• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Skylake System aufrüsten - ja nein - und was

Flying

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
9.719
Ort
Bayern
Servus,

Mitte 2016 hab ich mir einen möglichst ausgewogenen PC mit gutem P/L Verhältnis zusammengebaut. Mit dem PC wird alles mögliche gemacht, Großteils in fHD mit 2x LG 22" IPS gezockt, wenig bis keine Bildbearbeitung, surfen, Office usw.
Da ich auch auf einigen Spielen (z.B. EVE Online) festsitze und mir nur ab und zu nen neuen Kracher kaufe war die Anforderung nicht auf absolut maximale Leistung sondern eben ausgewogen.

Gekauft bzw. zusammengebaut wurden folgende Kernkomponenten (auch siehe Sig):
- i5 6600k mit Noctua NH-U14S
- Asrock Z170 Extreme4
- 16 Gb Crucial 2133
- Palit GTX 1060 Dual 6Gb
- Samsung SSD 850 Evo 250Gb + WD 500Gb (war eh vorhanden)
- BQ Straight Power 10 500W

Soweit läuft das System auch gut und ich könnte mich nicht direkt beschweren. Momentan wäre aber bisschen Luft und ich hab gerade wieder Lust einfach am PC zu schrauben und den bisschen upzugraden. Luxxer kennen das sicher...

Bin aber unschlüssig, da es gerade ein ungünstiger Zeitpunkt ist finde ich.
Coffee Lake ist mir wegen der Verfügbarkeit noch fast zu teuer, wenn dann würde es ein 8600K werden.
Ryzen könnte schon bald erneuert werden, aber wenn würde es eventuell auf einen 1700(x) rauslaufen. (Oder nicht?)
In beiden Fällen muss schnellerer Ram her.

Dann schau ich mir die Vergleiche an und muss sehen, dass Ryzen in vielen Spielen wegen der SC Leistung schlecht da steht, teils gleich oder schlechter als mein Skylake.
Andererseits bin ich wütend auf Intel weil ich auf ein "Zwischenlösungs-Board" Z370 upgraden müsste obwohl der Sockel passt. Macht AMD wieder interessanter...

Ich könnte auch in eine GPU investieren wie 1070(ti). Da ist aber mein Anreiz geringer da ich etwas basteln möchte und generell reicht mir die 1060 eigentlich aus. Daher fände ich mehr CPU Leistung interessanter.

Oder in einen guten 24er (mehr nicht) Monitor. Das würde dann aber vielleicht zwangsweise ein GPU Upgrade erfordern.

Oder ne größere neuere SSD (M.2?).

Was meint ihr, so ganz aus dem Bauch und Erfahrung raus würde am meisten Sinn machen?

Könnt mir gerne frei eure Meinung sagen, nur bitte kein Marken-Bashing.
Das ganze sollte halt dann möglichst 2-3 Jahre seinen Dienst verrichten, ausser mich juckt es vorher wieder...

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das würde dann aber vielleicht zwangsweise ein GPU Upgrade erfordern.

welche auflösung hast du denn jetzt? wenn die gleich bleibt und das ist bei 24er der fall, dann ändert sich da erstmal nichts.

Was meint ihr, so ganz aus dem Bauch und Erfahrung raus würde am meisten Sinn machen?

rausfinden welches der beiden limits(gpu oder cpu) dich stört und dort ansetzen ;)

spiele sind auf der ssd?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrush

Wie geschrieben fHD, also 1080p ;)

Und deshalb schrieb ich auch "aber vielleicht zwangsweise ein GPU Upgrade" weil es eben auf die neue Auflösung ankäme.
Prinzipiell könnte ich mir schon einen guten Monitor vorstellen, tue mir da aber schwer weil ich eben zwei identische Monitore habe und daher nur einen austauschen immer bisschen unschön ist.

Limit ist so eine Sache. Im Prinzip habe ich kein störendes Limit bei den Sachen die ich zurzeit spiele: EVE, Paladins, Overwatch, Doom, Bioshock. Einzig bei Witcher 3 hab ich gemerkt dass das System an der Kotzgrenze arbeitet. Ich vermute mal mehr die GPU als Ursache. Aber trotzdem reichen die fps da und ich habs eh schon ewig nicht mehr gezockt.

Spiele sind zum Teil auf der SSD, aber auf Grund der Größe ist z.B. der ganze Steam Ordner auf die HDD ausgelagert und nicht alle Titel installiert. Was mich zugegeben auch ein wenig stört, daher wäre das auch eine der Optionen was zu verbessern.

Neue CPU ist halt irgendwie immer das was mich am meisten reizt, nicht umsonst war ich früher mal auch hier im Luxx recht aktiv mit Übertakten und so dabei :)
 
Ganz ehrlich: Bei deinem System würde ich derzeit höchstens die HDD rauswerfen. Der Rest ist grundsolide und leistungsfähig. Wenn du zufrieden bist, ist (derzeit) jedes Upgrade rausgeschmissenes Geld. Der Sprung zu Coffelake oder RyZen wäre mir einfach noch zu gering.

Wenn neuer Monitor, dann müsstest du auch auf 1440p oder 4K hoch. Alles andere hat in meinen Augen ebenfalls keinen Sinn. 1080p hast du ja bereits.
 
Ganz ehrlich: Bei deinem System würde ich derzeit höchstens die HDD rauswerfen. Der Rest ist grundsolide und leistungsfähig. Wenn du zufrieden bist, ist (derzeit) jedes Upgrade rausgeschmissenes Geld. Der Sprung zu Coffelake oder RyZen wäre mir einfach noch zu gering.

Wenn neuer Monitor, dann müsstest du auch auf 1440p oder 4K hoch. Alles andere hat in meinen Augen ebenfalls keinen Sinn. 1080p hast du ja bereits.
Das ist vermutlich die vernünftigste Antwort, danke, nehme ich zur Kenntnis. Ein Teil von mir denkt auch so.
Das Herz aber hat ganz unvernünftig noch irgendwie andere Wünsche.


Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk
 
Nach etwas nachdenken komme ich zu dem Schluss, dass ein kompletter Plattformwechsel aktuell nicht lohnt. Coffee kommt mir zu teuer und Ryzen lohnt sich dann auf Grund der momentanen Situation und verhältnismäßig geringer SC Leistung für mich nicht. Vielleicht lohnt es sich 2018 mit Gen2...
Ausserdem bin ich mit dem Z170 Extreme4 sehr zufrieden, es bietet alles was ich brauche und nice to have ist. Zum Beispiel ausreichend Lüfteranschlüsse mit guter Steuerung, einen der besseren Realtek Audio Chips, läuft absolut stabil, und gut aussehen tut es auch noch. Hatte ja zuerst ein Gigabyte Z170 (glaube das D3) welches mich in mehrfacher Hinsicht enttäuscht hat.

Aber eine Idee geistert noch rum was die CPU angeht:
Wie sähe es denn mit einem Upgrade auf 7700K aus? Schlecht ist die CPU ja nach wie vor nicht und würde mir den Wechsel des MB sowie des Speichers ersparen. Der Crucial Ram sollte sich noch mindestens auf die 2400 übertakten lassen und das Asrock supported ja 7th Gen. Für 300€ zu haben und der 6600K sollte sich auch noch halbwegs gut verkaufen lassen...
Das wäre dann eher eine Zwischenlösung um die Entwicklung nächstes Jahr zu beobachten.
Ich hätte halt auch gerne etwas mehr Rohleistung / mehr Threads, insbesondere weil ich auch sehr viel parallel mache. Da laufen schon auch mal 3 Clients EVE online, nebenher Youtube / Twitch, gelegentlich noch Aufzeichnungen mit OBS...

Parallel würde ich wohl die SSD auf 500GB upgraden damit alle Spiele darauf laufen können.

Grafikkarte behalte ich solange die Leistung reicht. Die 1070(ti) ist mir momentan einfach zu teuer - da rüste ich erst auf wenn es def. erforderlich wird. Vielleicht ist bis dahin ja auch Vega verfügbar oder es gibt wieder was Neues oder die 1070(ti) ist günstiger, wird man momentan nicht absehen können.
 
Wirklich sinnvoll ist der Wechsel auf den 7700K nicht, aber du bekommst schon einen kleinen Leistungsschub. Wenn überhaupt, dann würde ich mir einen gebrauchten aus dem MP besorgen. Da gibts die OC Krücken schon relativ günstig und 4,5ghz Allcore Turbo machen die in der Regel mit. Alternativ kannst du auch erstmal deinen 6600K übertakten... Der Leistungsgewinn wird sich geschätzt um 10-15% bewegen. Dafür dann 300€ ausgeben? ;)

Ich würde den 6600K takten und auf die nächste Cpu Generation warten. Sonst verbrennst du doppelt Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal bisschen den MP gestöbert. So wirklich aktuell gibts da nix passendes oder ich habs nicht gesehen. Wobei ich auch den Aufpreis auf nen neuen in Kauf nehme, das tut nicht weh. Effektiv musst ja noch den gebrauchten 6600K abziehen daher kostet er keine 300.

Ob ich direkt übertakten würde weiß ich nicht, allcore natürlich ja, aber ich möchte generell die Option offen halten (viel wird bei den Hitzköpfen ohne Köpfen mit LuKü eh nicht gehen).

Den 6600K habe ich bisher noch nie ausgelotet zu meiner Schande. Kann sein der ist gut, kann sein der ist ne Krücke. Habe nur ganz am Anfang zum testen kurzzeitig minimal ohne Spannungserhöhung übertaktet und seitdem nur den allcore aktiviert und gut...

Wie schon angedeutet, mir ist bewusst dass es keine mega lohnenswerte Absicht ist. ;)
Wenn dann müsste ich gleich nen 8700(k) nehmen mit allem was dazu gehört und die Kosten (gesamt ~750€?) würden einen sehr guten Grund brauchen den ich nicht habe. Den Gedanken habe ich schon auch durchgespielt...

Ich möchte halt jetzt dann den PC nach 1,5 Jahren mal komplett zerlegen und grundreinigen. In dem Zug würd ich gern dezente Optimierungen einbringen. CPU tauschen würde sich halt auch anbieten wenn der Kühler eh schon ab ist...
Davon ausgehend dass ich vermutlich 2018 noch in ne neue Grafik investieren könnte wäre bisschen mehr CPU Leistung eine brauchbare Basis *hust*
Mit anderen Worten ich brauche einfach was zum basteln...
 
Ganz ehrlich: Bei deinem System würde ich derzeit höchstens die HDD rauswerfen. Der Rest ist grundsolide und leistungsfähig. Wenn du zufrieden bist, ist (derzeit) jedes Upgrade rausgeschmissenes Geld. Der Sprung zu Coffelake oder RyZen wäre mir einfach noch zu gering.

Wenn neuer Monitor, dann müsstest du auch auf 1440p oder 4K hoch. Alles andere hat in meinen Augen ebenfalls keinen Sinn. 1080p hast du ja bereits.
Sehe ich genauso!Flying du hast dir 2016 eien P/L System gebaut aber 2017 jucken schon wieder die Finger.Was bist du ein Bastler oder ein P/L User? Aber ich denke wenn sich was lohnt dann sowas LG Electronics 29UM68-P Preisvergleich Geizhals Deutschland + Palit GeForce GTX 1080 JetStream Preisvergleich Geizhals Deutschland und du hast was was alles schöner macht :banana: Deine 1060 Vk für 240euro damit hast den Monitor schon gezahlt.Und deinen 6600k mal richtung 4,5Ghz+ OC
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso!Flying du hast dir 2016 eien P/L System gebaut aber 2017 jucken schon wieder die Finger.Was bist du ein Bastler oder ein P/L User?

Mittlerweile bisschen von beidem fürchte ich...das eine schließt das andere auch nicht aus.
Früher hab ich mir halt mal eine GTX680 oder noch früher eine 4870x2 gekauft, oder die ersten Core2Duos gleich mehrfach gekauft und am offenen Tisch gebencht. So extrem bin ich nicht mehr und bei der Wahl 2016 habe ich mich eben daran orientiert was gerade an Geld übrig ist und was ein gutes P/L System für fHD zocken ist.
Jetzt habe ich halt gerade wieder bisschen was für Spielereien übrig und über Weihnachten dann auch Zeit dafür, deshalb jucken jetzt die Finger ;)


Aber ich denke wenn sich was lohnt dann sowas LG Electronics 29UM68-P Preisvergleich Geizhals Deutschland + Palit GeForce GTX 1080 JetStream Preisvergleich Geizhals Deutschland und du hast was was alles schöner macht :banana: Deine 1060 Vk für 240euro damit hast den Monitor schon gezahlt.Und deinen 6600k mal richtung 4,5Ghz+ OC

Der Monitor kommt speziell nicht in Frage. Mein Schreibtisch ist (und bleibt) 140x65 und da passen die beiden 22" inkl. Speaker genau drauf. Maximal wäre es möglich einen leicht upzugraden, wobei ich fast in fHD bleiben muss. Erstmal sollten die ähnliche Maße und die gleiche Auflösung haben sonst bekomme ich die Krise wenn ich EVE Online mit mehreren Clients zocke und die Fenster hin und her schiebe. Dann zerlegts dir nämlich jedes Mal die UI und du musst alle Fenster wieder anpassen.
Darum wäre auch eine 1080 overkill, wenn dann eine 1070 oder ti.
Aber den Gedanken dahinter verstehe ich, das sind vermutlich die offensichtlichsten Verbesserungen an dem System, der Monitor ist halt das was man vor Augen hat.

Ich bin euch auf jeden Fall für eure ehrlichen Meinungen dankbar und auch für den (sinnvollen) Versuch mich da einzubremsen.
Gibt halt auch immer das Teufelchen auf der zweiten Schulter und ich weiß noch nich welches gewinnt...
 
Zitat: Mein Schreibtisch ist (und bleibt) 140x65 .Stört den Monitor nicht der Fuß passt drauf :fresse2:
 
Hehe, da hast du schon recht. Da ich aber auch nicht mittig sitze (rechts ist ein Schränkchen) würde der 2. Monitor recht weit rüber wandern. Und die Boxen müssen ja auch noch wohin...
Wenn der Tisch nur annähernd aufgeräumt wäre würde ich mal ein Foto machen ;)
 
Wenn würde mir sowas hier gefallen: Samsung C49HG90 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Aber nicht der Preis und es gibt wohl bisher auch nur diesen einen Monitor in dem Maß. Wäre halt nice um rahmenlos die Clients nebeneinander zu haben.

BackToTopic, glaube eine für mich passende Monitorlösung habe ich noch nicht gesehen.
 
Graka wo um so nen Moni zu betreiben :p
 
jetzt hängen 2x fHD dran, nach meiner Rechnung bleibt die nötige Rechenleistung also identisch.
Ich will ja nicht alles in der breiten Auflösung zocken, aber eben insbesondere bei EVE Online habe ich jetzt auch auf beiden Monitoren einen Client laufen. Damit hat die 1060 kein Problem. Andere Spiele müssten dann vermutlich im Fenstermodus auf einer Hälfte laufen. Wie aber gesagt steht eh nicht zur Debatte. ;)
 
Nachdem ich schon vorab und jetzt nochmal ein paar Tage drüber nachgedacht hab ist Folgendes dabei rausgekommen:

Preclaimer: Mir ist bewusst, dass ich damit nicht den Weg der größten Vernunft gehe.

  • SSD:
    Da mich der permanente Zustand des Platzmangels eklatant nervt war die erste Bedingung eine größere SSD. Ich nehme jetzt eine Crucial M.2 525Gb, die zwar nicht an die Samsung rankommt dafür wesentlich günstiger ist. Mit der neuesten Firmware sollte die auch nicht so schlecht sein und was man wirklich im Alltag davon merkt ist ne andere Frage. Jedenfalls wollte ich kein weiteres Kabel mehr.
    Ob ich die 250Gb S-ATA Evo behalte bleibt noch offen. Wäre vielleicht als Backup zum schnellen auslagern nicht so verkehrt. Als Datengrab kann die WD 500Gb bleiben, die hat dann wieder mehr Platz frei und gibt immer noch einen guten Zustand an.
  • Grafikkarte:
    War eigentlich gar nicht so geplant, wird aber jetzt auch ausgetauscht durch eine Gainward 1070 GS. Die Grafik dürfte bei mir noch der limitierendste Faktor sein und insbesondere bei Witcher 3 sieht man mit maximalen Settings schon wie sie dann teilweise auf z.B. 35 fps (kurzer Test) einbricht. Eine 1070ti oder 1080 wäre Overkill weil ich mich sicher irgendwann neu orientiere und bis dahin habe ich Luft und noch Zeit. Die Monitore bleiben zwar vorerst, aber sollte ich da etwas austauschen hätte ich etwas mehr Entscheidungsfreiheit. Mehr als WQHD würde es aber eh nicht werden.
  • CPU:
    Dafür dürfte ich sicher Schimpfe bekommen ;)
    Ich habe mich jetzt einige Tage (auch mit OC) mit meinem 6600K beschäftigt und einen 7700K aus mehreren Gründen bestellt (hier vereinfacht kurzgehalten).
    Am liebsten wäre mir eine Coffee Lake CPU (auch der 8600k ist teilweise sogar besser als der 7700k), aber der 7700k läuft auf meinem Board. Auch sehe ich nicht ein die aktuell horrenden Preise der CL boxed CPUs zu zahlen - wenn man denn einen bekommt.
    Zudem gibt es derzeit zwei Spiele-Codes zum 7700K die den Preis indirekt weiter drücken.
    Mein Crucial Ram ist zwar 2133 CL15, läuft aber schon derzeit mit strafferen Timings auf 2400 und sollte auch auf 2667 so laufen. Angeblich gehen mit mehr Spannung dann selbst 3000 noch, aber das muss ich ihm nicht unbedingt antun. Jedenfalls kann der vorerst bleiben. Man ist ja aktuell froh wenn man schon 16Gb hat, Preise sind ja nicht feierlich.

Die bisherige Hardware hat ja auch einen Gegenwert, insofern ist die Investition nicht so schmerzhaft. Das Geld war eh dafür gedacht :banana::stupid:
Und ich bin mir bewusst dass es nicht Jedem einleuchten muss was ich da treibe. Upgraden wollte ich und habe jetzt einfach die für mich störendsten (SSD+Graka) sowie interessantesten (CPU+Graka) herausgefiltert.

Falls es wen interessiert wollte ich den Thread noch mit der Info abschließen.
Schöne Tage noch :wink:
 
Würde anstelle der Crucial eher zu einer schnelleren M.2 SSD greifen -> ADATA XPG GAMMIX S10 512GB Preisvergleich Geizhals Deutschland

Alternativ, wenn Du schnell Speicherprobleme bekommst, die jetzige SSD durch diese ersetzen (ist dann halt nicht schneller) -> Intenso High Performance SSD 960GB, SATA Preisvergleich Geizhals Deutschland

Der Sprung von GTX1060 auf GTX1070 macht einfach keinen Sinn, vor allem nicht wenn Du auf FullHD spielst! Spar Dir dieses Geld für nächstes Jahr im Herbst, wenn die neuen Generationen rauskommen und/oder Du Dir einen neuen Monitor mit höherer Auflösung gönnst (GPU-Roadmap 2017 - 2018: Geforce- und Radeon-Grafikkarten der nächsten Generation [Oktober] - Bildergalerie, Bild 1).

Wegen Prozessor: kann man streiten, muss man aber nicht. Ist zumindest die einzig sinnvolle Lösung, wenn Du Board und RAM weiter nutzen möchtest (und die billigere Alternative gegenüber einem Plattform-Wechsel sowieso).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh