• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SLI auf X38 Diamond?

ninonoiru

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2007
Beiträge
22
Ort
Luxemburg
Hallo allesamt,

Ich will hier nicht den Teufel schüren, da schons vielerorts gesagt wurde, dass die neuen X38 Boards kein SLI unterstützen werden.

Trotzdem hab ich auf der belgischen Hardware-Seite MatBE.com einen Artikel gelesen, der eindeutig auf SLI hinweist:

http://www.matbe.com/actualites/17491/intel-x38-sli/


Enfin, en plus de la compatibilité avec le CrossFire d'ATI via deux ports PCI Express 16x, l'Intel X38 supportera le SLI via un southbridge additionnel à la manière du nForce 100 sur les portables (cf. cette actualité ). Reste à savoir si le X38 d'Intel supportera le SLI en mode 16x ou seulement en mode 8x, dans le premier cas, il ne restera plus grand chose pour le nForce 680i SLI de NVIDIA sur le segment haut de gamme.

Für jene die des französischen nicht mächtig sind übersetze ich hier den wichtigsten Teil der Meldung:

Zusätzlich zur ATI Crossfire Unterstützung über zwei PCI Express 16x Ports, wird der Intel X38 auch SLI unterstützen, dies aber über eine zusätzliche Soutbridge, wie sie schon beim nForce 100 bei Laptops zum Einsatz gekommen ist. Man weiss noch nicht op der Intel X38 SLI im 16x oder nur im 8x Modus unterstützen wird. Im ersteren Fall wird NVidia dann keine grossen Kaufanreize für sein 680i SLI mehr bieten können.


Wie es scheint, soll diese neue southbridge eine Art Compositing Engine zur Verfügung stellen, der die zwei Karten linkt. So funktionniert die SLI Technologie jedenfalls in den neuen Alienware SLI Notebooks:
http://www.matbe.com/actualites/16464/nvidia-nforce-100-sli-intel/

Hierbei sieht der Intel Chipsatz nur eine Grafikkarte, der Compositing Chip teilt die ganze Grafik auf die zwei Karten auf.
Hier noch ein bild zur Mobiltechnologie:

Bevor ich dieses Topic hier gepostet habe, hab ich versucht ähnliche Topics durch die Forumsuche zu finden. Wenn ich eines übersehen haben sollte, bitte ich um Entschuldigung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe selber auf der GC mit jemandem von Intel gesprochen, als dieser sich über unser System informiert hat. Der X38 wird definitiv kein SLI unterstützen.
 
Das will ich auch gar nicht behaupten dass das X38er Chipset selbst SLI beherrscht. Der Artikel auf Matbe sagt, dass ein Nvidia chip eben gerade die SLI aufteilung übernehmen würde; der X38 würde nur eine Grafikkarte "sehen".

So solls jedenfalls auch auf den SLI Notebooks funktionnieren
 
Oh sorry, das hatte ich ganz verschwitzt. Naja, es gab auch gerüchte das ASUS wohl ein Board mit X38 und SLI bringen will. Ob da was dran ist weiß der geier. Denke nicht, dass sowas kommt. Dann wäre de facto ja der Einzige wirkliche Grund für den 680er weg.
 
Also, meine eigenen Ideen hab ich mir auch schon drüber gemacht... natürlich sind das nur meine Ideen und Wunschträume:

[rumormill]

Intel möchte vielleicht SLI, aber NVidia wills natürlich nicht aufgeben. Deshalb kanns also keinen X38 mit SLI geben. Wenn NVidia sich aber nun bereiterklährt compositing chips für den X38 zur Verfügung zu stellen, so macht NVidia ein gutes Geschäft mit den Compositing chips.

Wäre also eine win-win Situation für Intel wie NVidia, da NVidia noch immer das einzige "echte" SLI-chipset haben würde, und nebenbei noch für die Chips einsacken könnte.

Auch wäre es jedem Mainboard-Hersteller freigestellt, ob er denn nun SLI auf seinem Mainboard anbieten würde: entweder er lizenziert den Chip von NVidia oder nicht. So wären nur wenige Mainboards tatsächlich SLI-tauglich.

[/rumormill]

Auf jeden Fall scheint es einen weiteren "Heizchip" neben der Northbridge und Southbridge auf dem MSI x38 Diamond Board zu geben, der nicht auf anderen X38 Mainboards (ausser auf dem Supermicro) auftaucht.
 
Nur wenn Nvidia da auch noch dran verdienen will, dann kann ich mir gut vorstellen dass sich die Boardpreise bei über 300 Euro einpendeln müssten.
 
Also Asus würde ich so ein Board auch zutrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun ja, für mich wärs die Erfüllung meiner träume für dieses Jahr, wenn ich nen q6600 @ 3.6ghz mit 9800gtx sli auf nem X38 laufen hätte :)
 
Ja gut, nur läuft die gleiche Konstellation auch auf einem 680er Board.
 
Ich denke das war klar. Jeder Chipsatz mit einer 8/8 oder 16/16 Lane Anbindung ist theoretisch SLI-fähig.
 
@Berlinrider

nun ja, die 680i sollen nicht so einfach übertakten wie die p35/x38, wenn ich mir die posts in xtremesys forum ansehe.

auch soll die raid unterstützung vom 680i auch nicht das Gelbe vom Ei sein, wo der P35 aber deutlich besser ist (ich denk da an 2 i-ram ramfestplatten im Raid0)

Diese und noch andere Argumente würden mich eher einen X38 kaufen lassen... SLI wär schon das Sahnehäubchen. Oder ich muss mich nach Crossfire oder Triple-Crossfire umsehen, da mein 30-Zöller einfach danach verlangt.
 
Also Raid habe ich keine Probleme. Hatte ich noch nie. Und bezüglich oc. - sicher sind die 35/38er Chipsätze da besser. Aber auch erst in extremen Regionen. Uns ist auf der GC bei extremen Taktraten der Memcontroller weggebrochen aber soweit kommt man auch nur mit Chiller, Kompressor oder LN2. Um mal beim Thema zu bleiben: Ich glaube da nicht dran. Nvidia sitzt da einfach am längeren Hebel. Die haben schon öfters Hersteller auflaufen lassen, die etwas besonderes wollten. Denken wir nur an die ersten Quad-SLI Boards oder externe Grafiklösungen.
 
Stimmt schon. Nur die Hoffnung stirbt zuletzt.

Irgendwie zweifele ich aber nicht an den News von MatBE, die Seite ist meiner Meinung nach sehr seriös.
 
Der Wortlaut des Artikels von MatBE erscheint mir sehr sicher... als dass keiner dort bezweifeln würde dass wirklich so etwas kommt.

Gab es eigentlich schon news über einen NForce100-ähnlichen Chip für Desktops?
 
Neue News auf MatBE

http://www.matbe.com/actualites/18481/msi-x38-diamond/

So, ganz frische News vom 30ten august über die MSI Karte. Wie es scheint steckt man noch in Verhandlungen ob die Karte nun die zweite Southbridge gebrauchen darf oder nicht:

Le constructeur MSI vient de dévoiler sa carte mère basée sur le prochain chipset Intel X38, la X38 Diamond. Le modèle MSI dispose de quatre emplacements DDR2-1066 et de deux emplacements DDR3-1333, contrairement aux modèles de Gigabyte qui n'utilisent qu'un seul type de mémoire (cf. cette actualité ). La carte dispose de quatre ports PCI Express 2.0 16x dont deux sont câblés en 4x, deux ports PCI Express 2.0 1x et un seul port PCI. On note la présence de six ports SATA II, d'un port PATA, d'un port disquette et d'une puce audio Realtek AL888T 8 canaux. Cette carte mère est refroidie par le système de refroidissement passif de MSI, le Circus Pipe, composé de radiateur en cuivre reliés entre eux par des caloducs.

Le constructeur n'a toujours pas communiqué sur la présence ou non d'un southbridge NVIDIA permettant de gérer le SLI. Si la carte mère présentée en photo semble bien disposer de deux southbridges bien distincts, la présence du southbridge nForce 100 n'est pas confirmée. Des négociations sur l'utilisation de ce southbridge avec le chipset Intel seraient en cours entre Intel et NVIDIA...

Dans tous les cas, la carte mère MSI X38 Diamond sera commercialisée fin septembre pour un prix supérieur à 220 euros

Übersetzung
Der Mainboard Hersteller MSI hat gerade das neue X38 Diamond Mainboard vorgestellt. Das Modell verfügt über 4 DDR-1066 und 2 DDR3-1333 Ramsteckplätze, anders als di Gigabyte Modelle die nur einen Typ von Ram ansteueren können. Ausserdem verfügt das MSI Board über 4 PCI Express 2.0 16x ports, wobei zwei davon in 4x angesteuert werden, und einen einzigen PCI slot. Es gibt 6 S-ATA II ports, ein P-AtA, ein Port für Diskettenlaufwerke. Für Audio ist der Realtek AL888T 8-Kanal Chip zuständig. Die Karte wird vom Circu-Pipe System passiv gekühlt.

Der Hersteller hat noch immer nicht mitgeteilt ob denn nun eine zusätzliche Southbridge von NVidia, die SLI erlauben würde, mit an Bord ist. Obwohl auf den neuesten Photos eine gut erkennbare, zweite Southbridge zu sehen ist, hat MSI das Vorhandensein eines NForce 100 Chips nicht bestätigt. Man munkelt, dass zwischen NVidia und Intel Verhandlungen über den Gebrauch dieser Southbridge im Gange wären...

Auf jeden Fall wird das Mainboard MSI X38 Diamond Ende September auf den Markt kommen, und das zu einem Preis der über 220€ liegen wird.


Ausserdem scheint mir dieses Bild etwas suspekt:
http://webplaza.pt.lu/majeresc/msi_x38_diamond.jpg

Die neue Circupipe ist drauf, und auf jedem Kühler ist etwas notiert. Nur eben auf der sogenannten zweiten Southbridge klebt was drauf, so dass man nicht sehen kann was denn nun auf den Kühler steht. NVidia vielleicht oder doch nur Zufall? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh