[Kaufberatung] Sinnvollster

Kabelmaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2006
Beiträge
1.575
Ich plane mir einen Phenom 9950 zu kaufen, da ich meinen 5000+BE+Abit AX78 gut loswerde. Nun stellt sich mir die Frage nach einem guten Mainboard. Es sollte mindestens die SB700 haben und braucht kein CF können. Aktuell tendiere ich zum Asus M3A78(AMD 770), dieses sollte doch reichen oder hat der 770er Chipsatz Nachteile gegenüber anderen. Angeschaut habe ich mir auch das M3A78 Pro und M3A78-T. Lohnt sich der Aufpreis für diese Boards? Es muss nicht unbedingt Asus sein, bloß scheinen die das beste Komplettangebot zu bieten.

oder

Wäre es sinnvoller das CFX aus dem Intel-Rechner auf den Phenom zu bauen und den Intelrechner+4870? Soweit ich weiß, soll ja CFX ziemlich von Quads Profitieren.

oder

Quad für das Rampage kaufen und den C2D+neues Mainboard in den anderen Rechner bauen. (da stellt sich die Frage ob Intel oder AMD in High-Qualy Einstellungen schneller ist, Auflösung ist 1920x1200, meine HisN hier aus dem Forum hat mal einen schönen Vergleich gemacht, nur finde ich den gerade nicht)

Bitte kein AMD vs. Intel Thread anfangen. Nur sinnvolle Antworten.

MfG Kabelmaster

P.S. Mod Bitte Überschrift in "Sinnvollste Aufrüstung" ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stellt sich die Frage, werden die neuen 45nm Quads auf den jetzigen Board laufen?! Weiß man da schon was? Selbst wenn es ein 45nm Phenom werden sollte(wo ich mir noch nicht so sicher bin), stehen immer noch die 3 oberen Varianten zur Wahl.

MfG Kabelmaster
 
mal ne Frage von mir, haste deinen 5000+ BE ohne anVolten auf 3,2GHz ?

wegen den Boards ? sorry kann ich nicht helfen :shake: ich bin mit meinem voll zufrieden (wenn auch nur SB600) und mir ziemlich sicher, dass die 45nm Phenom drauf laufen werden :d

High

Edit: aber wenn ich mir so angucke was du für "Kisten hast, naja da fahr ich lieber in Urlaub ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe eine Spannung von 1,4V unter Last anliegen ;).

MfG Kabelmaster

P.S. ich tendiere nun zu Variante 3, da am günstigsten
 
hatte mal 1,4V mit Prime 95 getestet @3,15GHz kamen aber Fehler ERROR

normal ist 1,34V

High
 
Ich tendiere dazu mir einen Q66 zu holen für den Rechner mir dem CFX und den C2D in den anderen Rechner mit einem Asus P5Q zu verfrachten. Was meint ihr zu dieser Wahl?

MfG Kabelmaster
 
die 45nm phenoms sollen auf allen am2 und am2+ boards laufen, vorausgesetzt der hersteller bietet ein entsprechendes bios an...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh