ToledoV5
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.11.2010
- Beiträge
- 471
- Ort
- Chemnitz
- Desktop System
- Ryzen5600
- Laptop
- HP_5700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 5600
- Mainboard
- ASRock B550M Phantom Gaming 4
- Kühler
- BeQuiet Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 2x G.Skill F4-3600C18-16GVK
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon RX 9070 Gaming OC
- Display
- 2x AOC 27G4XE
- SSD
- Viper VP4300L 4TB + 2x 2TB Sandisk Ultra3D
- Gehäuse
- Inter-Tech MC-02 MICRO
- Netzteil
- beQuiet PurePower 11 500W Gold BN293
- Keyboard
- Logitech G610
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Sonstiges
- Server 5700G - 32GB RAM - 14+16+18+20 TB Toshiba MG
- Internet
- ▼300 MBit ▲150 MBit
Hallo,
ich habe mir ein Corsair 500R gekauft, dabei bin ich von Wasser auf Luftkühlung umgestiegen.
Im PC befanden sich 2 Luftgekühlte GTX 470 und eine wassergekühlte GTX 470 im SLI (lief ohne Probleme).
Nun habe ich nur noch die beiden Luftgekühlten Karten, seit dem nur Ärger.
Die zweite Karte Fehlercode 43 (Gerät wurde angehalten, weil es einen Fehler gab).
OK, Treiber deinstalliert, neuesten NVIDIA Treiber drauf.
Gerätemanager nun alles OK.
NVIDIA SLI in der Systemsteuerung noch deaktiviert.
PC neugestartet:
- Bildschirm geht aus, im Hintergrund wird normal hochgefahren.
- wieder Neustart: das Windows Bootlogo bleibt auf dem Bildschirm, im Hintergrund wird normal gebootet
- wieder Neustart: beim Boot zum Desktop Bluescreen.
Dann habe ich die Karte einzeln getestet, alles OK.
Wenn jemand eine Idee hat, her damit.
Aber ich werde mir doch ne HD 7970 o.ä. kaufen.
Habe auf diese Scheiße keinen Bock mehr (deshalb auch keine Wasserkühlung mehr).
Immer nur dieses rum gebastel, in den 3 Tagen der Woche, an denen ich zu Hause bin.
Soll heißen:
zu verkaufen ;-) Pumpen, Radiatoren, Kühler, AGB etc
ich habe mir ein Corsair 500R gekauft, dabei bin ich von Wasser auf Luftkühlung umgestiegen.
Im PC befanden sich 2 Luftgekühlte GTX 470 und eine wassergekühlte GTX 470 im SLI (lief ohne Probleme).
Nun habe ich nur noch die beiden Luftgekühlten Karten, seit dem nur Ärger.
Die zweite Karte Fehlercode 43 (Gerät wurde angehalten, weil es einen Fehler gab).
OK, Treiber deinstalliert, neuesten NVIDIA Treiber drauf.
Gerätemanager nun alles OK.
NVIDIA SLI in der Systemsteuerung noch deaktiviert.
PC neugestartet:
- Bildschirm geht aus, im Hintergrund wird normal hochgefahren.
- wieder Neustart: das Windows Bootlogo bleibt auf dem Bildschirm, im Hintergrund wird normal gebootet
- wieder Neustart: beim Boot zum Desktop Bluescreen.
Dann habe ich die Karte einzeln getestet, alles OK.
Wenn jemand eine Idee hat, her damit.
Aber ich werde mir doch ne HD 7970 o.ä. kaufen.
Habe auf diese Scheiße keinen Bock mehr (deshalb auch keine Wasserkühlung mehr).
Immer nur dieses rum gebastel, in den 3 Tagen der Woche, an denen ich zu Hause bin.
Soll heißen:
zu verkaufen ;-) Pumpen, Radiatoren, Kühler, AGB etc