SLI GTX 470 funktioniert nicht mehr

ToledoV5

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2010
Beiträge
471
Ort
Chemnitz
Hallo,

ich habe mir ein Corsair 500R gekauft, dabei bin ich von Wasser auf Luftkühlung umgestiegen.
Im PC befanden sich 2 Luftgekühlte GTX 470 und eine wassergekühlte GTX 470 im SLI (lief ohne Probleme).

Nun habe ich nur noch die beiden Luftgekühlten Karten, seit dem nur Ärger.

Die zweite Karte Fehlercode 43 (Gerät wurde angehalten, weil es einen Fehler gab).
OK, Treiber deinstalliert, neuesten NVIDIA Treiber drauf.
Gerätemanager nun alles OK.
NVIDIA SLI in der Systemsteuerung noch deaktiviert.

PC neugestartet:
- Bildschirm geht aus, im Hintergrund wird normal hochgefahren.
- wieder Neustart: das Windows Bootlogo bleibt auf dem Bildschirm, im Hintergrund wird normal gebootet
- wieder Neustart: beim Boot zum Desktop Bluescreen.

Dann habe ich die Karte einzeln getestet, alles OK.

Wenn jemand eine Idee hat, her damit.

Aber ich werde mir doch ne HD 7970 o.ä. kaufen.
Habe auf diese Scheiße keinen Bock mehr (deshalb auch keine Wasserkühlung mehr).
Immer nur dieses rum gebastel, in den 3 Tagen der Woche, an denen ich zu Hause bin.

Soll heißen:
zu verkaufen ;-) Pumpen, Radiatoren, Kühler, AGB etc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich habe mir ein Corsair 500R gekauft, dabei bin ich von Wasser auf Luftkühlung umgestiegen.
Im PC befanden sich 2 Luftgekühlte GTX 470 und eine wassergekühlte GTX 470 im SLI (lief ohne Probleme).

Nun habe ich nur noch die beiden Luftgekühlten Karten, seit dem nur Ärger.

Die zweite Karte Fehlercode 43 (Gerät wurde angehalten, weil es einen Fehler gab).
OK, Treiber deinstalliert, neuesten NVIDIA Treiber drauf.
Gerätemanager nun alles OK.
NVIDIA SLI in der Systemsteuerung noch deaktiviert.

PC neugestartet:
- Bildschirm geht aus, im Hintergrund wird normal hochgefahren.
- wieder Neustart: das Windows Bootlogo bleibt auf dem Bildschirm, im Hintergrund wird normal gebootet
- wieder Neustart: beim Boot zum Desktop Bluescreen.

Dann habe ich die Karte einzeln getestet, alles OK.

Wenn jemand eine Idee hat, her damit.

Aber ich werde mir doch ne HD 7970 o.ä. kaufen.
Habe auf diese Scheiße keinen Bock mehr (deshalb auch keine Wasserkühlung mehr).
Immer nur dieses rum gebastel, in den 3 Tagen der Woche, an denen ich zu Hause bin.

Soll heißen:
zu verkaufen ;-) Pumpen, Radiatoren, Kühler, AGB etc

Könnte auch ein Hitze Problem sein mit den beiden GTX 470, das würde mir noch einfallen.

Das klingt ja er plausible grade wenn man 2 Karten mit Luftkühlung betreiben tut,weil ja bei einer GTX 470 mit Luftkühlung und noch mit einer GTX 470 mit Wasserkülung im SLI verbund keine Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karten haben keine 60°C.

Ich installier jetzt Windows neu, sieht nach nem Treiber Problem aus.
 
angeblich soll mit den neuesten NV Treibern da massiv was verquert laufen bei den alten Karten...
Ich kann es zwar nicht nachvollziehen, da ich jüngst erst ein 470er SLI bei nem Bekannten Inbetrieb genommen habe, aber man empfiehlt hier nicht die neuesten Treiber zu nutzen. Sprich 311 oder sowas in der Drehe. Die 320er und 330er Treiber sollen angeblich Probleme haben. Wäre ggf. einen Test wert bei dir
 
Problem ist eigentlich, dass sich an dem Treiber nichts geändert hatte. Hatte nen Beta Treiber drauf und der lief (glaube vom 11.11 oder so).

Egal, hab jetzt noch eine GTX im System und gut, keinen Bock mehr.
Wird eben kein BF3 und BF4 mehr gezockt, Schluss, aus!!!
 
ich glaube die 31x Treiber waren noch älter... -> Mitte letzten Jahres!? Wenn nich gar noch älter...
 
Also BF3 und GTX 470 sind doch noch Kumpels wenn man nicht auf Ultra stellt :lol:
 
Also, ich hab hier 2 übertaktete GTX 470 im SLI mit dem aktuellen Treiber laufen, hab keine Probleme damit unter Wasser ....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh