Sicherlich ein leidiges Thema zur Computer Zusammenstellung

avangard1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2012
Beiträge
135
Guten Tag,
ich bin ganz neu hier und habe auch direkt mal einige Fragen.

Und zwar habe ich nächste Woche vor, mir einige neue Computer komponenten zu bestellen: bitte um verbesserungs Vorschläge, Anregungen und Empfehlungen.

MbRam: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit
CPu Kühler: Zalman CNPS7X LED
Mainbord: ASRock Z77 Pro3
SSD: (Intel® 330series 2,5" SSD 180 GB oder. Intel® 520series 2,5" SSD 180 GB oder ADATA Premier Pro SP900 2,5" SSD
128GB) keine ahnung welche ich nehmen soll.
CPU: Intel® Core™ i5-3570K
Netzteil: Thermaltake Hamburg 530W

Ja das ganze soll in ein Sharkoon T9 Value green edition verpackt werden. Dieser hat 3 Lüfter ich würde es gern so einrichten das ich diese auch Steuern kann.


Vielen Dank im Vorraus!

Gruß
Avangard1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey super das ging ja schnell,aber muss es unbedingt ein Netzteil für 79 €sein?
Und die Samsung SSD 830 ist doch langsamer als ADATA Premier Pro SP900 2,5" SSD128GB ? Oder nicht?

Warum nicht das Asrock Z77 pro3 ? ich bin da nicht auf dem neusten Stand was sind die Vorteile vom Gigabyte GA-Z77-D3H
 
Also das NT ist echt ein klasse Teil.
Alternativ kannst du auch ein Be Quiet E9 450W ohne KM nehmen.
Das D3H ist wertiger und die Samsung hat sich bisher am besten geschlagen.
 
Hey super das ging ja schnell,aber muss es unbedingt ein Netzteil für 79 €sein?
Und die Samsung SSD 830 ist doch langsamer als ADATA Premier Pro SP900 2,5" SSD128GB ? Oder nicht?

Warum nicht das Asrock Z77 pro3 ? ich bin da nicht auf dem neusten Stand was sind die Vorteile vom Gigabyte GA-Z77-D3H


Gerne ;)

Nein - aber es ist einfach vom preis/Leistungsverhältnis her eines der besten NT. Bietet hohe Effizienz, Kabelmanagement, einen superleisen Lüfter und vor allem 5 Jahre Garantie. Und ein NT kauft man nicht alle Jahre neu...
Alternativen :
be quiet! Straight Power E9 400W (kein Kabelmanagement, etwas weniger Leistung aber gleich leise und gleiche Garantie)
oder das Cougar A450(kein Kabelmanagement, etwas weniger Leistung und Effizienz, nicht ganz so leise und 2 Jahre Garantie)
oder be quiet! Pure Power L8-CM (Kabelmanagement, etwas weniger Leistung aber fast so leise ich glaube 3 Jahre Garantie)

Asrock Z77Pro ist auch ok - aber es sind im Vergleich zum Z68 minderwertiger Komponenten verbaut worden bei gleichbleibenden Preisniveau - so was sollte man nicht unterstützen. Funktioniert aber genauso gut.

Auf dem Papier ist die Adata schneller - die Samsung dafür aber mit dem besseren Controller und für den USer nicht spürbaren Leistungsunterschieden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt vielen Dank!

gibt es eine möglichkeite vllt. einen kleineren CPU kühler zu verbauen? oder ist es nicht empfehlenswert?

was hälst du vom 430 Watt be quiet! Pure Power CM Modular 80+ Bronze reicht es das vllt. auch aus?

was ich ja noch ganz vergessen hab ich die grafikkarte: Gigabyte GV R787OC-2GD (erfahrungen?)
 
Zuletzt bearbeitet:


Und was ist da die Alternative, wenn man sich den Preis mal anschaut? Poste doch bitte sinnvolle Beiträge..

Echt vielen Dank!

gibt es eine möglichkeite vllt. einen kleineren CPU kühler zu verbauen? oder ist es nicht empfehlenswert?

was hälst du vom 430 Watt be quiet! Pure Power CM Modular 80+ Bronze reicht es das vllt. auch aus?
Das hatte ich als Alternative ja oben bereits erwähnt. Wie gesagt nicht ganz so effizient, hat einen kleineren somit etwas lauteren Lüfter und hat weniger Garantie. Es funktioniert natürlich genausogut - aber die E9 Serie ist technisch etwas weiter.

Warum willst du einen kleineren Kühler verbauen? Geht es dir um den Preis oder um die Größe? Grundsätzlich bietet der Thermaltake einfach ein sehr gutes P/L Verhältnis und auch genügend Kühlleistung für OC ohne dabei laut zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ))) das Gehäuse hat ein Fenster da will man nicht den Lüfter angucken :bigok:

was könnt ihr zur Gigabyte GV R787OC-2GD sagen?
 
Hat halt bei weitem nicht die Kühlleistung wie beispielsweise ein Macho oder der Spirit 140.
Und mal ehrlich - schau lieber auf den Monitor als in den Rechner ;)

Zur Graka - in welcher Auflösung spielst du und welche settings bevorzugst du (AA/AF ein Thema)? Dann kann man da eine vernünftige Aussage geben...
Ein sehr gutes P/L Verhältnis bietet aktuell die 7950 - beispielsweise die PowerColor Radeon HD 7950 PCS+ V3 - wäre halt eine Karte für Full HD mit hohen Settings (AA+AF)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Achsoo gut dann wird der Thermalright True Spirit 140!

Also spielen konnte ich bisher auch alles mit meinem alten rechner:

Amd 8450+
geforce 9800 gtx
4 gb ram

lief bisher fast alles in 1920 x 1080 leider in letzer Zeit nicht mehr so oft auf max. Grafikeinstellungen.

Also budge ist grade so noch für eine 7870 drinne, die scheint ja leistungsmäßig in der Preisklasse der hit zu sein wenn ich mich nicht täusche
 

er fragt ob es nicht billiger geht beim netzteil und du kommst mit sowas.
bist auch ein kleiner enermax fan, oder? ;)

dann hättest du ja dieses nennen können: Enermax Triathlor 450W
 
Zuletzt bearbeitet:
@thom_cat jup ^^
allerdings nicht alle Serien werden von Enermax selbst gefertigt ;)
Hab nach Silber / Gold gesucht :)
 
Das sieht doch schon mal besser aus : Enermax Triathlor 450W ATX 2.3 (also reicht es auch aus? wenn ich es richtig sehe hat es 2 Anschlüsse für die Grafikkarte oder? Wie ist das Kabelmanagemnt?

hier ist noch eins: 530 Watt be quiet! Pure Power L7 Non-Modular 80+ (allerdings scheint es so als hätte es kein Kabelmanagemnt, gibts das gleiche mit ordentlichen Kabeln?

---------- Post added at 12:28 ---------- Previous post was at 12:27 ----------

Vorab möchte ich mich bei allein herzlichst bedanken
 
Das Thriathlor ist leider nicht Modular :(
hat also afaik keine abnehmbaren anschlüsse
Es müsste ausreichen ^^
 
Das sieht doch schon mal besser aus : Enermax Triathlor 450W ATX 2.3 (also reicht es auch aus? wenn ich es richtig sehe hat es 2 Anschlüsse für die Grafikkarte oder? Wie ist das Kabelmanagemnt?

hier ist noch eins: 530 Watt be quiet! Pure Power L7 Non-Modular 80+ (allerdings scheint es so als hätte es kein Kabelmanagemnt, gibts das gleiche mit ordentlichen Kabeln?

---------- Post added at 12:28 ---------- Previous post was at 12:27 ----------

Vorab möchte ich mich bei allein herzlichst bedanken

das enermax bietet dir ausreichend leistung, hat aber in der tat kein kabelmanagement.

beim be quiet kaufst du alte technik und hast auch kein kabelmanagement.
mit dem nachfolger fährst du da besser, siehe den post von chemistry:
oder be quiet! Pure Power L8-CM (Kabelmanagement, etwas weniger Leistung aber fast so leise ich glaube 3 Jahre Garantie)
 
das enermax bietet dir ausreichend leistung, hat aber in der tat kein kabelmanagement.

beim be quiet kaufst du alte technik und hast auch kein kabelmanagement.
mit dem nachfolger fährst du da besser, siehe den post von chemistry:


Ja die Entscheidung fällt auf be quiet! Pure Power L8-CM wenns den ausreicht.
 
welche grafik wird denn verwendet?
aber im normalfall reicht das locker.
 
da reichen die 430 watt auf jeden fall aus.
 
thom_cat, ist das system dann gut zum spielen geeignet?

Früher hatte ich mehr gespielt mittlerweile kommt es seltener vor. Wenn ich jedoch spiele dann sollte es schon grafisch ruckelfrei funktionieren.

Ps. Noch zum Netzteil, läuft das Netzteil dann immer auf hochtouren?
 
das teil wird schon flott unterwegs sein.

ich schätze das system wird so 200-220 watt unter spielelast verbrauchen.
 
Achso echt? dachte viel mehr. In einigen Foren schreiben einige 150 Watt Cpu + 200 Watt Grafikkarte + klein Kramm der verbaut ist...

Gut das doch nicht so viel ist :):hail:
 
es kommt auch drauf an wo du die belastung misst.
synthetisch mit voller belastung von cpu und gpu kann es natürlich höher liegen, in spielen liegt es aber in der regel dann merklich drunter.

mein system aus der info nimmt in spielen etwa 180 watt.
 
Habe mir grad noch mal die Beschreibung des CPU Kühlers Thermalright True Spirit 140 durchgeschaut.

passt der denn in einen Sharkoon T9 ? (habe mir gerade eben einen Sharkoon T9 Green Edition gekauft)
 
Habe mir grad noch mal die Beschreibung des CPU Kühlers Thermalright True Spirit 140 durchgeschaut.

passt der denn in einen Sharkoon T9 ? (habe mir gerade eben einen Sharkoon T9 Green Edition gekauft)
Das hättest du dir besser vorher überlegen sollen... Hier im Forum hätte dir jeder ein deutlich besseres Gehäuse empfehlen können (auch wenn das äußere überwiegend deinen Geschmack treffen soll). Der True Spirit passt da nämlich nicht rein. Der Macho soll angeblich ganz knapp rein gehen... Aber die beste Möglichkeit wäre immer noch das Gehäuse zurückzuschicken und ein neues nach Rücksprache mit den Luxx-Mitgliedern zu ordern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh