[Kaufberatung] Silent Office PC

Deemer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2008
Beiträge
18
Hallo zusammen,

vor etlichen Jahren hat mich dieses Forum sehr gut beraten beim Neukauf eines PCs. Jetzt ist das Ding allerdings schon sehr alt (zum schmunzeln bitte unten lesen) und muss erneuert werden (allein schon weil Win7 support ausläuft), daher wende ich mich wieder an Euch. Ziel ist ein PC der sehr leise (bis lautlos) ist und für Office, Multimedia und gegenbenfalls auch mal für Bildbearbeitung benutzt werden kann. Früher mal ein Experte, haben ich inzwischen komplett den Anschluss verloren und habe noch gar nichts (außer der Standardliste hier im Forum) zusammengesucht. Daher kann ich mir auch beim Preis noch keine klare Meinung bilden.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
nein (uralt Spiele von vor 20 Jahren mal ausgenommen)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Eventuell mal Bildbarbeitung, aber nichts dramatisches

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
So leiste wie irgend möglich (ohne underclocking etc.), kein RGB - Gehäuse so leise und dezent wie möglich

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore (24")

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Hier mehr zum schmunzeln der "aktuelle" PC:
Gehäuse: Lancool PC-K1, CPU: Intel Core2Duo E8400 (mit Scythe Mugen 2), MB: GB GA-EP45, Grafik: HD4770, HD: Samsung SpinPoint F1 1000GB, Laufwerk: LG GGC-H20L (das könnte man wohl noch nutzen), Netzteil: Enermax Pro82+ 385W

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Sollte so günstig sein, dass es sich nicht lohnt, einen leisen Laptop zu kaufen

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
nächsten 3 Monate, max 6 Monate

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Zur Zeit habe ich ein Tower Gehäuse, das den Vorteil hat, dass der Lüfter weiter weg von mir steht. Ich habe auch schon an eine kleinere Kiste gedacht, bin mir aber nicht sicher, wieviel lauter der Lüfter dann zu hören wäre (oder es landet trotzdem unter dem Schreibtisch).

Vielen Dank,
Deemer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon dass es dir hier im Forum gefällt.
Frage Vorweg: Welche Auflösung und B Wiederholrate haben die Monitore?

Grundsätzlich könnten deine Ansprüche glaube ich sogar mit einem passiv gekühlten Rechner möglich sein.
 
Es handelt sich um einen Dell U2419H mit 1920x1080 (60Hz). Der andere ist ein altes Teil was eventuell noch ausgewechselt wird.
 
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Sollte so günstig sein, dass es sich nicht lohnt, einen leisen Laptop zu kaufen
Sag uns doch mal ne Zahl... wären 500€ ok?

€ 408,68 (2022-02-12)
1 x MSI B560M Pro-VDH WIFI
1 x Intel Core i3-10100, 4C/8T, 3.60-4.30GHz, boxed (BX8070110100)
1 x Sharkoon V1000
1 x be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)
1 x KIOXIA EXCERIA SSD 500GB, M.2 (LRC10Z500GG8)
1 x Crucial Ballistix schwarz DIMM 8GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL8G32C16U4B)
Grundsätzlich könnte dieser PC auch mit einer kleinen Grafikkarte bestückt werden, maximal GTX1660s oder Radeon 5500XT (Oder 3050 / 6500XT)
Preis würde für einen CPU Kühler, mehr Ram und ggf. ein anderes Gehäuse sowie ne größere SSD hochgehen.
 
Die Frage ist: Braucht es hier überhaupt eine GPU? oder reicht ne iGPU hierfür nicht aus?
Bildbearbeitung braucht für gewöhnlich keine sonderliche Grafikleistung.
Sonst wird damit ja ausschließlich Office betrieben, sonst nix. Office läuft zur not auch nem Raspi 8-)
 
Tendiere auch zu einer iGPU - der Rest langweilt sich dann nur.
Ein Raspi ist mir dann doch etwas zu gewagt :-)
 
war auch ein bisschen überspitzt 8-)

Dann wäre der Ansatz von @Alpha11 ganz gut.

Alternativ dazu einen fertigen Mini oder Nano PC, die gibts zum Teil auch passiv gekühlt, sprich definitiv zero Geräuschentwicklung (außer du hast noch ne HDD).

Zotac ZBOX, Minisforum, Intel NUC
nur um mal 3 bekannte zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohes Neues

@Alpha11 Deine Aufstellung geht wohl für meine Anwendungen in die richtige Richtung, nur das Gehäuse gefällt mir noch nicht so.
Aber warum willst Du meinen E8400 nicht mehr? 😀 (Wobei ich fast glaube ein Upgrade auf SSD wird sogar noch merklicher sein - die Technologie ist schon um einiges flotter.)

@Man-in-Black Hast Du Erfahrung mit diesen lüfterlosen Barebones? Ich finde die eigentlich interessant aber ich kann verdammt wenig Test online Finden. Ich hatte schon die Dinger von Silentmaxx gesehen aber die wenigen Berichte, die ich finden konnte waren eher durchwachsen. Zotac kannte ich noch gar nicht, finde aber auch wenig Infos. Intel NUC scheint mit Lüfter zu sein.

@2k5lexi ich glaube preislich hast Du das schon ganz gut getroffen. So 500-700€ wären schon ok. Mehr macht wahrscheinlich eh kaum Sinn.
 
Hast Du Erfahrung mit diesen lüfterlosen Barebones?
Ich habe nur einen alten lüfterlosen ShuttlePC hier, da hab ich mir nen ESX drauf gemacht.
Prinzipiell muss halt damit rechnen dass die ein bisschen langsamer sind, da eben passiv meistens nicht so viel Wärme abgeführt werden kann wie mit einem Lüfter, da bewegst dich also in einem Temperaturbereich TDP von max. 30-40°C oder so.
Aber grundsätzlich funktionieren die problemlos.
Einige Beispiele von Zotac:
die sind alle passiv gekühlt und bieten für Office aus meiner Sicht mehr als genug Leistung.
Gibt sicher auch ein paar vergleichbare von anderen Herstellern, aber gefühlt ist Zotac echt einer der wenigern Hersteller die komplett passiv gekühlte MiniPCs herstellen.
Cyberpunkt läuft da drauf halt nicht :asthanos:
 

könnte man da auch nehmen.

Alternativ:

 
Sagt mal, ist das inzwischen normal, dass die Gehäuse keine Slots für optische Laufwerke enthalten? Ich hatte überlegt ob ich mein altes BR-Laufwerk einfach noch behalte, aber irgendwie haben viele neue Gehäuse ja gar keine Slots mehr.
Hatte bei einer schnellen Recherche jetzt das Fractal Design Pop Silent (ohne RGB und ohne Glas) gesehen, sah ganz nett aus, hat aber leider den Slot unten und ist nicht billig. Gibt es gute Alternativen?
 
Das ist einfach nicht mehr State of the Art.
Kaum einer nutzt noch optische Datenträger, und PCs sind weniger für Medienwiedergabe genutzt, sondern mehr für Daten.
Deshalb sind die da quasi ausgestorben. Da würde ich wenn dann ein entsprechendes USB Laufwerk besorgen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh