aus.

Er ist halt auch bis maximal 3200 XP ausgelegt, also 2200 Mhz, ich denke 2300 mhz sind noch ok, aber wie schon erzählt wurde, kann es halt sein, dass er ein bissel lauter wird. Ansonsten ist das Ding recht leise. Kannst die Lüfter ja auch mal gegen gute Noiseblocker austauschen, dann hörste halt nix mehr. Geh mal auf www.barebones.de Die sind super nett die Leute und helfen dir auch wohl bei spezielleren Fragen.

Aber ich würde es auf jedem Fall empfehlen, vorallem weil auch der Shuttle-Support super ist.

Grüsse

char
 
Blah Blah.... Der SN45G ist zu empfehlen.
 
ich würde den sn45g auch NICHT wieder kaufen. Gut ich habe ihn jetzt und er läuft mittlerweile doch mal stabil ohne eine Grafikkarte nach der anderen zu zerlegen, aber ich hätte mir ehrlich gesagt mehr erwartet. und vor allem: deutlich weniger probleme :fresse:
Der Shuttle-Support ist sowieso der letzte Dreck, falls die überhaupt welchen haben (außer Lagerarbeiter) :wall:

habe einen monat gebraucht bis er überhaupt mal lief (dann natürlich instabil), jede menge ram durchprobieren müssen, 2 defekte Grafikkarten (ti4600) für die ich eine erstattung von insgesamt 50€ bekommen werde und nur stress/ärger mit der möhre gehabt. portokosten und telefonkosten waren auch nicht zu verachten. bisher mein schlechtester pc und ich hatte schon doch recht viele ;)

MfG McRip ich hoffe persönlich auf MSI

PS: Die Kiste die ich jetzt hab haue ich wohl nächsten Sommer @ eBay und fang neu an :)
 
Hmm, ich kann hier nur mal meine Erfahrungen mit dem Shuttle SN45G schildern:
Vom ersten Tag an null Probleme, der Einbau ging aalglatt und auch keine Komplikationen beim Installieren des OS.
OC ging auch easy von der Hand und rockstable war das ganze auch noch! Es Stand meinem vorherigen ATX-Board, dem Abit NF7-S V2.0, (bis auf div. Spannungseinstellungen) in nichts nach!!
Ich konnte mich wirklich zu keinem Zeitpunkt über das SN45G beklagen und insgesamt war's, zusammen mit dem ASUS P4T533, der stabilste Untersatz den ich ich bis Dato hatte (Kein einziger Freeze, Reboot, ect.) :bigok:
Hatte die Rev 1.0 und ansonsten die gleiche Konfig wie ATM (siehe unten), nur mit folgenden Unterschieden:

Logischerweise einen AMD Athlon XP 2500+ @2293 MHz (FSB @218 sync mit RAM) und 1024 MB TwinMOS/WinBond BH-5 PC3200 (2x 512 MB).

Lüppte 1A :d

@McRip

Welchen Speicher benutzt du denn bzw. welche Rev hast du und welches BIOS ist drauf?
 
1.1, das neueste bios und twinmos winbond bh-5. mittlerweile läuft es wie gesagt. die kombi kann ich empfehlen :)

aber trotzdem schnau*e voll :rolleyes:
 
So, nun mal meine Erfahrungen am Tag 0 nach SN45G:

Komme heim --> riesen Paket --> *freu*

Aufgemacht --> sieht hammergeil aus :)

Komponenten eingebaut:
- XP-M2500+
- 2x 512 BH-5
- Sapphire 9800SE AIW @Pro
- 250GB 7K250
- nen alten 24x Brenner ( bis mein DVD-Brenner da ist ).

alles verkabelt ( mühsam für mich als Grobmotoriker, aber es ging ).

Voller Freude den PC angeschaltet -->














nix :fresse: :wall:
( naja, die blaue LED hat kurz gezuckt, OVERVOLT läßt grüßen ) :wall:

Extra-Stromkabel von der AIW abgemacht --> PC startet, aber kein Bild, da die Graka ja keinen Saft hat :wall:

ALSO:
Zum testen ne GF2 TI aus nem anderen Rechner geschnappt, eingebaut.

Siehe da, er bootet :)

dummerweise aber nur mit 600 Mhz :fresse: :confused:

Also:
Bios: FSB 133, VCore 1,45 ( rest standard ).

--> SN45G bootet nicht mehr :wall:

Clear CMOS hilft auch nix ... :wall:

GF2 TI wieder rausgeschmissen, 9800er rein, 550 Watt NT ans SN45G angeschlossen

--> Bootet wohl, bringt aber kein Pic auf den Moni ...


Naja, jetzt zieh ich erst mal meine ganzen Daten auf die neue Platte, dann teste ich am Sonntag mal die CPU in nem anderen Rechner bzw. ne andere CPU im SN45G.

Bin ja gespannt, was über`n Jordan gegangen ist ... :wall:

Auf jeden fall werde ich das NT bei Shuttle einschicken und mir ( gegen aufpreis ) ein 250 Watt NT holen.

So long

ein genervter

Insane
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch gelesen, das die 9800(SE)AIWs Probleme mahcen.

Ich hab aber wiedermal kein Problem !
Barton 2500er als 3200er laufen
ATI 9800
2x256 Corsair 3500er
...

Und sowas von keinen Problemen :fresse:

Mich nervt nur, dass das Gehäsue den GraKa-Lärm verstärkt, anstatt zu "dämmen" :hmm:
 
Hi !!

Dachte mir doch, daß 'drüben' das "BadBoy" fehlt :eek:

Auf jeden Fall kotzt mich die Sache jetzt schon an, heute mittag ist ne kleine LAN und da war der Barebone fest eingeplant.

Naja, jetzt leihe ich mir halt den Rechner von meinem Schwiegervater in Spee ( ohne daß er es weis :d ) :)

So long

Insane
 
@ Insane
so gings mir etwa 1-2 Monate lang. die 9800er aiws gehen nicht, hätt ich dir auch sagen können. die anlaufspannung durch den tv-tuner ist zu hoch.

dann beim bios einstellen paar tricks beachten:
er speichert die spannung NICHT wenn du gleichzeitig die frequenz änderst. also erst spannung erhöhen, saven, neuboot und dann erst cpu hochdrehen ;)
bei mir war das mainboard übrigens auch mal hinüber, einschicken und retour dauert etwa 2-3 wochen :rolleyes:
beim ram genauso. speichertimings von 2-2-2-6 macht das shuttle zwar mit, aber es hat ab und zu die angewohnheit (bei sync frequenzen über 200 FSB) einfach den cpu fsb auf cpu-default und den ram auf 200 mit timings default zurückzukicken, weiß der geier warum :wall:

meine meinung: einstellen, beten das es klappt und wenns klappt am besten nie rebooten :fresse:

imho ist das sn45g eine echte blamage für shuttle. wer mal ein abit hatte wird reiern ;)

MfG McRip :wall:
 
tja jetzt weiß ich mehr .. hab immo das sys aus meiner sig .. einfach auf mein baby klicken .. lohnt sich der umstieg da es mir eigentlich nur um den Style/Größe geht
 
also ich habe keine Probleme gehabt. Ok mein Board war direkt defekt, aber das wurde innerhalb von 2 Tagen einem sehr guten Support umgetauscht. Vielleicht ist es auch der Ton, mit dem man mit einem Support redet McRip ;)

Also ich bin mit dem Teil zufrieden und es läuft 1a. Was ich festgestellt habe ist, dass die 2.0er Boards anscheinend häufig defekt sind. Meins war ja auch defekt und interessanter weise haben die von shuttle selbst hier in Deutschland nur die 1.0er auf Lager. Auch irgendwie komisch, aber naja was solls.

Grüsse

char
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh