Wenn das quatsch ist lege Dir mal PC4000 Ram zu und Du wirst sehen, dass Du dann auch zu 99% an der gleichen Stelle "hängen" bleiben wirst (auch wenn der Speicher mehr potential hat).
Übrigens eine kleine Gegenfrage: was limitiert den max. erreichbaren FSB auf einem NF2 Board ?

(Dann hast Du die Antwort auf Deine Frage)
Woran es liegt könntest Du mit ein wenig Überlegung

ja auch austesten:
senke die v-dimm mal ab und teste dann den max stabilen FSB mit EINEM Speicherriegel (mit beiden getrennt testen um sicherzustellen, dass auch beide Riegel bei der v-dimm den Takt stail schaffen), dann setzte wenn Du den max Wert ermittelt hast mal beide Module ein.
Wenn sich das System dann so verhält wie am jetzigen Limit sind Spannungsschwankungen in der Versorgung ds Speichers schuld, ist das System stabiler als jetzt liegts an der Northbridge.
Mrki schrieb:
Tach Leude,
Also irgendwie hab ich das Problem das meine Corsair BH-5 singkle bis 247 bei 3.2VDimm ohne Probleme gehen.
Sobald ich aber den zweiten in den Bank schmeisse und dual fahre will der die 247 nicht stable packen obwohl sie single keine probleme haben ...
An was kann das liegen? Mehr Vdimm kan ich ja nicht geben auf meinem AN7 und mehr VCore nützt auch nix!
Help?
gruss
BSP: reduziere die v-dimm auf 3 V, teste den max synchronen Takt beider Speicherriegel GETRENNT im SC Betrieb aus, setze dann beide Module ein (bei gleicher v-dimm und zuvor ausgetestetem max. FSB)
Und nebenbei: In welchen Slots sitzen die Riegel ?
(1 und 3 oder 2 und 3 ) ?
und welches Bios nutzt Du ? Hast Du al ein CPC OFF Bios oder eines mit nur entschärften Latenzen probiert ?
Außerdem ist Deine grundsetzliche Vorstellung etwas suspekt: Du siehst ein, dass ein Speicher IC mit mehr Spannung höhere Taktraten stabil bewältigen kann, aber sagst, dass es Quatsch wäre, dass der Speichercontroller ab einer bestimmten Frequenz nicht mehr stabil läuft ?
