Sind 79°C CPU-Temperatur zu hoch???

josto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2004
Beiträge
8
Hallo leutz,

mein rechner läuft seit kurzem ziemlich schlecht, anwendungen starten dauert ewig, booten dauert lange, musik- und videowiedergabe ruckelt usw.

vor kurzem war zudem der Netzteilstecker auf dem Meinboard geschmort und ein neuer draufgelötet, seit dem hab ich die Probleme. hatte windows (XP) nochmal neu installiert und da ging es kurzzeitig, aber nach ein paar tagen war alles wie vorher. ich hb jetzt mal auf die Temperaturen geguckt und gesehen, dass ich ne CPU-Temp von 79°C hab und ne Festplattentemp von 43°C- ist das noch im grünen bereich??? hab nen athlon mit 1,3 GHz und die Platte ist ne 40er seagate. auf dem Board selbst herrscht ne Temp von nur 25°C. Die Daten hab ich mit Everest home ermittelt. sind die Daten zuverlässig und was kann ich tun, damit der Rechner wieder im alten Tempo läuft???

THNX im vorraus

josto
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau diese Temperaturen am Besten noch mal im BIOS nach, 79° wären so oder so aber schon zuviel. Man muss aber beachten, dass es bei den älteren Athlons keinen Temperatursensor IM Die gibt, sondern nur einen Sensor unter der CPU der zudem noch sehr ungenau misst. Toleranzen von 20° waren keine Seltenheit!

Mal ganz pauschal gefragt: Kannst du den Kühlkörper anfassen ohne dir die Hände zu verbrennen?

Die Festplattentemperatur wäre mir persönlich aber auch zu warm, könntest du evtl. einen Lüfter vor die Festplatte installieren?

Ansonsten: Gehäuse entstauben, CPU-Kühler mal entstauben, bei dieser Sommerhitze mal ein paar Gehäuselüfter reinbauen oder das Gehäuse öffnen. Vielleicht mal neue Wärmeleitpaste auftragen, ich argwöhne nämlich dass diese bei der Reparatur beim Wiedereinbau der CPU vergessen wurde!

mein rechner läuft seit kurzem ziemlich schlecht, anwendungen starten dauert ewig, booten dauert lange, musik- und videowiedergabe ruckelt usw.

Evtl. mal Windows neu installieren, hilft Wunder!
 
das prob hatte ich auch vor kurzem. schraub mal den rechner auf, schraub den aktiv kühler, sprich den lüfter ab und saug den passiv kühler gründlich aus und den aktiv auch. danach sollte der 30-20° wieder runter gehen. war bei mir jedenfalls so :)
 
Naja, eine Grundreinigung ist immer zu empfehlen, ob aber die Temps wirklich soweit runtergehen, ist mehr als zweifelhaft
An deiner Stelle würde ich einen externen Tempsensor (LCD.Thermometer etc.)zu Rate ziehen. Die Ursachenfindung (WLP, Fehlf. Lüfter etc.) ist eigentlich ziemlich leicht, da dein Problem nur die CPU betrifft. Board und Festplatte befinden sich im Grünen Bereich! Deshalb sollte die Temperatur im Gehäuse (Umgebung) auch in Ordnung sein.
 
Tag....

montier einfach mal den Kühler ab und reinige ihn ... schmeiß neu WLP drauf .... vielleicht dann noch nen leisen Gehäuselüfter neben der CPU an der Gehäuserückwand installieren ... !!!

mfg
 
ok danke für die tips werde es mal ausprobiern

@t-6 hast recht, im Bios sind es nur noch 65°C... und ja, ich kann dn Kühlkörper anfassend, ohne mir verbrennungen höheren Grades zu holen*g*

nimmt meine CPU eigentlich auf kurze dauer schon schaden, bei diesen hohen Temperaturen???

THNX josto
 
josto schrieb:
ok danke für die tips werde es mal ausprobiern

@t-6 hast recht, im Bios sind es nur noch 65°C... und ja, ich kann dn Kühlkörper anfassend, ohne mir verbrennungen höheren Grades zu holen*g*

nimmt meine CPU eigentlich auf kurze dauer schon schaden, bei diesen hohen Temperaturen???

THNX josto
evnt. die lebensdauer. es ist nie gut so heiß mit den cpu zu fahren! find 65° immer noch zu viel! würde mal kühler ab, cpu von WLP reinigen (kühler auch) neu und sauber WLP drauf und dann mal schauen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh