Nachdem ich nun auch zu Vista gewechselt bin, stellt sich mir die Frage nach einer sinnvollen HDD Aufteilung.
Ich habe mir folgendes vorgestellt:
Partition1: \system ~ 20GB
Partition2: \program files ~ 20GB
Partition3: \virtual pcs ~ 40GB
Partition4: \users ~ 200GB
Die \users auf eine eigene Partition zu legen macht für mich auf jeden fall sinn.
Bin mir nicht sicher ob eine Partition für die virtual pcs vorteile bringt und ob ich system und program files trennen sollte (bei einem backup funktioniert die systempartition sicher nicht gut ohne die dazugehörige program files).
Mich würde interessieren wie Ihr eure Partitionstabellen angelegt und nach welchen Gesichtspunkten Ihr deren Größe gewählt habt.
Ich habe mir folgendes vorgestellt:
Partition1: \system ~ 20GB
Partition2: \program files ~ 20GB
Partition3: \virtual pcs ~ 40GB
Partition4: \users ~ 200GB
Die \users auf eine eigene Partition zu legen macht für mich auf jeden fall sinn.
Bin mir nicht sicher ob eine Partition für die virtual pcs vorteile bringt und ob ich system und program files trennen sollte (bei einem backup funktioniert die systempartition sicher nicht gut ohne die dazugehörige program files).
Mich würde interessieren wie Ihr eure Partitionstabellen angelegt und nach welchen Gesichtspunkten Ihr deren Größe gewählt habt.