Shuttle X58 aufrüsten oder Sockelwechsel?

shoon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2012
Beiträge
2.055
Hi,

habe hier noch ein Shuttle mit X58 Chipsatz rumliegen, jedoch ohne Cpu. Wollte deshalb eure Meinung hören, ob ihr nur die Cpu (gebraucht ja schon ab 30€ zu bekommen) oder einen Sockelwechsel inkl. neuem Gehäuse etc. bevorzugen würdet.
Mich stört halt beim Shuttle dass man den nie upgraden kann, wegen dessen Mainboardfaktors. Ausserdem hat das Gehäuse keinen Gehäuselüfter, deshalb bin ich mir nicht sicher ob er z.Bsp die Hitzeentwicklung einer 7950 oder 7970 (nicht vorhanden, würde ich gebraucht kaufen) abführen könnte.
Genutzt wird der PC als 2. PC, dh Office und Surfen, aber er sollte auch in der Lage sein, aktuelle Spiele in Full HD darstellen zu können.

Danke im Voraus,
mfg shoon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte selber mal nen Shuttle, damals zu AMD-Zeiten, als sie noch etwas Brauchbares im Angebot hatten. (also schon etwas länger her :( )

Nach und nach sind dann Probleme mit dem Mainboard und später auch mit dem Netzteil aufgetreten. Zudem war die Hitze auch immer ein Problem, und die 1366CPU's sind in deinem Fall auch keine leicht zu kühlenden CPU's. Naja, das Teil wurde dann zerpflückt bis zum geht nicht mehr und versucht immer wieder die Fehler zu reparieren und ausfindig zu machen. Ende vom Lied war, dass ich dann irgendwann keine Lust mehr auf das Teil hatte und ich es zerrupft in der Ecke vergammeln ließ. Klar, wenn du aktuell keine Probleme damit hast, kann man günstig eine CPU für wenig Geld nachrüsten. Welches Netzteil ist denn bei dir verbaut? Die Teile neu waren damals richtig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag:

Nimm alles raus, was du noch gebrauchen kannst (Festplatten, ssds, Lüfter...)

Und hol dir dann ein neues Gehäuse mit neuem Inhalt.

Oder du baust Lüfter in das Gehäuse ein, je nach dem was du besser findest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Shuttle befindet sich nur noch MB , NT und ein Dvd Laufwerk. Lüfter gibt es nur einen, der die Cpu kühlen soll.
NT ist ein 500W Modell.

Das MB aus dem Shuttle passt aber nicht in ein normales Itx Gehäuse oder?
 
Kp, würde aber eh ein neues kaufen, da, wie du ja schon erwähnt hast, probleme damit auftreten können.
Also entweder erneuerdt du noch mal alle Komponenten (ausser Dvdlaufwerk)
Und packst die in das alte oder in ein neues Gehäuse, Oder du Versuchst auf Basis der vorhanden Komponenten etwas aufzubauen, mit dem Risiko, das
schneller mal was kaputtgeht und du mehrmals erneuern musst.

Was hast du für ein Netzteil (Modell)?

Und was ist deine preisliche Vorstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,also es handelt sich um folgendes Modell: Shuttle PC63 500 Watt Power Supply
Preislich wollte ich nicht mehr als 300€ ausgeben(weniger ist mir natürlich lieber)

Habe jetzt noch eine weitere Idee, und zwar meinen aktuellen PC (siehe Signatur) "kleiner" zu machen, dh auf Luft umsteigen und alles in ein Silverstone ML07 einzubauen. Müsste dann "nur" ein ITX S1155 MB kaufen,ein SFX NT und einen kleinen Cpu-Kühler(Raijintek Pallas scheint gut zu sein?)
Hauptgrund ist nämlich dass ich in ein paar Monaten zur Uni gehen werde und ich einen PC haben möchte wo aktuelle Spiele eben laufen (und am Liebsten so wenig Geld wie möglich ausgeben;)). Wenn ich meinen aktuellen PC also verkleinern würde, hätte ich dieses Problem nicht, ich müsste ihn nur manchmal transportieren...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh