Sharkoon SilentEagle 1000 120mm VS Antec Tricool 120mm

cyril15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2005
Beiträge
225
Ort
KA
Hi Leute! :)

es geht um die Lüfterausstattung beim Antec P180 Gehäuse. Würde es Sinn machen, wenn ich mir
3x Sharkoon SilentEagle 1000, 120x120x25mm
zulege, statt bei den vorinstallierten 3 Antec Tricool 120mm Lüftern zu bleiben, die ich auf "Low" stelle?

Also, ein SilentEagle 1000rpm 120mm Lüfter bläst 62.5m³/h bei 19dB(A). (Geizhals)
Und ein Tricool 120mm auf der Stufe "Low" bei 900rpm 61.2m³/h bei 17db(A). (Antec Manual)

Also ich weiß nicht, laut Antec ist ihr Tricool 120mm auf Stufe "Low" leiser als der SilentEagle, der (im Forum) von manchen wohl recht gut bewertet wird (Und weil er im Forum anscheinend so gut bewertet wurde dachte ich automatisch, er müsse besser als die nicht gerade hochgelobten Tricool 120mm Lüfter von Antec sein, was anscheinend nicht so klar der Fall ist). Und ich dachte, der Silent Eagle 1000 120mm ist der einzige Lüfter, der eine Alternative zum Tricool 120mm darstellt, weil er eben bei ähnlicher Leistung (m³/h) leiser ist.

So und jetzt meine Frage an euch: :)
Ist der SilentEagle 1000 120mm lauter oder leiser oder ungefähr gleich leise/laut wie der Antec Tricool 120mm auf Stufe "low"?
--> Lohnt es sich für mich den SilentEagle 3x zu kaufen statt bei den vorinstallierten 3 Lüftern zu bleiben? :confused:

Schönen Tag noch und danke für alle Antworten im Voraus!
Cyril
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ob es sich lohnt weiß ich nicht, da ich die Sielnt Eagle noch nicht hatte! Ich habe allerdings auch ein Antec Gehäuse und ich kann nur sagen das der durch die Antec Kühler sehr gut gekühlt wird und er ist auch nicht Laut obwohl da 4 Lüfter im Gehäuse werkeln!
 
Ich würde schon sagen, dass sich das lohnt. Allerdigns würde ich statt den Silent Eaglen dann doch eventuell andre Lüfter nehmen. Noiseblocker XL1 oder so in der Richtung. Wenn du zuviel Geld hast: Scythe S-Flex. Aber die Sharkoon sind auch ganz gut denk ich. Is auch ne Geschmacks und vorallem Geldfrage.
Ich hab mein Gehäuse mit Aerocool Turbinen ausgerüstet, allerdings auch ne etwas teurere Steuerung dazu, da die erst bei 8-9V anlaufen und die danach automatisch runtergeregelt werden.
 
Also ich habe auch das P180 und kann nur abraten die Antec Lüfter zu nehmen,
ich habe bei mir 3 Yate Loon verbaut und das Teil ist praktisch unhörbar, nur wenn es sehr leise ist im Raum hört man ein leises Rauschen.
Und selbst auf Low sind die Antec noch sehr laut, zumindest war das vor einem halben Jahr noch so.
 
Also ich habe mein gehäuse seit 3 Monaten und die Lüfter die hier drin sind, sind nicht wirklich Laut! Sie haben kein klickern oder Rauschen oder ähnliches!
@schmiste
Wie regelst Du die denn?
 
Fragen zum Akasa AK-FC-03 Chamäleon

Mhhm, okay danke für die schnellen Antworten!! :) Habe daraus jetzt mal nen Zwischenfazit gezogen: Ich werde mir jetzt sicher andere Lüfter zulegen, denn:

(1. Ich hab Spaß daran, andere, tollere Lüfter zu kaufen und zu installieren :d )
2.Gibts anscheinend doch auch Alternativen zum Sharkoon...
3.Hab mich auch gerade noch mal informiert zu den Antec Lüftern: Nur der eine etwas größere (38mm statt 25mm tief) schafft bei 900rpm schon die 61.2m³/h bei 17db(A). Die beiden anderen 120*25mm Lüfter müssen dazu auf 1200rpm drehen und sind deshalb 25db(A) "laut". (Auch wenn das keine großen Unterschiede sind, ich weiß, aber na ja :d )

Nun tendiere ich auch weg vom Sharkoon (Geschmackssache :d ) und hin zu 2o.3 Scythe S-FLEX 1200 :drool:
Jetzt gehts um die Lüftersteuerung. Also hab jetz ne Frage....^^:
Regelt das be quiet Dark Power Pro 530Watt Netzteil mit PWM? Wenn ja, hab gehört, das soll unangenehmes Klicken erzeugen und außerdem hab ich Lust dazu mir mal eine richtige Lüftersteuerung zu kaufen, z.B. die Akasa 4-Kanal Controller AK-FC-03 Chamäleon. :drool:
Dazu auch paar Fragen:
  1. Kann man mit den Reglern stufenlos von 5V-12V regeln oder nur entweder 5V oder 12V?
  2. Hat das AK-FC-03 PWM oder nicht?
  3. Passt das AK-FC-03 in mein Antec P180 Gehäuse? (Ich denke an die Vordertür - ob die wohl noch richtig zugeht mit den rausstehenden Reglern?)
  4. Könnt ihr dieses Akasa Teil empfehlen?

Schönen Tag noch und Danke im Voraus für alle Antworten!
Cyril
 
Mal was zu dB Angaben bei Lüftern:
Die kannst du nicht vergleichen und sollten zum Lüfter vergleichen nicht herangezogen werden. Die Distanz aus der die Lautstärke gemessen wird, ist nicht genormt, also messen sich die Hersteller da was zurecht!

Und zu guter Letzt. Nehm gleich die 800er Scythe wenns nur Gehäuselüfter werden. Die reichen vollkommen auf 800U/min!
 
@Ph1n3a5
was heißt "zuviel geld hast"?
ich bezahl lieber etwas mehr und habe dann für monate lang kein nebengeräusch bei den scythe s-flex. mit noiseblocker hatte ich bisher nur mäßige erfahrungen machen müssen, obwohl die neuen schwarzen ganz gut sein sollen.
aber auf dauer vieleicht doch mehr zu nebengeräuschen neigen?

bin mit meinen s-flex zufrieden. wer keine ansprüche hat und zuviel geld, der greift zu papst. laufen seit x monaten 1A. da hatten die silenX nach shcon 3 monaten ein massivstes problemchen ^^

zu den sharkoons kann ich folgendes sagen, kenne jemanden in der service branche. dieser hat eine weile diese lüfter verkauft. schnell kamen viele RMAs auf wegen einem gewissen brummen, dabei soll es laut ihm mit irgendwas in der elektronik zusammenhängen.
also mehr abraten als empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde den silent ragle nicht gut. ist zu laut. hab jetzt nen papst. der ist auf 12 volt noch leiser als der sharkoon auf 7 volt
 
@Kampfwurst:
Naja ich bin auch mit günstigeren Lüftern zufrieden. Ich wollte aber eigentlich nen teureren Lüfter anführen. Sorry. 12€ pro Lüfter is ja au nich so viel. Ich hab für meine Turbinen auch 9€/Stück gezahlt.
Allerdings bin ich momentan auf dem XL1 Trip, weil die Dinger so böse günstig sind mit den 4,18 die ich letztes Mal bezahlt habe.
 
Der User schmiste hat eine Sunbeam Rheobus Lüftersteuerung und die Lüfter laufen in einem Bereich von 5V-7V.
Die o.g. Lüftersteuerung ist rein analog und leider nicht mehr verfügbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh