Simfy vs. Spotify - oder doch etwas anderes?

Was würdet ihr für einen Musikdienst nutzen?

  • Simfy - warum?

    Stimmen: 0 0,0%
  • Spotify - warum?

    Stimmen: 3 60,0%
  • keiner der beiden, nenne ich im Thread

    Stimmen: 2 40,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    5

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Hiho,

ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Musik-Dienst. Ich hatte vor ca. 1 Jahr mal Simfy installiert und auch sehr gerne genutzt, bis dieser Mist mit maßlos übertriebener Werbung und Zeitbegrenzung pro Monat anfing.

Ich suche einen Musikdienst der eine gut funktionierende PC Oberfläche hat, Smartphone APPs sind jetzt nicht zwangsweise benötigt. Wichtig ist vor allem, dass im Bereich Hardrock/Metal/Gothic ein gut sortiertes Musikangebot vorliegt. Ganz wichtig ist mir die "ähnliche Künstler" Funktion. Ich möchte den Dienst sogar hauptsächlich dafür nutzen unbekannte, aber ähnliche Künstler kennenzulernen. Die Suche bei Youtube ist mir zu mühsam.

Ich wäre bereit so ca. 5€ im Monat dafür auszugeben, offline Verfügbarkeit ist kein Muss, wenns möglich ist, gerne. Spotify fällt mir schwer einzuschätzen, ich habe es bis dato immer gemieden weil das mit dem ganzen Facebookmist für mich uninteressant war, es soll aber jetzt auch ohne Facebook gehen.

Die Audioqualität sollte mindestens 192kbit betragen, lieber wäre mir aber eigetlich 256 -320kbit.

Wie sind denn so eure Erfahrungen mit diesen Diensten, welchen bevorzugt ihr und warum?

Achja... ich würde gerne den Account in der Familie teilen, ist es bei den Anbietern möglich sich parallel mit einem Account einzuloggen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich nutz Spotify kostenlos nicht oft aber ich finde dort alles was ich hören will.
Man kann es auf dem Smartphone nutzen und die Programme taugen was.
 
Ich kenne diverse Dienste durch meinen Bekanntenkreis, darunter vor allem Spotify und Grooveshark. Persönlich konnte ich mich mit keinem Dienst wirklich anfreunden, weil mich das Gesamtkonzept nicht überzeugen konnte. Es gibt noch ein paar mehr Alternativen, hier ist zB eine etwas ältere Liste: Alternativen zu Spotify: Musik-Streaming-Dienste im Vergleich » t3n
Vermutlich gibts mittlerweile noch andere Dienste.

Ich selbst nutze last.fm und dieser Dienst bietet mir mit oder ohne kostenlosen Account das, was ich suche: nämlich neue Bands. Ich hab meine eigene Musiksammlung in hoher Qualität, ich muss das also nicht Online hören, auch nicht streamen oder in irgendwelchen Netzwerken sharen. Wenn ich etwas weiter empfehlen möchte, verschicke ich Youtube-Links oder leih auch mal eine CD aus. Das Schöne an last.fm ist, dass man bei der Erstellung eines Accounts persönliche Nutzerstatistiken anlegen kann mit dem Scrobbler. Das ist aber nur optional und kein Zwang. Ist aber ganz cool weil man einfach sehen kann, welche Bands oder Lieder man besonders häufig hört usw. Was mit den Daten angestellt wird, weiß ich nicht. Vermutlich das gleiche wie bei den anderen Diensten auch - nur dass man sie selbst einsehen und auch bearbeiten kann.
Man kann Radiostationen nach Belieben aussuchen, sei es nach Genre oder Künstler. Man kann solche Stationen auch selbst erstellen, oder Playlists zsmstellen. Events werden eingetragen, dh man kann ganz bequem nachschauen, wann welche Bands wo auftreten.
Es ist super übersichtlich, auf das Wesentliche reduziert, informativ, schnell und bzgl der Suche nach neuen Entdeckungen mMn genau das was man braucht.

Einziger Nachteil: man kann keine kompletten Alben anhören, sondern immer nur vereinzelt Lieder. Manche lassen sich kostenlos runterladen, andere sind nur Hörbeispiele - die Auswahl ist eher mager. Und derzeit gibts ne kleine Sinnkrise. Die Community fühlt sich ein bisschen vernachlässigt, weil vor allem keine guten Apps entwickelt werden, etc.


Ich handhabe es so, dass ich eine bestimmte Band suche und dann nach ähnlichen Künstlern stöbere. Auf deren Seiten schau ich mir dann die Charts an - da wird angezeigt, was die populärsten Songs sind. Entweder höre ich mir dann auf last.fm oder youtube dann gezielt diese Titel an. Wenn die Band gefällt, suche ich weiter nach mehr Aufnahmen. Ansonsten stöber ich weiter. Es ist nicht die optimale Lösung, weil aufgrund der ganzen Lizenzgeschichten viele Werke nur eingeschränkt zu hören sind. Das liegt aber primär an den Bands/Labels. Habe mir mal zum Spaß einen Künstler-Account dort erstellt. Man kann dort die veröffentlichten Alben zunächst einfach nur als Album-Info eintragen und dann zu jedem Zeitpunkt die Audio-Dateien hochladen. Qualität und Länge des Tracks kann man dabei selbst bestimmen. Warum kaum jmd diese Option ausgiebig nutzt ist mir ein Rätsel. Die Plattform ist wie dafür gemacht - wahrscheinlich hat man es einfach nicht nötig. Aber grade sehr unbekannte, junge Bands, findet man dort zu Hauf und entsprechend auch mit viel Hörmaterial.

Falls du den Dienst noch nicht kennst, probiers mal aus. Ich hab bisher nichts gefunden, was mir die Künstler-Suche so einfach gemacht hat. Wie viele Bands ich auf diese Weise entdeckt habe, kann ich gar nicht zählen. Die Nachteile die die Plattform mit sich bringt sind aus meiner Sicht wirklich nur Komfort-Problemchen, weil viele zu faul geworden sind selbstständig zu suchen. Natürlich ist es toll, alles präsentiert zu bekommen. Aber dadurch dass Algorithmen selektieren, geht einem auch viel durch die Lappen. Bei last.fm sucht man aktiv und ohne bevormundet zu werden. Jeder kriegt das gleiche zu sehen. Ich finde das lobenswert.

Dass du keine Lust hast, YT zu durchwühlen kann ich gut verstehen. Mit last.fm als Hilfsmittel wird das aber viel angenehmer, da du gezielter suchen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh