Silicon Image 3114 - Gehts eigentlich noch schlechter!?

DerSchink

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2006
Beiträge
152
Ort
Marburg
Moin!

Habe mir vor einiger Zeit einen Silicon Image 3114 SATA-Raid Controller zugelegt. Mit dem Aufrüsten meiner Hardware will ich nämlich warten, bis AMDs AM2-Sockel draußen ist (auf die Werte, die ein Athlon mit DDR2 erreicht, bin ich ja mal gespannt). Mit dem Controller habe ich dann ein Raid 0 aus 2 200 GB Seagate-Platten angelegt (für Windows und den Rest der Software). Und weil ja "sicher" immer besser ist, habe ich mir neulich noch zwei neue 250 GB Samsung-Platten besorgt und ein Raid 1 draus gemacht (für Daten und alles, was besser nicht verschüttet gehen sollte). Demnächst werden die Seagate-Platten allerdings durch Samsung-HDs ersetzt, die sind mir nämlich deutlich zu laut!
So weit, so gut. Da man ja immer bestrebt ist, die neuesten Treiber und Firmware zu verwenden, habe ich dann mal versucht, auf der Silicon-Image-Homepage neue Treiber für Windows XP und ein neues Bios für den Controller zu bekommen... Leider war aber nichts zu finden, was zusammen laufen würde :( Zwar steht etwa beim Controller-Bios Nr. 5.2.22, es sollte mit dem Treiber Nr. 1.3.03. laufen - aber diesen Treiber gibts nicht! Und die erreichbaren Treiber laufen nicht mit dem Bios! So muß ich immer noch Treiber Nr. 1.0.0.8 und Bios 5.0.39 nutzen - keine andere Kombination läuft! :grrr: :grrr:
So was schlechtes, wie die "Support"-Page von SilImage habe ich noch nie gesehen!!!
Hat irgend jemand dieses Billig-Ding mal mit halbwegs aktueller Firmware zum laufen gebracht? Und mit welchem Treiber???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann leider nur von meinem onboardController meines nforce 2 chipsatzes sprechen.

1. Den Treiber sollte man nicht installieren. nur bei der Install von Windows die .inf verifizieren.
2. Du hast recht: Support von Sil-Image ist total scheisse. Da kann man nu googlen und auf anderen Seiten suchen.

Installier mal das neuste Bios und installier dann stück für stück immer wieder einen neueren Treiber. Wenn die Platten dann nicht mehr funzen - einfach vorigen Treiber installieren. Das BIOS ist nämlich ausschlaggebend mit was für einer max. Treiberversion die Platten funzen.

PS: Wär besser was fürs Festplatten und Storage Forum. ;)

MfG
 
na ja, mein 3112 den ich vor ner halben ewigkeit gekauft hab hat die alte firmware drauf und treiber von weiss was ich - funzt und das langt mir ...

Das die HP net doll ist mag sein, aba der Thread titel macht ja den COntroller schlecht und nicht den Support ...
 
hab nen controller mit ali chipsatz, der is noch crapiger und will mit nem sx4300 von promise im selben rechner keinen boot produzieren :(
 
Nach dem Threadtitel sollte man von Problemen mit dem Controller ausgehen. Offenbar gibts aber weder mit dem Controller noch mit der Funktion Probs. Ich möchte das Geschrei erst gar nicht hören, wenn der Raid0 die Biege macht :shot:

Früher hat man eben das genommen, was funktioniert. Und in den heutigen Zeiten machts man noch genauso, siehe nForce4 FTP-Bug + Networkmanager Schrott, ATI mit CCC Schwachsinn ... . Da kann man "Billigdingern" derartige kleinste Schwächen wohlwollend nachsehen.
 
Hm... Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, solltest du den Controller so nehmen wie er ist ;) Kannst ja noch meinen Tip versuchen.

CCC Schwachsinn und Co. Da fällt mir noch was ein: Alle Hersteller versuchen ihre Treiber und Produkte "deppenallerdeppenfreundlich" zu machen. Wärs in Zukunft nicht sinnvoll, eine Treiberversion für Einsteiger und eine für Profis anzufertigen??? Oder man kann sich beim Installieren des Treibers aussuchen ob man die "Profi-Features" dabei haben möchte. Das wär dochmal ne Maßnahme oder?
 
Ich will den Controller nicht schlecht machen - ich bin nur entsetzt über das, was da auf der Page zu finden (oder besser: nicht zu finden) war...
Heutzutage wird ja fast alles auf den Markt geworfen, ohne es vernünftig getestet zu habe. Das wir Anwender so zu Beta-Testern werden (und manchmal bei wirklich teurer Hardware) würde ich ja noch hinnehmen (ich bastel halt gern an meinem PC herum) - aber das es nicht mal möglich ist, einen simplen Sata-Controller mit einem neuen Bios auszustatten (weil keine Möglichkeit besteht, einen passenden Treiber zu finden) halte ich schon für ein starkes Stück! Wenn sich jemand eine neue Hauptplatine zulegt, wird ja auch zuallererst das Bios geflasht (zumindest, wenn man weiß, wie sowas geht).
Die Antwort vom "Support" war auch nicht schlecht (frei übersetzt): "unsere Hardware wird von vielen Firmen in unterschiedlichen Produkten eingesetzt, wir bieten keinen end-user-support an..." Was soll denn das? Irgend ein Mitarbeiter wird doch wohl wissen, welcher Treiber mit welchem Bios läuft?!
Bevor mich hier jemand in die falsche Schublade steckt: Ich habe vor vielen Jahren mal mit MS-DOS angefangen, dann jedes Windows mitgenommen und bin irgendwann auf Linux umgestiegen (nur nicht auf meinem Hauptrechner, mit Linux läßt sich so schlecht zocken...). Bislang habe ich immer alles zum laufen bekommen - und da stört mich dieser Controller gewaltig!
However, mir kommt von Silicon Image nichts mehr ins Haus und der nächste Controller wird zwar bestimmt teuer, dafür bringt er dann aber auch was!:bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh