• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sich abzeichnender HW-Defekt?

zirp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2007
Beiträge
41
Hallo zusammen,

seit mehreren Jahren leistet mir ein AMD x6 1055t und asrock 970 extreme3 treue Dienste. Obwohl ich mit der Leistung noch zufrieden bin, zweifle ich momentan an der Zuverlässigkeit.

Alle 2-3 Wochen nach dem Aufwachen (SuspendToRam) friert der Rechner komplett ein. Anschließend bleibt dieser oft nach der SATA Initialisierung hängen mit dem Dr. Debug Code 8C. Dies bedeutet "Chipset initialization error. Please press reset or clear CMOS." Dann fängt die Probiererei an damit er wieder durchstartet: Mal hilft ein normaler Reset, mal ein Bios Reset, mal abziehen der USB Geräte.

Ansonsten und wenn er läuft, dann läuft er stabil. CPU und Board werden und wurden nie übertacktet. Ich habe nur die Befürchtung, dass die Wiederbelebungsversuche irgendwann einmal komplett scheitern... Achja ohne Freeze lässt sich der Computer ohne irgendwelche Probleme neustarten.

Was würdet ihr mir raten? Bei Austauschempfehlungen, bitte nennt entsprechende Produkte mit einem guten P/L-Verhältnis.

Vielen Dank & Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal Windows von der Platte genommen und neu aufgespielt? Neues Bios / neue Mainboard Batterie probiert? Welches Windows Version nutzt du den genau?
 
Pufferbatterie mal erneuert und CMOS resettet ?
 
Die Batterie ist eine gute Idee, habe mal eine bestellt. Ja CMOS-Reset habe ich bereits versucht, hilft teilweise um wieder zu booten. Bios ist bereits die "neuste" Version geflasht. OS ist Win10 Professional, wobei ich es noch nicht neu installiert habe. Ansonsten liegt das Budget bei 350€?, falls neu dann soll es auch für die nächsten Jahre reichen - wobei ich eine Neuanschaffung eigentlich vermeiden möchte. Danke euch
 
Schon mal alles gesäubert? Staub kann mit der Zeit zum Problem werden

Und für die Zukunft......spawas, nb, sb und RAM aktiv kühler ist gut

Wird meist auch ohne OC alles sehr warm und bewahren einem vor toter Hardware

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mal mit überlegen bevor so ein Driss geschrieben wird? Was soll das bewirken außer verschwendete Zeit, Datenverlust und noch mehr Frust?

"Alle 2-3 Wochen nach dem Aufwachen (SuspendToRam) friert der Rechner komplett ein."

Man könnte beispielsweise eine 2te Platte anhängen die mit Windows bespielen und da testweise probieren, bevor man alles ausbauen müsste, weil eventuell doch das Mainboard eine Macke hat?
Sollte der TE Windows 10 nutzen, so gibt es mehrer User im Netz die Probleme mit den letzten Updates hatten.
Du kannst aber gerne deinen Lösungsvorschlag posten wie du an das Problem herangehen würdest.

Grüße
 
+1
das kann durchaus auch an Windows liegen. ne Neuinstallation kostet zwar Zeit, aber kein Geld. Fehlersuche und so ...
 
Vielleicht ist es auch nur ein Problem mit einem SATA Datenkabel, schau mal auf die S.M.A.R.T. Werte aufs Attribut 0xC7 bzw. 199 oder poste die Screenshots von CrystalDiskInfo für alle internen HDDs und SSDs, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
Vielleicht noch von meiner Seite zu erwähnen: Habe bei einem "Neustart-Versuch" mal alle SATA-Kabel abgezogen, was das selbe Ergebnis zur Folge hatte: 8C und das System steht.

Aus diesem Grund würde ich Windows erstmal ausschließen, laut CrystalDisk ist auch die SSD vollkommen in Ordnung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh