Mache gerade eine Sicherung vom Ordner "Windows" des Betriebssystems. Wie zuvor auch schon dauert das extrem lange, es werden mitunter nur vereinzelt Dateien kopiert:
Der Datenträger, N:, auf den gesichert / kopiert wird, wird im Task Manager offenbar als voll ausgelastet angezeigt:
Wie kommt das?
Die SSD (siehe Foto), von der gesichert wird, wird mit einer Auslastung von 0 oder 1 % angezeigt.
Stoppte die Sicherung einmal, entfernte sicher die Platte, N:, und schloss sie wieder an. Danach ging sie für eine Zeit teilweise sehr viel schneller, wurde dann aber wieder extrem langsam. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang, der die Ursache erkennen lassen könnte?
Wie kann ich die Synchronisation dazu kriegen, schneller zu laufen?

Der Datenträger, N:, auf den gesichert / kopiert wird, wird im Task Manager offenbar als voll ausgelastet angezeigt:

Wie kommt das?
Die SSD (siehe Foto), von der gesichert wird, wird mit einer Auslastung von 0 oder 1 % angezeigt.
Stoppte die Sicherung einmal, entfernte sicher die Platte, N:, und schloss sie wieder an. Danach ging sie für eine Zeit teilweise sehr viel schneller, wurde dann aber wieder extrem langsam. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang, der die Ursache erkennen lassen könnte?
Wie kann ich die Synchronisation dazu kriegen, schneller zu laufen?