Single bis 247 dual bis 240?

Mrki

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2004
Beiträge
2.917
Ort
p!mp|cl0cking Town
Tach Leude,

Also irgendwie hab ich das Problem das meine Corsair BH-5 singkle bis 247 bei 3.2VDimm ohne Probleme gehen.
Sobald ich aber den zweiten in den Bank schmeisse und dual fahre will der die 247 nicht stable packen obwohl sie single keine probleme haben ...

An was kann das liegen? Mehr Vdimm kan ich ja nicht geben auf meinem AN7 und mehr VCore nützt auch nix!

Help?

gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

schon mal daran gedacht, dass die Belastung für den Speichercontroller im Chipsatz im DC Betrieb höher ist ? (und dass dann zwei Module ansatt nur einem Leistung ziehen):
Folge, der Speichercontroller ist höher belastet, schafft nur einen niedrigeren Takt und die Spannungschwankungen am Ram dürften leicht höher sein----> niedrigerer Maximaltakt möglich.
 
blueworld schrieb:
Hi,

schon mal daran gedacht, dass die Belastung für den Speichercontroller im Chipsatz im DC Betrieb höher ist ? (und dass dann zwei Module ansatt nur einem Leistung ziehen):
Folge, der Speichercontroller ist höher belastet, schafft nur einen niedrigeren Takt und die Spannungschwankungen am Ram dürften leicht höher sein----> niedrigerer Maximaltakt möglich.


Das der Speichercontroller überlastet ist kann ich mir nicht vorstellen.
Höchstens das die Leistung der DDR Mosfets überschritten ist bzw. in einer milisekunde zu wenig strom geliefert wird und so der bench aborted! Demzufolge braucht es mehr Leistung bzw. mehr VDimm!
Aber das mit dem SPeichercontroller is doch quatsch sonst würde ich ja um keine chance auch nur 1 mhz höher kommen!

gruss
 
Wenn das quatsch ist lege Dir mal PC4000 Ram zu und Du wirst sehen, dass Du dann auch zu 99% an der gleichen Stelle "hängen" bleiben wirst (auch wenn der Speicher mehr potential hat).

Übrigens eine kleine Gegenfrage: was limitiert den max. erreichbaren FSB auf einem NF2 Board ? ;) (Dann hast Du die Antwort auf Deine Frage)

Woran es liegt könntest Du mit ein wenig Überlegung :stupid: ja auch austesten:

senke die v-dimm mal ab und teste dann den max stabilen FSB mit EINEM Speicherriegel (mit beiden getrennt testen um sicherzustellen, dass auch beide Riegel bei der v-dimm den Takt stail schaffen), dann setzte wenn Du den max Wert ermittelt hast mal beide Module ein.



Wenn sich das System dann so verhält wie am jetzigen Limit sind Spannungsschwankungen in der Versorgung ds Speichers schuld, ist das System stabiler als jetzt liegts an der Northbridge.


Mrki schrieb:
Tach Leude,

Also irgendwie hab ich das Problem das meine Corsair BH-5 singkle bis 247 bei 3.2VDimm ohne Probleme gehen.
Sobald ich aber den zweiten in den Bank schmeisse und dual fahre will der die 247 nicht stable packen obwohl sie single keine probleme haben ...

An was kann das liegen? Mehr Vdimm kan ich ja nicht geben auf meinem AN7 und mehr VCore nützt auch nix!

Help?

gruss

BSP: reduziere die v-dimm auf 3 V, teste den max synchronen Takt beider Speicherriegel GETRENNT im SC Betrieb aus, setze dann beide Module ein (bei gleicher v-dimm und zuvor ausgetestetem max. FSB)

Und nebenbei: In welchen Slots sitzen die Riegel ?
(1 und 3 oder 2 und 3 ) ?
und welches Bios nutzt Du ? Hast Du al ein CPC OFF Bios oder eines mit nur entschärften Latenzen probiert ?

Außerdem ist Deine grundsetzliche Vorstellung etwas suspekt: Du siehst ein, dass ein Speicher IC mit mehr Spannung höhere Taktraten stabil bewältigen kann, aber sagst, dass es Quatsch wäre, dass der Speichercontroller ab einer bestimmten Frequenz nicht mehr stabil läuft ? :shake: :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alssssssssooooo thx für dein Post immerhin iner mit dem man diskutieren kann ;) ...

PC4000 nützt nix beim nForce2! Auch wenn der mehr potential hat kommt er an BH-5'ler mit genug VDimm nicht heran! Und du weist selber was Timings ausmachen bei nem nForce 2!
Benützen tu ich das C18 von Tictac! Isch Stromhungrig ich weis. CPC is off
RAM sitzen in Slot 2 und 3! Habe gute erfahrung damit!

Ich denke (noch nicht gestestet) mit 3VDimm komm ich so 230-235!
Es ist schon komisch da es Leute gibt die machen 253 ohne mods und den ähnlichen einstellungen wie ich. Sprich BIOS, Latenzen, Hardware usw.
Also mal single und 3 VDimm und dan beide mit 3 VDimm und genau den gleichen Settings?

gruss
 
Hi,

ich meinte nicht, dass PC4000 Ram für ein NF2 System besser ist, ich habe lediglich gesagt, dass dieser mehr potential nach oben besitzt (bei niedrigerer V-dimm einen höheren Takt schafft) und somit dann deutlich erkennbar wäre, dass der Chipsatz der limitierende Faktor ist.

Natürlich ist BH5/BH6 Ram allererste Wahl für ein NF2 System (neben Micron -5B C oder G evtl)

Mit DIMM Slot 2 und 3 ist der Ram schon optimal positioniert.

Teste mal oben von Dir genannte Settings aus :
"Also mal single und 3 VDimm und dan beide mit 3 VDimm und genau den gleichen Settings? "
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd ich machen ... hab jetz nochn paar Sachen die ich testen will!
Eben was ich schon meinte, das komische ist das jeder der BH-5'ler genau bis 247 ging!
Wir wissen das es unterschiedliche Hardware gibt aber alle genau bis 247 ;)?
 
Mrki schrieb:
Werd ich machen ... hab jetz nochn paar Sachen die ich testen will!
Eben was ich schon meinte, das komische ist das jeder der BH-5'ler genau bis 247 ging!
Wir wissen das es unterschiedliche Hardware gibt aber alle genau bis 247 ;)?



genau das spricht dafür, dass nicht die Speicherspannung, sondern der Chipsatz den begrenzenden Faktor darstellt.
 
is schon bei 1.75
240 geht auch mit 1.7 stable ...

hab trotzdem auf 1.75 und das is max! der eine hat nen ocz booster und kommt bis 259 dan macht north zu bzw. brauchst mehr als 1.75
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh