[Kaufberatung] Silent Midrange Gaming Allround ITX-PC

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 211449
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 211449

Guest
Hallo zusammen,
ich würde gerne meinen PC nach einiger Zeit mal ersetzen.
Seit knapp einem Jahr hatte ich schon das Bitfenix Prodigy im Auge - nun konnte ich mir das relativ günstig sichern. Deshalb sollen sämtliche Komponenten auch dort hinein.
Ich weiß, für ein ITX Case eigentlich zu groß, aber mir gefällt es halt ;)

Ich würde gerne damit zocken, allerdings komme ich zeittechnisch eher selten dazu, deshalb wäre eine richtig gute Grafikkarte geldverschwendung. Wenn ich momentan aktuelle Titel auf mittleren Einstellungen hinbekomme, langt mir das. Soll natürlich auch allen anderen Aufgaben gewachsen sein, was Office/Multimedia angeht.
Wert lege ich auf die Lautstärke - diese würde ich gerne möglichst gering halten. WaKü ist nicht vorgesehen.

Vorhanden sind: 3x1TB HDDs, 128GB SSD, RAM (wobei ich nur 2x2 GB Riegel übernehmen könnte - machen sich 8GB deutlich bemerkbar? ) und nun das Bitfenix Prodigy Gehäuse.

GPU war mir die 750Ti KalmX aufgefallen, weil komplett passiv. Fände ich persönlich ganz nett, habe allerdings keine Vorstellung, ob die schon hoffnungslos veraltet ist, oder für meine Zwecke ausreicht?
NT habe ich ein altes, was mir nicht mehr so ganz geheuer ist. Deshalb würde ich gern in ein neues, effizientes investieren. Taugt das neue BeQuiet E10? Wieviel Leistung sollte ich einplanen? Bieten 400W noch genug Puffer für mich?
CPU + Kühler + MoBo habe ich keine Ahnung. Würde gerne diesmal Intel ausprobieren. Die i5 sollen relativ gut sein... evtl. mit ASRock H97M-ITX? Würde auch gerne den Boxed Lüfter tauschen. Generell möchte ich eigentlich nichts übertakten - wenn "tunen", dann der Lautstärke wegen.

Finanzen sind knapp, aber vorhanden. Wegen ein paar Euro werde ich nicht rumknausern, wenn es dafür eine klare Empfehlung gibt. Gerne aber auch mit Low-Budget-Alternative ;)

Lange Rede, kurzer Sinn: Würde mich über zu meinem Profil passende Empfehlungen freuen.

Dank und Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
huhu,
also 8GB RAM sollten es schon sein, für eine reine Office-Kiste hätten vermutlich auch noch 4 gereicht.
Die GTX 750TI ist aber allerdings wirklich nur eine lowend Gamerkarte, was aktuelle Spiele betrifft. Mittlere Einstellungen sollte sie aber packen.
Wirklich lautlose und stromsparende Alternativen, die auch in einem kleinen Gehäuse funktionieren, sind mir jetzt nicht weiter bekannt. Vermutlich wird sich das mit den folgenden Mid-Range Karten von nvidia und eventuell auch AMD ändern.


mein Vorschlag wäre:

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed // oder // Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
*1 x ASUS STRIX-GTX750TI-OC-2GD5, GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5 • Zero-Fan-Modus (bis 50°C)
1 x ASRock H97M-ITX/ac
1 x Thermalright Macho 120 Rev. A • 90° montierbar, asymmetrisches Design +semi-passiver Betrieb möglich
1 x be quiet! Straight Power E10 400W ATX 2.4
ca: ~550€ @ Mindfactory

Die Gehäuselüfter wirst du dann aber vermutlich auch tauschen wollen

* Mit einer ASUS R9280-DC2T-3GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 280, 3GB GDDR5 würde bei Spielen deutlich mehr gehen, ist nicht viel teurer aber eben nicht semi-passiv und stromhungriger.


Bieten 400W noch genug Puffer für mich?
Mehr als genug, auch für stärkere Grafikkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche spiele und welche Fernseher/Monitor Auflösung sind geplant/vorhanden?

Wenn es ältere Spiele sein sollten, welche nicht oder nur gering Mehrkern optimiert sind könnte eine 35€ CPU wie der G3240 + gtx750ti reichen.

Getippt mit der Luxx App
 
Danke für eure Antworten!

Blöde Frage, aber ich hab bei den Specs von Grafikkarten noch nie so ganz durchgeschaut... die ist doch auch basierend auf einer 750Ti, oder? Hat die mehr Leistung als eine KalmX?

1 x Thermalright Macho 120 Rev. A • 90° montierbar, asymmetrisches Design +semi-passiver Betrieb möglich
Was bedeutet semi-passiv in dem Fall? Das geht aus der Produktbeschreibung irgendwie nicht hervor :d

Gehäuselüfter wollte ich mir erstmal anhören - manche sagen die Bitfenix Spectre sollen recht leise sein. Aber gibts da ein non-plus-ultra, was Silent angeht? Dann hätte ich im Fall der Fälle gleich alternativen.



Welche spiele und welche Fernseher/Monitor Auflösung sind geplant/vorhanden?
Wenn es ältere Spiele sein sollten, welche nicht oder nur gering Mehrkern optimiert sind könnte eine 35€ CPU wie der G3240 + gtx750ti reichen.
Monitor ist nur ein älterer 21" Syncmaster mit FullHD. Eventuell soll die Kiste aber auch mal als Steambox am 46" LCD angeschlossen werden.
Spiele... puh. Als erstes wird wohl Fallout NewVegas angeschmissen :d Ansonsten bin ich relativ RPG begeistert. Skyrim mit ein paar Mods würde ich gern testen. Wenn in der Zukunft das neue Witcher irgendwie noch läuft, wär das natürlich eine Offenbarung. Aber da wird wohl eine wesentlich potentere Grafik nötig sein.
Weiß nicht in wiefern ein DualCore momentan noch sinn macht? Ich behalte meine Rechner in der Regel ~5 Jahre und update höchstens mal die GraKa. Also wär schön, wenn die anderen Komponenten mich da nicht ausbremsen.
Aber was meinst du? Bildet man sich da zu viel auf die vier Kerne ein?



Beste Grüße.
 
Die Asus Grafikkarte habe ich vorgeschlagen, da sie im Desktopbetrieb die Lüfter komplett ausschaltet und sich, wenn nötig, beim Spielen die Lüfter leise von selbst dazu schalten. Bei einer komplett passiven Grafikkarte, in einem kleinen Gehäuse, mit der Gehäusewand direkt vor dem Kühler und ohne Luftzirkulation, könnte sie vielleicht zu warm werden. Bis auf den schnelleren Takt von Chip und Speicher ist es aber eine 750TI.

Der Macho ist halt relativ groß und kann im Desktopbetrieb über das UEFI/Bios so eingestellt werden, dass der Lüfter auch erst bei Last anspringt oder eben mit sehr geringer Drehzahl im idle läuft.

Du darfst nicht vergessen, dass der Tower auf dem Tisch genau neben deinem Ohr stehen wird. Wenn dir Lautstärke wichtig ist, wirst du einen größeren Aufwand betreiben müssen, als würde der Rechner unter dem Tisch, in einem gedämmten Gehäuse stehen.
 
Ich bin kein Freund von Semipassivem Betrieb oder Passivbetrieb. Wenn ichs leise haben will schraub ich mir 10dBA Lueffis in die Kiste und lass die einfach laufen.
Wenn du Witcher3 willst, kommst du um einen i5 wohl nicht herum.
 
Danke nochmal für eure Hilfe.
Habe mich jetzt nochmal besonnen und ich glaube das "Silent" Konzept würde zu zu vielen Abstrichen führen...
Ich glaube da fahre ich besser, wenn ich einfach gute Komponenten nehme und wie du gesagt hast, Lexi, eher in ein paar gute Gehauselüfter investiere.

Also würde ich eher nochmal um Preis/Leistungs Tipps bitten, was GraKa, CPU- und Gehäuselüfter angeht.
Sind da die r9 280 und der Macho weiterhin die beste Wahl? Reicht dann trotzdem noch das 400W NT?

Und vielleicht eine blöde Frage, aber sind das besondere Features, dass bei Internet /Office die Komponenten runterdrehen, oder ist das eigentlich gängiger Standard, bzw. einfach konfigurierbar?

Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt auch kleinere und etwas günstigere Kühler, sie müssen halt in das Gehäuse und auf das itx Mainboard passen. Tower Kühler sollten 90° drehbar sein bei Top Blow sollte es egal sein wenn er keinen zu großen Umfang hat, wegen dem itx Board und dem x16PCI-E Slot. Du hast dir mit der itx Variante keinen großen Gefallen getan, dass matx Gehäuse hätte die selbne Maße gehabt.

Die R9 280 ist für ~170€ zz eine gute Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dir mit der itx Variante keinen großen Gefallen getan, dass matx Gehäuse hätte die selbne Maße gehabt.
War mir durchaus klar, aber persönlich fand ich die Strukturierung im ITX Case irendwie sinniger. Jetzt muss ichs halt auslöffeln ;)

Aber danke für eure Tipps - ich les mich noch ein bisschen ein und meld mich ggf. nochmal!


Beste Grüße.
 
Nochmal Hallo zusammen,

bräuchte nur noch einmal kurz einen Fachmännischen Rat, ob das so passen würde:

1 x Intel Core i5-4690K
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x Asus Z97I-Plus
1 x Noctua NH-U12S
1 x be quiet! Straight Power E10 400W ATX 2.4
2 x Noctua NF-A14

Hab beschlossen etwas mehr zu investieren - dafür sollte das Ding für die nächsten Jahre wieder eine gute Figur machen. Lüfter sollten relativ ruhig laufen und durch K-Prozi und Z-Board hab ich noch Reserven. Grafikkarte werde ich dann je nach Zockintensität auf-/nachrüsten. Soweit der Plan ;)

Frage: Passt das Netzteil *immernoch*? Bin da unsicher, weil ich ja jetzt immer stärkere Komponenten als in der vorherigen Konfig genommen habe.
System: Yes/No?


Dank und Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin zwar selber ein Freund vom Übertakten, aber in einem relativ kleinen Gehäuse, bei dem Anwendungsgebiet ( welches nicht genauer beschrieben wurde) und Ausrichtung auf einen möglichst leisen Betrieb, geht es hier meiner Meinung nach in die falsche Richtung.
Mehr Takt lohnt sich sicher bei einigen CPU-lastigen Spielen, die aber nicht unbedingt von 8Threads profitieren oder sogar nur auf einem Kern laufen. Sollte das nicht der Fall bei dir sein, würde ich mir für die Zukunft eher einen Xeon und ein Mainboard kaufen, wo es möglich ist, den Turbo auf 3,8GHz zu fixieren.
 
Sehe ich ähnlich. Übertakten in einem sehr kleinen Case ist nicht die beste Idee. Vor allem, da die Ausrichtung auf leise ist.
 
Danke für eure Antworten.
Ihr habt wahrscheinlich recht - Idee war dahinter, dass momentan nichts übertaktet wird, sondern durch die (angeblich) guten Kühler / Lüfter ruhig gehalten wird.
Da ich jedoch ungern aufrüste, abgesehen von dem an und abstecken der Grafikkarte, sollte die nächsten Jahre noch genug Möglichkeiten da sein, die Leistung bei Bedarf etwas zu steigern.
Durch das relativ große Prodigy Gehäuse sollten die Temperaturen in dem Fall hinkommen, oder?

Auch weil ich mich entschlossen habe die aktuelle Konsolengeneration zu überspringen und auf den PC zu setzen. Steambox und so.

Aber eurer Meinung zu sehr übers Ziel hinaus?
Würde trotzdem theoretisch die Konfiguration passen, falls ich mich entschließe wieder alles besser zu wissen? ;)

Grüße.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh