SLI Peltier Cooler

blander

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2003
Beiträge
604
Ort
Schweiz - Luzern
So, obwohl viele immer sagen, dass man mit Peltier-Elementen keine Graka mehr kühlen kann, werde ich dies in meinem Projekt trotzdem versuchen.
Zumal es ja mit den Wintschlabs Wasserblocken gute Beispiele gab, die nun allerdings vom Markt sind.

Natürlich wäre eine Kokü effizienter, allerdings habe ich bereits eine Mach2, mit der ich die CPU kühle und habe einfach keinen Platz mehr für eine zweite...
also bleibt mir nichts anderes übrig als auf Wakü zu setzen und da reicht mir die temp einfach nicht :d
Ausserdem besitze ich mit dem Airplex 1800 einen genug grossen Radiator um die zusätzliche Wärme abführen zu können...

Kommen wir dazu, was ich verwende:
Radiator:
Airplex 1800 mit 5x120er Lüftern (vorhanden)
Peltier:
Qmax = 417.9W, Pmax = 723W, dTmax = 65°C
betrieben wird es mit 12V
Qmax = 232W, Pmax = 192W, dTmax = 55°C
dT bei Q = 100W ist 27°C
bei einem Test wurde ein Stromaufnahem von 178W für ein gesamtes
System mit 7800GT (übertaktet) gemessen (4000+, 1GB RAM,
DVD-Laufwerk, 200GB Harddisk)

Somit würde ich knapp in den plus-Graden sein, was doch schon eine ordentliche Steigerung wäre.

Was die Praxis dazu sagt, werden wir noch sehen...

Erste Pix des Kühlers:

DSCN0263.JPG

DSCN0266.JPG

DSCN0267.JPG

DSCN0268.JPG

DSCN0269.JPG


jetzt heisst es nur noch auf die TEC's warten und dann schön isolieren...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tu der Grafikkarte einen Gefallen und schneide ein Tempo/Zewa/dünnen sauberen Stoffstreifen so zurecht, dass er den Raum unter dem Peltierelement abdeckt (den Chip selbst natürlich nicht) Das heisst, den silbernen rahmen drumrum entfernen! Dann das zurechtgeschnittene drauflegen und loslegen. Machs dus nicht, ist das teil am arsch. Am Peltier hängen nämlich irgendwas kleine Eiszäpfchen und die Schmelzen sobald der PC aus ist. Die tropfen dann auf das pcb und aufs mobo und tschüss :haha:
(Ich spreche aus erfahrung... :( )

Edit: Mach den Silbernen Rand doch besser nicht ab. NVIDIAs vertragen das glaub nich icht so gut...

Edit2: Guck hier: http://www.forumdeluxx.de/gallery/showgallery.php?cat=500&ppuser=34849
 
Zuletzt bearbeitet:
citizen_one schrieb:
tu der Grafikkarte einen Gefallen und schneide ein Tempo/Zewa/dünnen sauberen Stoffstreifen so zurecht, dass er den Raum unter dem Peltierelement abdeckt (den Chip selbst natürlich nicht) Das heisst, den silbernen rahmen drumrum entfernen! Dann das zurechtgeschnittene drauflegen und loslegen. Machs dus nicht, ist das teil am arsch. Am Peltier hängen nämlich irgendwas kleine Eiszäpfchen und die Schmelzen sobald der PC aus ist. Die tropfen dann auf das pcb und aufs mobo und tschüss :haha:
(Ich spreche aus erfahrung... :( )

auf das pcb von der graka dürfte nichts kommen, dann müssten die tröpchen ja nach oben fallen (ausgegangen von einer standard-atx einbauweise) ;) lediglich darunter befindliche einbaukarten und im gewissen maße das mainboard wären gefährdet.
 
lol...
Ich denke er wird alles komplett isolieren...
Es gehen nicht alle so dilentantisch zur Sache, wie ihr das vielleicht tun würdet.
 
Na da bin ich ja mal gespannt was die Pelztiere reissen !
 
SWz.Iwan schrieb:
auf das pcb von der graka dürfte nichts kommen, dann müssten die tröpchen ja nach oben fallen (ausgegangen von einer standard-atx einbauweise) ;) lediglich darunter befindliche einbaukarten und im gewissen maße das mainboard wären gefährdet.

jo, schon richtig aber der Ich-Idiot hat natürlich erstma im liegen getestet... sowas passiert mir garantiert nich nochma... :(
 
thx für die antworten :bigok:

die karte wird natürlich komplet isoliert, da wird schon nichts anbrennen....
der stromverbrauch sollte mit 2x192w auch noch im rahmen bleiben, also da sehe ich kein prob für bencheinsätze, werde den pc sicher nicht dauerhaft mit den peltier's betreiben und sonst kann ich die spannung immer noch nach unten regeln...

bin jedenfals auch auf ergebnisse gespannt :coolblue:
 
Sieht klasse aus!
Ist der Kühler ein normaler Wakükühler oder selfmade construktion?
 
jo, ist wohl selfmade.
glaube auch nicht, dass es nen pelztier kühler dieser art für die graka gibt.

mfg
 
doch von swiftec gibt es fertige grakakühler
 
Aber nicht für 50x50mm Peltiere :d
Der Kühler ist Selfmade und ich finde ihn echt monströs -> mal schauen, wie er performt
 
Entsafter schrieb:
Aber nicht für 50x50mm Peltiere :d
Der Kühler ist Selfmade und ich finde ihn echt monströs -> mal schauen, wie er performt

kühler ist selfmade, da es keine kühler zu kaufen gibt, die ein 50x50mm tec aufnehmen können. ausserdem konzentrieren sich die meisten auf die kühlung vom die, also nur der mitte und das tec muss vollständig gekühlt werden....
 
Raiden Zero schrieb:
richtig lesen :-P

"dieser art" ;)
der swiftech is ja eh länger bekannt, schafft aber nicht so gut temps ....

der swiftech tec cooler ist für 40x40mm peltier konstruiert, welche maximal 172w haben, und dies bei maximaler auslastung, wo sie nicht besonders effektiv sind...
 
das sieht in jedem fall gut aus! von den berechnungen her ja soweit ok, bin verdammt auf ergebnisse gespannt :)
 
Ich kann mich den anderen nur anschliessen und bin auf die Ergebnisse in Form von Takt und Temperatur gespannt.
 
eu-police schrieb:
Ich kann mich den anderen nur anschliessen und bin auf die Ergebnisse in Form von Takt und Temperatur gespannt.

jo bin auch verdammt gespannt auf die ergebnisse, hab bis jetzt noch kein projekt mit so starken tec's gesehen...
 
hab hier auch noch 2 Pelztiere rumliegen daher ich sowieso meiner GT mit nem Hardmod Feuer machen wollte überlege ich gerade wie das wohl aussieht wenn ich ds Pelztier unter den NexXxoS Klemme ^^ ;)

naja mal schauen evtl. traue ich mich ja mal zu so einer Aktion!
 
Nimmste Sealstring zum Isolieren?
Was wäre ne Alternative zum Sealstring, ahb nämlich keinen da ^^ ;)
 
Finde ist sau gut,

@Schnopsnosn,
es gibt leute die haben auch über solche Punkte wie die Stromrechnung vorher nachgedacht, aber Sie haben eben Ihre Prioritäten gesetzt.
Ich kanns einfach nicht mehr hören wenn jemand einen Thread aufmacht und zeigt was er so entwickelt hat ein anderer kommt und........naja nervt einfach

Andere Haben 3 PC's zuhause die jeweis 400W ziehen. Er hat möglicherweise einen der mit 400W läuft und mit weiteren 600W diese Wärme Energie wieder vernichtet! Na und?

Wieder zum Thema,
ich bin auch schon die ganze Zeit dran sowas als 2 Kreislauf System zu machen. Mittlerweile gibts auch Peltiers welche eine recht hohe Leistung haben. Da gibbet welche die mit 240W 180W Energie vernichten können und auch bis zu einem Delta von 60°C arbeiten. Tja wenn man von diesen Dingern 3 Stück in "reihe" schaltet und die mit dem zweiten Kreislauf über nen Tripple Radi kühlt und als Sicherheit die über eine Schaltung bei zum Beispiel 15° abschaltet......
 
letzte woche habe ich die peltiers bekommen, allerdings waren es die falschen.
ich habe 50mmx50mm module bestellt, bekommen habe ich allerdings 62mmx62mm module, hoffe die werden mir noch umgetauscht...

edit: habe soeben die antwort erhalten, die richtigen module werden mir zugeschickt
 
Zuletzt bearbeitet:
Pimok schrieb:
die dingerk osten doch so 5€ im schnitt oder ?

ne für 5€ bekommst du vieleicht ein 80W pelt bei ebay
aber ein 418w pelt wirst du da nicht finden. habe ca. 20€ für ein module bezahlt...
aber die peltier machen den braten nicht feiss...
was kostet ist die wakü (gut die war jetzt schon vorhanden) und dann die nt's
 
so habe gestern die richtigen module erhalten, allerdings werde ich erst in ca. 2wochen dazu kommen um das ganze zu testen, da ich dieses weekend nach schalke fahre :d

habe noch eine interessante grafik auf xbitlabs gefunden:
http://www.xbitlabs.com/images/video/geforce7800-gt/7800gt_powerconsumption.gif

die kühlleistung sollte also ausreichen :d
ausserdem werde ich voraussichtlich noch einen versuch mit den peltier@17v machen:

U = 17V, Imax = 21A, Pmax = 357W
Qmax = 290W, dTmax = 60°C
dT bei Q=100W ist 37°C
das könnte sich evtl. noch lohnen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh