skyDSL --> Frage zu Vertrag

PCZeus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
9.382
Ort
in deinem PC
Hi Luxxer,

ich bin schon seit langem auf der Suche nach einer vernünftigen Internetverbindung. Ich wohne in der Nähe von Berlin (50km ausserhalb). Hier gibt es noch nicht einmal UMTS, nur ISDN. Leider bruache ich aber eine schnelle Verbindung um richtig zu downloaden. Im Internet wird skyDSL angeboten. Ich hätte auch die Möglichkeit eine Satellietenschüssel zu installieren. Nur muss ich folgendes wissen:



-> bei skyDSL steht, dass man eine Kabellänge von 10m nicht überschreiten darf. Kann ich da am Ende ein WLAN router ranhängen?

-> kann ich die mitgelieferte Satellietenschüssel selber lackieren (ganz dünn)?

-> funktioniert dass ganze auch bei schlechtem Wetter?




vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
PCZeus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sollst du kein 10m längeres netzwerkkabel nehemn oder die verbindung von der schüssel zum router/moden??

mal was anders zu skydsl, du weist schon dass du per satellit nur empfangen kannst, gesendet wird nur per isq/moden/dsl in deinem fall eben isdn d.h. du wirst immernoch einen sehr langsamen upload haben!!

kauf dir doch einfach gleich eine "farbige" satellitenschüssel^^

greez
 
ich weiss dass ich kein längeres Kabel nehmen sollte vom LNB zum Verteiler/dekoder, aber ich muss doch irgendwie mein PC anschliessen, und da hatte ich vor dass mit einem WLAN zu machen.

In Bezug auf die Schüssel:

-> muss die von skyDSL kommen in dem Paket so dass das ganze funktioniert?

-> ist eine 100cm Schüssel besser als die vorgeschriebene 80cm?
 
Die Netzwerk-Anschlüsse sollten Standard sein, also kannst du ganz normal bis 100 m Ethernet-Kabel anschließen. Mit WLAN weiterleiten sollte auch gehen.

Die Verbindung von LNB bis zum Empfänger sollte, wie bei SAT üblich möglichst kurz und aus gut geschirmtem Kabel sein. Aber auch lange Strecken sind kein Problem. Notfalls kann man einen Verstärker dazwischen schalten - ist aber normal erst ab vielleicht 50 m Kabel sinnvoll.

Soweit ich mitbekommen habe hat SkyDsl einen ziemlich mickrigen Transponder - heißt der Empfang ist ziemlich schwach. Eine größere Schüssel verbessert da auf jedem Fall die Schlechtwetterreserve. Also wenn du Platz hast nimm ne 100-er Schüssel !

Schüssel dünn streichen beinflußt den Empfang nicht. Aber ein anderes Problem kann auftreten, wenn der Lack gut spiegelt: Wenn die Sonne genau in das LNB scheint (also scheinbar hinter dem Sateliten steht) wird sehr viel Licht am LNB gebündelt. Da schmilzt sehr schnell der LNB-Deckel zusammen - das ist mir mit ner Standard-100-er Schüssel (ohne extra Anstrich) schon passiert. Also wenn streichen, dann matt und möglichst dunkel.
 
Warum möglichst dunkel? Ich haett jetzt auf hell getippt.

Zum Wetter: Ich hab zwar kein skyDSL sonder nur TV via Satellit, bei nem anständigen Gewitter/Unwetter is der Empfang weg^^
 
naj das problem bei sky dsl ist ja die bandbreitenteilung

viele user nutzen eine bandbreite und der upload ist nicht gerade .. TOLL
 
der größere haken ist eigentlich das man für den upload der über die telefonleitung geht, extra den minutenpreis zahlen muss, also die flat gilt nur fürs runterladen.. desweiteren kann man damit nicht zocken da die ping 300-800ms beträgt. ein kollege wohnt am dorf und ist beruflich aber auf schnelle leitung angewiesen, der erzählt mir wie er jedesmal kotzen muss...

achja, und das mit dem wetter wurde ja schon gesagt..
 
okay, danke schonmal für die Tips!

Das bedeutet dass ich schon schnell sownloaden kann wie mit echtem DSL 2000 aber halt nicht so schnell bzw. nur mit ISDN speed uploaden aknn. Ist mir auch klar, macht aber nicht so viel aus da ich meistens nur downloaden will.

Und mit dem schlechten Wetter: in wie weit wird das Risiko minimiert wenn ich eine 100er Schüssel kaufe? Ich hatte eigentlich vor die weiß zu lackieren
 
...
Und mit dem schlechten Wetter: in wie weit wird das Risiko minimiert wenn ich eine 100er Schüssel kaufe? ...
Läßt sich schlecht in Prozent oder irgendwas ausdrücken, aber es geht halt länger bei dicken Gewitterwolken. Bei richtig dicken Wolken geht's mit der größten Schüssel nicht mehr. Ich empfange mit ner 100-er Schüssel unter anderem Astra 19°O und ich schätze mal grob, daß es ca. 10..20 Stunden Ausfall im Jahr gibt (von Astra).

... Ich hatte eigentlich vor die weiß zu lackieren
Dann solltest du das LNB Anfang März und um den 10. Oktober herum (immer etwa Mittags) mal genauer im Auge behalten bei Sonnenschein !
 
aber es ist nicht so dass wenn es Gewitter oder starken Regen mit Wolken gibt dass ich gar nichts mehr empfangen kann?
 
Mit entsprechend großer Sat-Antenne und rauscharmen LNB ist der Fall eher selten. Aber selbst die Kabel-TV Betreiber haben schon mal ein Problem, das Sat-Signal bei extremen Witterungsverhältnissen noch zu empfangen und die setzen Parabol-Antennen mit einigen Metern Durchmesser ein und bestimmt auch keine minderwertigen LNBs.

Wer Kabel-TV hat sollte das auch fürs Internet in Betracht ziehen, wäre jedenfalls eine gute Alternative zu SkyDSL.
 
Wer Kabel-TV hat sollte das auch fürs Internet in Betracht ziehen, wäre jedenfalls eine gute Alternative zu SkyDSL.
hab schon mal bei Kabel Deutschland angefragt ob das auch über Kabel geht, aber die sagten das mein Kabel schon veraltet wäre....... ob das stimmt oder nicht, k.a., ist halt ein normales sat-kabel
 
Und nen ISDN Flatrate kost dich nochmal 79€ extra, ohne rückkanal geht gar nichts, und by call is teurer (ich hatte selbst bis vor einem Jahr kein DSL hier in der pampa, die Telefonrechnungen waren nicht feierlich)

Schon mal überlegt umzuziehen?^^
 
aber es ist nicht so dass wenn es Gewitter oder starken Regen mit Wolken gibt dass ich gar nichts mehr empfangen kann?
Starker Regen oder auch Schnee oder dichte Wolken dämpfen zwar etwas, aber das führt aber niemals zum Ausfall wenn genügend Reserve vorhanden ist (dürfte mit ner 1-m-Schüssel sein). Also im Winterhalbjahr hast du keine wetterbedingten Ausfälle - es sei denn die Schüssel ist komplett eingeschneit.

Nur bei richtig großen Gewitterwolken gibt es Ausfälle - die sind aber teilweise auch nicht mit 5m-Schüsseln zu verhindern. Das liegt wohl daran, daß die Regentropfen in den Gewitterwolken die Größe von etwa der halben Wellenlänge der SAT-Frequenzen (ca. 13 mm) erreichen. Das kommt bei normalem Regen nicht vor.
 
Und nen ISDN Flatrate kost dich nochmal 79€ extra, ohne rückkanal geht gar nichts, und by call is teurer (ich hatte selbst bis vor einem Jahr kein DSL hier in der pampa, die Telefonrechnungen waren nicht feierlich)

Schon mal überlegt umzuziehen?^^
nein, umziehen kommt nicht in frage wegen eltern, verdiene noch nicht so viel Geld um mir ne eigene Wohnung zu leisten. Und in Bezug auf die ISDN-Leitung: laut skyDSL brauche ich keine Rückleitung, sondern nur eine ISDN leitung......
 
laut skyDSL brauche ich keine Rückleitung, sondern nur eine ISDN leitung......

die meinen einen ISDN Leitung als rückleitung!!

du kannst per satelit nur empfangen ob du willst oder nicht! du kannst sie pink streichen du wirst trotzdem nur empafen! senden musst du per telefonleitung!! d.h. in deinem fall isdn!

die downloads per sky sollen ultraschnell sein, bis zu 20mbits sind drin soweit ich mal gelesen hab! ob das im nachhinein bei dir stimmt weis ich nicht da du einen gerigen upload haben wirst!!
 
hab schon mal bei Kabel Deutschland angefragt ob das auch über Kabel geht, aber die sagten das mein Kabel schon veraltet wäre....... ob das stimmt oder nicht, k.a., ist halt ein normales sat-kabel

Wenn ihr schon Kabel-TV habt, liegt das nicht an eurem Kabel, sondern an dem Kabel-TV-Netz bis zu eurem Hausanschluss. Das muss "rückkanalfähig" sein und dafür muss entsprechendes Kabel von KabelDeutschland verlegt sein bzw. von der Telekom übernommen worden sein. Auch muss natürlich KabelDeutschland noch in die Anbindung an das Internet investieren. Wenn der Kabel-TV-Anschluss zu einem größeren "Mietkomplex" gehört, kann es auch sein, dass der Vermieter zusätzlich die "Rückkanalfähigkeit" der Kabel-TV-Anlage herstellen muss. Von daher sind alte Kabel-TV-Anschlüsse zwar prinzipiell geeignet, aber eben nicht unbedingt das Kabel-TV-Netz.
 
Wenn ihr schon Kabel-TV habt, liegt das nicht an eurem Kabel, sondern an dem Kabel-TV-Netz bis zu eurem Hausanschluss. Das muss "rückkanalfähig" sein und dafür muss entsprechendes Kabel von KabelDeutschland verlegt sein bzw. von der Telekom übernommen worden sein. Auch muss natürlich KabelDeutschland noch in die Anbindung an das Internet investieren.
okay, das erklärt so einiges---> Deutsche Telekom wird bei mir hier keinen Cent in das Netz investieren......

die downloads per sky sollen ultraschnell sein, bis zu 20mbits sind drin soweit ich mal gelesen hab! ob das im nachhinein bei dir stimmt weis ich nicht da du einen gerigen upload haben wirst!!
ich habe mal gehört dass die normale übertragungsrate von "2000 mbit" über skyDSL nicht annähernd so schnell wie 1 mbit echtes DSL ist. In wie weit stimmt das? Ich denke mir, wenn ich surfen und downloaden will, dann wird die Anfrgae sowie so nur über den Rückkanal geschehen, d.h. die ISDN-Leitung. Da ich sowie so nicht uploaden will, wird das doch keine so große Rolle spielen? Oder muss ich gleich dass 20mbit Paket bestellen um eine vernünftige Übertragungsrate beim surfen und downloaden zu haben?
 
hat einer hier im Forum eine Ahnung wie sich das mit dem normalen surfen und downloaden verhält? Muss ich dann gleich ein 4 mbit Vertrag abschließen um 2 mbits zu erhalten? Wäre euch dankbar wenn ihr mir diese Frage beantworten könntet.
 
Hi Community,

mir ist da noch einmal eine Frage zu dem Vertrag eingefallen:

Wenn ich nun die Schüssel (100er) kaufe und den Vertrag bestätige und alles kommt an und ich will die Schüssel montieren aber das skyDSL funktioniert aus irgendeinem Grund nicht, kann man dann sofort kündigen oder muss man die ganzen 12 Monate warten?
 
Da gibt es keinen Grund, dass das nicht funktioniert, es sei denn man hat keine "freie Sicht" auf den Sateliten mit der "Schüssel".
 
ich schließ mich mal an un behaupte wenn sky dsl bei dir nich gehen sollte dann solltest entweder aus deiner höhle unter der erde ausziehen oda deine schüssel mal nicht in den keller stellen! xD
ne spass bei seite! skydsl geht überall da wo du per schüssl tv schaun kannst... ;) un des mit dem kündigen hat sich ja der erledigt... :P aba ich denk so einfach wirst net aus nem vertrag rauskommen... :P

greeez
 
also sollte das normalerweise gehen? Denn ich habe auf dem inet schon Berichte von anderen gelesen die Probs hatten die Schüssel auszurichten, bei meiner Sat-schüssel für den TV gings noch aber wie es dort ist weiss ich nicht.

Und wie ist das mit der lieferung bzw. ob die reagieren? Stimmt dass das Teles zuverlässig ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh