Unstoppable
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.12.2009
- Beiträge
- 4.447
Hallo,
was für Komponenten würdet ihr für einen Simulations- und Renderrechner empfehlen?
Simuliert werden soll mit Comsol und ABEC. Konstruiert und Gerendert mit CATIA und evtl. Blender.
Hardware Empfehlungen seitens der Hersteller:
CATIA
CATIA zertifiziert scheinbar bloß, hat aber keine wirklichen Empfehlungen. Die folgenden Komponenten habe ich aus zertifizierten Rechnern entnommen
CPUs: i7-7700K, i9-7920X, nichts von AMD - k.A. ob multithreading in aktuellen Versionen unterstützt wird.
GPUs: Quadro P4000, Quadro P620
Comsol
CPU: mehr Takt, mehr Kerne, mehr Cache besser lt. What hardware do you recommend for COMSOL Multiphysics? - 866 - Knowledge Base
Hier werden Xeon W (mid-range) oder Xeon X (low cost) Prozessoren empfohlen.
GPU: Radeon Pro WX Serie, Fire Pro oder NIVIDIA Quadro (System Requirements for COMSOL Multiphysics Version 5.3a)
Laut Hersteller ist viel RAM sehr wichtig: What hardware do you recommend for COMSOL Multiphysics? - 866 - Knowledge Base
Es ist scheinbar empfehlenswert einen RAM zu verwenden, der pro Bank bloß einen Slot hat, weil sonst die Transferrate verringert wird (so deute ich das Bild aus obigem Link). Also lieber 4 x 1 x 4 GB anstatt 4x4x1 GB. Könnt ihr da einen passenden DDR4 RAM empfehlen?
Welche CPU und Grafikkarte würdet ihr empfehlen? Wichtig ist mir ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Simuliert werden sollen damit vor allem Lautsprecheranwendungen (Abstrahlverhalten etc.).
VG US
was für Komponenten würdet ihr für einen Simulations- und Renderrechner empfehlen?
Simuliert werden soll mit Comsol und ABEC. Konstruiert und Gerendert mit CATIA und evtl. Blender.
Hardware Empfehlungen seitens der Hersteller:
CATIA
CATIA zertifiziert scheinbar bloß, hat aber keine wirklichen Empfehlungen. Die folgenden Komponenten habe ich aus zertifizierten Rechnern entnommen
CPUs: i7-7700K, i9-7920X, nichts von AMD - k.A. ob multithreading in aktuellen Versionen unterstützt wird.
GPUs: Quadro P4000, Quadro P620
Comsol
CPU: mehr Takt, mehr Kerne, mehr Cache besser lt. What hardware do you recommend for COMSOL Multiphysics? - 866 - Knowledge Base
Hier werden Xeon W (mid-range) oder Xeon X (low cost) Prozessoren empfohlen.
GPU: Radeon Pro WX Serie, Fire Pro oder NIVIDIA Quadro (System Requirements for COMSOL Multiphysics Version 5.3a)
Laut Hersteller ist viel RAM sehr wichtig: What hardware do you recommend for COMSOL Multiphysics? - 866 - Knowledge Base
Es ist scheinbar empfehlenswert einen RAM zu verwenden, der pro Bank bloß einen Slot hat, weil sonst die Transferrate verringert wird (so deute ich das Bild aus obigem Link). Also lieber 4 x 1 x 4 GB anstatt 4x4x1 GB. Könnt ihr da einen passenden DDR4 RAM empfehlen?
Welche CPU und Grafikkarte würdet ihr empfehlen? Wichtig ist mir ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Simuliert werden sollen damit vor allem Lautsprecheranwendungen (Abstrahlverhalten etc.).
VG US