Shuttle AN 35

boris

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2001
Beiträge
108
hi leute,

was haltet ihr vom Shuttle AN 35 ?

würd mir das gern kaufen.. kostet ca. 72 euro und für mich würd das reichen von der ausstattung her. brauch kein sata und raid schnick schnack. soll nur stabil sein.. oc ist auch nicht soo wichtig.

würdet ihr das kaufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Lasergun,

ich habe das AN35N Ultra und bin eigentlich ganz zufrieden,
habe auch noch das Abit NF7 S V2.0 und im Vergleich mit diesem (Performence) ist es etwas langsamer.
Die Anschlüsse sind gut zugänglich angeordnet, der Platz um den Sockel ist ausreichend dimensioniert und es ist recht unkompliziert.
Möglichkeiten zum Overclocken hast Du auch, falls irgendwann das Interesse erwacht.

Ich würde auch das Ultra nehmen da diese Dualchannelunterstützung bietet, im Gegensatz zum AN35N 400.


Der Preis laut Geizhals liegt aber bei ca. 55,-€.

Schöne Grüsse,

Harti
 
hi harti,

also ich wollt das bei mindfactory bestellen und da ist die artikelbezeichnung etwas undurchsichtig aber ich denk mal, dass es das ultra ist.. kostet dort ca. 72 euro. als alternative wär da nur noch das abit nf7 für 74 euro. hab ächt keine ahnung welches ich mir jetzt von den beiden kaufen soll. will ja nix falsch machen.. aber wenn du ja mit dem board zufrieden bist werd ich mir vielleicht das shuttle holen. sieht auch ganz schick aus mit der blauen platine. ist das blau oder eher lila? erkennt man auf dem foto schlecht. vielleicht schreibt ja noch jemand was .. in der zwischenzeit überlege ich noch weiter *gg*
 
Hi Lasergun,

das Shuttleboard bei Mindfactory ist das Ultra (AN35NU) erkennst Du auch in der Beschreibung:

Dual-DDR400

Da ich leider nicht weiss wie der Support bei Shuttle aussieht, musste ich noch nicht in Anspruch nehmen, kommt preislich natürlich auch das NF7 in Frage.
Wobei man nochmal sagen muss das die Anschlüsse beim Shuttle um einiges besser liegen. Auch kannst Du falls Du Dir mal den Zalman CNPS7000A zulegst, den ohne Modifikation einbauen.

Hatte gestern keine Zeit mehr Dir zu antworten, hoffe Message kommt noch an.

Schöne Grüsse,

Harti
 
@ harti

hallo harti,

mit den anschlüssen hast du recht.. die liegen wirklich viel besser als beim abit. der stromanschluss liegt am rand und nicht in der mitte wie bei vielen anderen boards. außerdem ist die northbridge passiv gekühlt und nicht aktiv, wie beim abit nf7 z.b. da könnte man zwar einen passiven kühler draufmachen, aber wie das dann mit garantie aussieht weiß ich nicht. also lass ich das mal besser *gg*

ich wollte mir einen zalman kühler zulegen.. gut das du das ansprichst! hab mal in einem beitrag überflogen, dass man da was am kühler ändern muss.. warum eigentlich? wieso passt der den auf das shuttle ohne änderungen und auf das abit nicht? das würd mich wirklich mal interessieren *gg*


@ coppercore

hi

danke für den tipp mit reichelt.de !! werd direkt mal hinsurfen. wollt das nur bei mindfactory bestellen, weil ich noch viele andere sachen brauch, die dort recht günstig sind. auf jeden fall guck ich jetzt mal direkt bei denen in den online shop rein..
 
Hi Lasergun.

Das Abit hat, wenn Du Dir das Mainboard so vorstellst, das Du auf den Sockel schaust und rechts die RAM Slots hast, dann ist an der Linken Seite des Sockel eine Reihe Kondensatoren und bei diesen geht es um ein paar mm nicht aus. Musste deswegen meinen 7000A an der "Befestigungsbrücke" kürzen.

Wenn Du Dir Fotos der Boards anschaust siehst Du es ganz deutlich.

Der Zalman 7000A hat an dieser "Befestigungsbrücke" zwei Löcher(auf jeder Seite, die Inneren sind für die Sockel A Boards, die Äußeren sind für die Athlon 64/FX Boards wichtig. deswegen kannst Du denn Kühler meines Wissen nicht mehr auf den Athlon 64/FX Boards benutzen wenn Du die "Befestigungsbrücke" gekürzt hast.

Schöne Grüsse,

Harti
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh