Zeitmangel
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.08.2020
- Beiträge
- 3.664
Tach auch.
- 10Gbit Kupfer ist bekanntlich einfach, aber energetisch eine Katastrophe. Was ich übrigens mittlerweile selbst auch in Ami-Foren lese
Andererseits ist LWL je nach Modul (Betreff) und auch je nach Gerät überhaupt, auch nicht unbedingt immer so pauschal glasklar vorn (vs. 10Gbit Kupfer). Ein Beispiel der mir schon davor über den Weg lief (gemeint ist natürlich das komplette Gerät)
www.forum-3dcenter.org
- Die Tage zufällig in 2 Vorträgen gesehen (eins davon war Broadcom), daß die Steckbarkeit der Verbindung (Transceiver zum Gerät) bis zu 25% der Gesamtenergie der Verbindung auffressen kann.
Daher nun die ketzerische
Frage:
Wozu brauchen wir daheim diesen Zwischenstecker überhaupt? Wer kauft sich fürs Daheim einen Switch oder gar eine Netzwerkkarte mit SFP+ für dermaßen nicht-zeitnahe Nutzung, daß es ihn stören würde, daß der festverlötete Transceiver bereits Energie in seinem Idle braucht, obwohl nicht gebraucht? (was aber bei Managed auch teils lösbar wäre).
Wer braucht denn DAHEIM die Flexibilität dieser Einschübe? Ist die überhaupt gegeben? Weniger möchte keiner und mehr als 10Gbit geht mit SFP+ auch nicht. Würde jemand 5Gbit damit nutzen, wenn er schon SFP+ hat? Eben.
Was meint ihr?
- 10Gbit Kupfer ist bekanntlich einfach, aber energetisch eine Katastrophe. Was ich übrigens mittlerweile selbst auch in Ami-Foren lese
Andererseits ist LWL je nach Modul (Betreff) und auch je nach Gerät überhaupt, auch nicht unbedingt immer so pauschal glasklar vorn (vs. 10Gbit Kupfer). Ein Beispiel der mir schon davor über den Weg lief (gemeint ist natürlich das komplette Gerät)3DCenter Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wann wird 10 GBit/s-LAN zum Heimstandard?
Diskussions- und Hardwarehilfe-Forum von 3DCenter.org
- Die Tage zufällig in 2 Vorträgen gesehen (eins davon war Broadcom), daß die Steckbarkeit der Verbindung (Transceiver zum Gerät) bis zu 25% der Gesamtenergie der Verbindung auffressen kann.
Daher nun die ketzerische
Frage:Wozu brauchen wir daheim diesen Zwischenstecker überhaupt? Wer kauft sich fürs Daheim einen Switch oder gar eine Netzwerkkarte mit SFP+ für dermaßen nicht-zeitnahe Nutzung, daß es ihn stören würde, daß der festverlötete Transceiver bereits Energie in seinem Idle braucht, obwohl nicht gebraucht? (was aber bei Managed auch teils lösbar wäre).
Wer braucht denn DAHEIM die Flexibilität dieser Einschübe? Ist die überhaupt gegeben? Weniger möchte keiner und mehr als 10Gbit geht mit SFP+ auch nicht. Würde jemand 5Gbit damit nutzen, wenn er schon SFP+ hat? Eben.
Was meint ihr?



Ohne Lüfter.
(bin nicht ich)
Er hats getestet und das Ergebnis war wie es war. Wobei der da, übrigens, mit SFP+ hantiert. NICHT auch noch mit RJ45. Es ist also nicht überall alles Gold was glänzt.