Sh4d0wc4st
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.01.2020
- Beiträge
- 11
Hallo,
seit 2017 nutze ich hauptsächlich für Büroarbeiten einen selbstgebauten Silent PC.
Als Gehäuse habe ich das Akasa Euler M Formfaktor Mini-ITX.
Also Mainboard ein Asus H170I-Pro mit 16GB RAM und einem Intel Core i5 6500T (sollten 4x 2,5GHz haben).
Die System SSD ist eine Samsung SM961 mit 256GB.
Bisher hatte ich 2 FullHD Bildschirme dran, kürzlich wechselte ich auf 2 WQHD Bildschirme und bin ganz zufrieden mit der größeren Auflösung. (2x 2560x1440)
Was ich aber feststelle, dass das ganze System sehr "zäh" geworden ist, Anwendungen öffnen länger und lassen sich auch zäher bedienen.
Ich würde gerne weiterhin bei einem Silent PC am Besten mit diesem Gehäuse bleiben.
Ich denke mal der Knackpunkt ist die CPU, denn die stellt auch die Grafik zur Verfügung mit 350MHz und 64GB?
Was empfehlt ihr mir?
LG
seit 2017 nutze ich hauptsächlich für Büroarbeiten einen selbstgebauten Silent PC.
Als Gehäuse habe ich das Akasa Euler M Formfaktor Mini-ITX.
Also Mainboard ein Asus H170I-Pro mit 16GB RAM und einem Intel Core i5 6500T (sollten 4x 2,5GHz haben).
Die System SSD ist eine Samsung SM961 mit 256GB.
Bisher hatte ich 2 FullHD Bildschirme dran, kürzlich wechselte ich auf 2 WQHD Bildschirme und bin ganz zufrieden mit der größeren Auflösung. (2x 2560x1440)
Was ich aber feststelle, dass das ganze System sehr "zäh" geworden ist, Anwendungen öffnen länger und lassen sich auch zäher bedienen.
Ich würde gerne weiterhin bei einem Silent PC am Besten mit diesem Gehäuse bleiben.
Ich denke mal der Knackpunkt ist die CPU, denn die stellt auch die Grafik zur Verfügung mit 350MHz und 64GB?
Was empfehlt ihr mir?
LG