Silicon Image S-ATA-PCI-Controller: Schlechte Performance

dbode

Administrator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2001
Beiträge
10.862
Hallo Jungs,

ich wundere mich über die sehr schlechte Performance eines S-ATA-PCI-Controllers von Silicon Image. Der Controller ist Onboard auf einem D955XBK-Mainboard und bringt bei der Burst-Rate nur 35,5 MB/s - also nix mit einem typischen Limit vom PCI-Bus bei 80 - 100 MB/s.

Auch Schreib- und Leseraten sind grauenvoll...

Könnt ihr bei anderen Mainboards vielleicht ähnliches bestätigen ? Die Übertragungsraten sind bei mir bei allen Raid-Leveln unter aller....

Grüße
Dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Dennis,

ist das ein RAID-Verbund, den du am Silicon Image betreibst, oder Platten einzeln? Welche Platten werden eingesetzt? Läuft sonst noch was über den PCI-Bus? Mit welchem Programm hast du das gemessen?
 
Hi !

Ja, es ist ein Raid-Verbund - ich habe zwei bis vier S-ATA-II-Platten von Hitachi (Deskstar HDS7280) daran betrieben, im Raid 0, 1 und 5 sowie 10. Das Maximale, was ich übertragen kann, sind 35,5 MB/s als Burst-Rate.

Es ist das einzige Gerät, was am PCI-Bus aktiviert ist. Alles andere habe ich deaktiviert. Gemessen wurde mit HD-Tach 3.0 RW-Edition. Allerdings bringen andere Benchmarks ähnliche Ergebnisse (oder keine, wenn sie durch die 1,6 MB/s Schreibrate bei Raid 5 den Test praktisch in unendlicher Zeit fertigstellen würden...).
 
Laut manual ist es ein 3114 chip, also ein SATA1 controller ...

Könnt es sein das der Controller mit SATA2 disks nicht zusammenspielen will, könntest du vielleicht nen anderes Modell anklemmen ?

Tritt das auch bei non-Raid configs auf ?

Das FC-test von X-Bit Labs ist dann noch ein tool das nicht synthetisch testeht sondern linear schreibt und liest, mal schaun was da für werte rauskommen ...

http://www.xbitlabs.com/articles/storage/display/fctest10.html




PS : Scho die RAID5 performance der ICH7R getestet ?
 
Sollte es sich wirklich nur um einen SATA-I Controller handeln, überprüfe mal mit dem Feature Tool von Hitachi den maximalen Modus, der freigeschaltet ist.
 
persönlich muss ich aber sagen das ich mit dem sil3114 kein problem habte (hatte).
siehe hd-tach screen in der sig, platten waren 2x maxtor diamond max9 sata mit 80gb, board in dfi lanparty nf2 ultra b, controller halt ein sil3114.

nur kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das s-ata2 platten probleme machen, da s-ata2 ja eigentlich nur eine erweiterung von s-ata1 ist, oder?
 
Astreine Ideen, Jungs. Ich werde mich gleich mal ransetzen.

Notfalls habe ich auch noch zwei SATA-I-Platten hier, die kann ich auch mal testen.

Die ICH7R schlägt sich gut - nur nicht im Schreiben :(
 
--> SATA-I-Geräte sind auch langsam... auch als Single-Drive ohne Raid...

Scheint also am Board zu liegen, vielleicht ist da die PCI-Performance grottenschlecht :d
 
dbode schrieb:
Die ICH7R schlägt sich gut - nur nicht im Schreiben :(

Kontaktiere doch mal den xRuBiCoNx, der hat ein Gigabyte 955x und nach nem kleinen "real-world" kopier test is das extrem schnell ... also bei ihm ...

13GB vom RAID0 (2 raptoren) am PCI auf das RAID5 (4*400GB) geschoben in 3 min - ~70MB/s :hmm:
 
Das Gigabyte-Board hab ich auch hier - ich tausch die Dinger nachher mal aus...
 
so, nach 2 jahren schlaf hole ich diesen thread nochmal raus :fresse:

ich will in meinen 2. pc ein RAID5 mit einem SI 3114 aufbauen, da ich 4* 160GB HDDs zur verfügung habe, wovon 3* S-ATA sind und 1* IDE (systemplatte).
ich würde das RAID5 also mit 3* 160GB erstellen!

ist das von der performance her schneller als EINE normale hdd? oder geht die performance flöten, weil der controller nunmal 08/15 ist?!
dass ich keinen speed ála RAID0 bekomme, ist mir klar...

muss ich sonst noch was beachten?
 
Seit wann unterstützt denn ein SIL 3114 Raid 5? Für Raid 1 ist der Controller okay. Hab ihn selber lange genutzt.
 
also ich kann den 3144 mit einem RAID5-firmware flashen.
gilt das dann immernoch als software-lösung?
 
Richtige Hardware-Controller mit eigenen Chips kosten deutlich mehr Geld
 
also doch. so hatte ich es auch immer im hinterkopf!

naja, also ratet ihr mir von dieser RAID5-lösung ab?
dann lieber alle 4 einzeln...
 
Ist wohl eine Frage der Datensicherheit, ob Raid oder nicht.

Ich hab mehrere Platten im Einzelbetrieb, wichtige Daten sind bei mir auf 2 verschiedenen Platten
 
Die Aktuellen Chipsätze haben bessere RAID5 leistung als der 3114er - Ich hab nen RAID5 am nForce 430 (~20MB/s schreibrate bei 3*250GB) wobei die Wichtigen Daten dann nochmal auf ner USB Disk gesichert sind.
 
ich weiss, das aktuelle chipsätze bessere raid-performance bringen, aber beim mobo-wechsel hab ich dann ein problem bei 320GB datenvolumen.

und den 3114er kann ich ja überall mit reinbauen inkl. hdd´s!
deswegen frag ich ja^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh