[Kaufberatung] Silent ITX Gamer für ~700€

shg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2010
Beiträge
7
Hallo, ihr seht schon am Titel, ich möchte eine Menge für wenig Geld ;)
Meinen letzten PC hab ich 2007 gekauft, E2140 HD3850 2GB RAM, ich bin sehr leidensfähig aber so langsam ist das Ende der Fahnenstange erreicht, also muss was neues her. Gezockt wird auf 1680*1050 und solang der Monitor nicht den Geist aufgibt wird sich das auch nicht ändern. Halten soll das Ding wieder 3-5 Jahre, das es nach 3 schon eng wird ist mir bewusst, siehe aktuelles System und damit kann ich leben. Nach ein wenig Recherche ist folgendes raus gekommen:

Maximal 1 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 719,26
1 x Lian Li PC-Q11B schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX
1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
1 x ASRock B75M-ITX, B75 (Sockel-1155, PC3-12800U DDR3)
1 x Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper (Sockel AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1/775/1155/1156/1366)
1 x be quiet! Shadow Wings SW1 PWM 120mm (T12025-MR-PWM/BL026)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x Club 3D Radeon HD 7850 royalQueen, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (CGAX-7852F)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)

Wichtig an der Sache, ich hab mich in das Lian Li verliebt, wenn ITX, dann das Gehäuse, nen andres geht nicht^^
Ursprünglich wollt ich nur 600€ ausgeben, dann kam das Gehäuse XD

Jetzt hab ich so nen bisschen Angst das ich die Komponenten auf dem extrem engen Raum halbwegs leise gekühlt bekomme. Unter dem Umständen versteh ich unter Silent folgendes:
Idle: da sollte die Kiste nahezu unhörbar sein, vor allem ab 1m Abstand.
Last: wird sich wohl nicht vermeiden lassen das man was hört, aber mit Turbine kann ich gewiss nicht leben.

Wenn das nicht erreichbar ist kann ich auch gleich zur Alternative übergehen:

Maximal 2 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 649,91
1 x Fractal Design Define Mini (FD-CA-DEF-MINI-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x Club 3D Radeon HD 7850 royalQueen, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (CGAX-7852F)
1 x ASRock B75M, B75 (dual PC3-12800U DDR3)

Gibt es leider nicht alles bei einem Anbieter (hardwareversand.de) also liegen die Realkosten 5€ höher wegen doppeltem Porto, aber immer noch 65€ günstiger. Wie man bei beiden Zusammenstellungen erkennen kann ist OC nicht geplant.

Fragen:
Variante 1 machbar?
Völlig bescheuert nur für den ITX factor 65€ extra zu zahlen?
sich 60€ sparen und statt dem i5-3450 einen i3-3220 nehmen? (interessant hinsichtlich der Geplanten Nutzungsdauer von 3+ Jahren)
Irgendwas übersehen? (CPU Kühler müsste aufs Board passen und die Graka ins Gehäuse wenn ich mich nicht verguckt hab)

lg
shg

P.S.
HDD/ODD brauch ich erst mal nicht, meine jetzige 160 GB Platte hab ich schon nicht voll bekommen und meinen DVD-Brenner hab ich seit Jahren nicht mehr benutzt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In meinen Augen kannst du noch etwas bei der CPU sparen:
Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Für Gamer ideal, die nicht auf UltraHigh zocken müssen/wollen. Test: Intel Core i3-2100/2120 - ComputerBase
Der i3-3220 ist der Nachfolger vom i3-2120 auf der sparsameren IvyBridge-Basis. Und der lässt sich auch ohne Samuel-Totschläger problemlos kühlen.

Auch beim Mainboard
Gigabyte GA-H61N-D2V, H61 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

und der SSD
OCZ Vertex 2 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE120G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ließe sich noch so einiges sparen, um deinen 600€ näher zu kommen. Ich frage mich halt, wieso alles auf "HighEnd" ausgelegt ist, und dann eine "olle" HD7850 zum Einsatz kommt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Eine SSD von OCZ zu empfehlen ist momentan nicht der Hit.
Außer der Kaeufer hat Lust diese "taeglich" einzuschicken. ;)

Preis: ca. 620€ mit deinem Case. ;)

ASRock B75M-ITX, B75 (Sockel-1155, PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Passend zu deinem Case, selber schon einmal verbaut. Bisher kamen noch keine Beschwerden rein. ;-)

Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Top SSD, eine Standard-Empfehlung genauso wie die Crucial M4. Wenn du noch etwas Geld sparen moechtest kauf dir die Crucial v4.

G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ordentlicher Hersteller, super Support. ;-)

Lian Li PC-Q11B schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wenn du dich in ein Case "verliebt" hast, dann soll es doch auch deines werden. :-)

Sapphire Radeon HD 7850, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11200-16-20G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Zwar nicht uebertaktet wie die royalQueen und auch etwas laenger, aber fuer dein Vorhaben reicht diese aus.
Nur koennte es zu Problemen kommen wenn du spiele in "Ultra" spielen willst, bei BF3 z.B. ist der vRAM eindeutig zu klein. ;-)

Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCBSK-2100) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ich habe den Samuel noch nicht selber verbaut, also kann ich dir nur den Scythe Bug Shuriken 2 empfehlen.

Cougar A300 300W ATX 2.3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Leider nur 1x 6-Pin, somit muesstest du mit einem Adapter arbeiten oder bestellst fuer 10€ mehr das 400W Modell.

Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Fuers "zocken" auf High ausreichend. :-)

Falls du noch weitere Fragen hast, schieß los. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit'm Shuriken passt keine PCIe-Karte mehr rein! Ist also Quatsch, das mit einer Grafikkarte zu empfehlen. Für z.B. "High" in GW2 ist der i3 zu schwach und konnte damals meine 7850 auch nur zu 77% auslasten.
Beim Mainboard würde ich lieber zum Asus P8H77-I greifen, da ASRock minderwertige Spannungswandler auf den Brettern verbaut -> weniger Effizienz -> mehr Abwärme.
In dem Case wirken ein SFX-Netzteil (Silverstone) oder ATX-Netzteile mit Kabelmanagement Wunder!

Hier mal meine Idee mit dem Q11 für 725,-
Wunschliste vom 11.09.2012, 13:15 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Shuriken wusste ich nicht genau und bin gerade dabei nachzuschauen, aber danke das du es weißt.

ASRock hat meine ich "nur" bei der Pro Serie mit dem Z77 Chipsatz minderwertige Spannungswandler verbaut. ;-)
 
Hmm... wenn sie da schon so schlampen, dann vermute ich mal, dass bei den anderen günstigen Boards auch nicht anders gemacht wird. Bei der Extreme-Serie haben sie sich ja dann anscheinend wieder Mühe gegeben.
Mit dem Asus wäre er halt auf der sicheren Seite.
 
Ich würde ITX vergessen und das Geld lieber in vernünftige Hardware investieren.
Es ist einfach immer nur ein Kompromiss aus klein, warm, laut(er) und zusätzlichen Kosten.

Ich würde einen Quad 3570k nehmen - den kannst du auch OC (ohne Spannungserhöhung nur über Multi von 3,4GHz auf 4-4,5GHz möglich - 0% Risiko, was kaputt zu machen) und hast deutlich verlängerte Nutzungsdauer (du sprichst ja von min 3-5 Jahren). Dazu noch eine leise 7870 - die hat auch genug Power - vor allem für deine eher geringe Auflösung - da sollten 3 Jahre auch zu erreichen sein, wenn du bis jetzt mit einer 3850 leben konntest *g*

Wenn klein sein muss dann geh halt auf µATX - hier mal ein Vorschlag - sind zwar ca.800€ - dafür deutlich potenter.

1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x ASUS HD7870-DC2-2GD5-V2, Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (90-C1CS50-L0UAY0BZ)
1 x MSI Z77MA-G45, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7759-010R)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x Fractal Design Arc Mini (FD-CA-ARC-MINI-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)

Das wäre ein sehr leises, kleines System, das sehr potent ist und mit dem du aktuell alles auf höchsten Details sogar mit AA/AF spielen kannst - somit genug Reserven für die Zukunft, wenn Spiele dann hardwarehungriger werden und du an der Detailschraube nach unten korrigieren musst.
Wenn OC absolut gar nicht (obwohl es eigentlich keinerlei Risiken mehr hat, wenn man nicht an Spannungen schraubt) irgendwie geplant ist, dann kannst du beim Board und der CPU sparen - dann einfach einen kleinen Ivy Quad und ein H77 Board dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu ner 7850 würde ein i3 halt auch noch gut passen, den kann man mit nem Scythe Samurai ZZ in nem Q07 oder Q11 auch semipassiv kühlen, der CPU Kühler liegt dann fast auf dem Netzteillüfter auf der für nen ausreichenden Luftzug sorgt. Und blockiert natürlich auch nicht den Grafikkartenslot und ist um einiges günstiger als der Samuel 17. Alternativ statt nem i3 halt nen 65W i5 nehmen, zb den i5-3470S. So kriegste das Q11 auch so gut wie lautlos im idle.
 
Hmm... wenn sie da schon so schlampen, dann vermute ich mal, dass bei den anderen günstigen Boards auch nicht anders gemacht wird. Bei der Extreme-Serie haben sie sich ja dann anscheinend wieder Mühe gegeben.
Mit dem Asus wäre er halt auf der sicheren Seite.

Diese Panikmache in bezug auf die günstigeren SPAWAs auf dem Board ist absolut überspitzt. Nur wenn man die Boards sehr stark übertaktet (also an den Spannungen schraubt) - erst dann wird man im Vergleich zu vermeintlich höherwertig ausgestatteten Boards Unterschiede im OC Ergebnis sehen.
Für den Otto Normalverbraucher, der nur den Multi anhebt um zu übertakten ergeben sich dadurch keinerlei Einschränkungen.
Es stellt sich lediglich die Frage, ob man mit dem kauf Asrock das Signal geben möchte, dass einem das egal ist, dass sie auf dem Vergleichsboard mit Z68 noch höherwertige Bauteil verwendet haben - auf der neuen Generation nicht mehr.
Und wenn man kein OC betreibt, ist es also völlig egal und man kann bedenkenlos auch zum ASROCk greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für den ganzen Input.

klein+leise ist mir auf jeden Fall wichtiger als maximale Power für mein Geld. 800€ ist absolutes no-go, ursprünglich wollte ich ja nur 600€ ausgeben. Vor OC hab ich keine Angst das was kaputt geht (zumindest solang ich es mit der Spannung nicht übertreib^^) Wie ich die Mühle hier bekommen hab, hab ich das auch mal ausgetestet, geguckt was geht, gebenched, zurück auf stock und nie wieder angepackt. K.A. macht mich irgendwie nicht an das ganze.

Was eine noch dickere Graka angeht: Man brauch ne gewisse Mindestleistung, was bei 1680*1050 und der Tatsache das ich nicht wirklich viel Wert auf AA/AF leg, relativ gering ist. Da such ich mir dann eine Karte die das erfüllt und lande bei der 7850 1GB wenn das unter dimensioniert ist, lasst es mich bitte wissen. Aber nicht macht was dickeres nur Sinn wenn ich für x% mehr Kosten auch mindestens x% mehr Leistung bekomme und ich glaub das lässt sich nicht realisieren. Dann lieber wenn es unbedingt sein muss in 1.5 Jahren nochmal oder so Graka, sprich lieber 2x eine für 150€ als jetzt eine für 300€ oder sehe ich das falsch? Als die Idee entstand wollte ich übrigens nur eine 7770 verbauen^^

Die Idee mit dem Scythe Samurai ZZ finde ich interessant, finde aber auf die schnelle nicht wie hoch der CPU Kühler sein darf aber so wirklich trauen tue ich dem ganzen irgendwie nicht

i3-3220 vs i5-3540 (vs i5-3470S): ein i3 würde im Moment sicher reichen, aber da ja eine längere Nutzungsdauer geplant ist dachte ich mir halt nimmst einen echten Quad, vllt. wird der irgendwann mal nützlich auch unter dem Gesichtspunkt das man in 1.5 Jahren oder so mal die Grafikkarte tauscht.
 
Was eine noch dickere Graka angeht: Man brauch ne gewisse Mindestleistung, was bei 1680*1050 und der Tatsache das ich nicht wirklich viel Wert auf AA/AF leg, relativ gering ist. Da such ich mir dann eine Karte die das erfüllt und lande bei der 7850 1GB wenn das unter dimensioniert ist, lasst es mich bitte wissen. Aber nicht macht was dickeres nur Sinn wenn ich für x% mehr Kosten auch mindestens x% mehr Leistung bekomme und ich glaub das lässt sich nicht realisieren. Dann lieber wenn es unbedingt sein muss in 1.5 Jahren nochmal oder so Graka, sprich lieber 2x eine für 150€ als jetzt eine für 300€ oder sehe ich das falsch? Als die Idee entstand wollte ich übrigens nur eine 7770 verbauen^^

Also grundsätzlich macht es auf keinen Fall Sinn, sich ein HighEnd-Teil in den Rechner zu stecken wenn man es einfach nicht braucht. Wenn Du nur DIII und Starcraft spielst und kein Battlefield 3 auf ultra, dann kommste mit ner 7770 auch gut über die Runden. Was man bedenken sollte: Das Q11b hat natürlich nicht die übermäßigen Belüftungsmöglichkeiten, ich glaube ne 7870 ist schon das absolute Maximum was man sich da reinstecken will, eine 7770 ist dagegen denk ich mal vernünftig dimensioniert für so ein Projekt. In 1,5-2 Jahren kannste Dir ja dann die übernächste Mittelklasse von AMD reinstecken, und kommst unterm Strich nicht teurer als wenn Du Dir jetzt ne 7870 holst, hast dafür halt ein sparsameres (und dadurch auch leiseres) System, aber halt weniger Leistung. Ganz grundsätzlich muss man aber bei mini-itx einfach gewisse Abstriche machen, wenn Du volle Flexibilität willst, mußt Du zumindest auf mATX gehen. Wenn Deine Ansprüche nicht so hoch sind, hol Dir hier im MP ne gebrauchte 7770, ich habe meine Sapphire 7770 für 95€ geschossen, das ist bei Deinen Ansprüchen denk ich mal der wesentlich größere bang for the buck als eine 7850.


Die Idee mit dem Scythe Samurai ZZ finde ich interessant, finde aber auf die schnelle nicht wie hoch der CPU Kühler sein darf aber so wirklich trauen tue ich dem ganzen irgendwie nicht

Bißchen mehr als 6cm, der Samurai ZZ paßt in ein Q07B rein (selbst schon gemacht), paßt also auch ins Q11B rein.

i3-3220 vs i5-3540 (vs i5-3470S): ein i3 würde im Moment sicher reichen, aber da ja eine längere Nutzungsdauer geplant ist dachte ich mir halt nimmst einen echten Quad, vllt. wird der irgendwann mal nützlich auch unter dem Gesichtspunkt das man in 1.5 Jahren oder so mal die Grafikkarte tauscht.


Unter dem o.g. Gesichtspunkt daß Du eh keine optimalen Kühlmöglichkeiten für CPU und GPU hast, denke ich daß der i3 auch für ne künftige Mittelklasse GPU noch ausreicht, wenn Du wirklich sichergehen willst nimm den i5-3470S, der i5-3540 macht in dem kleinen Gehäuse denke ich weniger Sinn, wenn Du unbedingt den haben willst, dann schwenke um auf mATX.
 
Nen Quadcore fände ich schon lustig, ich denk der ist ganz hilfreich wenn ich mal auf die Idee komm mit Virtualisierung zum rumspielen.

µATX würde ich mir dann so vorstellen:

1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x ASUS HD7870-DC2-2GD5, Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (90-C1CRT0-L0UAY0BZ)
1 x ASRock B75M, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Fractal Design Define Mini (FD-CA-DEF-MINI-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)

und hoffen das die 7870 die Tage wirklich billiger wird, dann gibts direkt nen Towerkühler dazu, ansonsten erst wenn mich der Boxed nervt.
 
An dem Gehäuse bin auch vorbei gekommen, ist aber mit nem Volumen von 36l nicht wirklich viel kleiner als Define Mini mit 40l... Wenn man die komischen Bügel abmachen kann ohne das es dann oben und unten schei*e aussieht und es Gümmefüße gibt damit das NT unten noch Luft ansaugen kann, vllt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh